Zitat von Blue2022 im Beitrag #6599(...). Glück scheint mir fast eine Einstellungssache zu sein.
(...).
ja. Ich kenne viele Theorien und Philosophien, die genau das sagen. Glück ist eine Sache des Augenblicks, also volatil und vage. Und eine der Perspektive. Dessen, was ich sehe. Worauf. man sich konzentriert. Halb voll/ halb leer.
Es regnet im Urlaub oder ich bin am Meer im Urlaub.
Aber ich kann es auch nicht. Und ich weiß inzwischen, dass es Fachleute gibt, die die Ursache dessen in meiner assligen Kindheit vermuten.
MIch. hat mal ein Therapeut gefragt, ob ich glücklich sein darf. Ob ich mir das denn überhaupt zugestehe. Oder: ... nicht sein kann, was nicht sein darf. Und das "darf" ist ein Muster. Eines, das ich bekam lange vor der Phase der Wörter und der Erinnerung. Ein Prägung auf "nicht gut". Und im Zweifelsfalle bin ich "nicht gut". Für mich. In mir.
Oft ist es auch so, dass ich mir nicht bewusst Zeit nehme, zu fühlen. Gutes zu fühlen. Mir auch oft denke, ich rede mir was schön, WENN mal was super läuft. Ich hab immer Angst, ich rede mir was schön. Wie wenn ich Kummer sonst verpassen könnte.
Der Therapeut meinte auch, ich habe weniger Sorge, mir Dinge schlecht zu reden, was ja genauso funktioniert. Das halte ich dann aber für real.
Glück halte ich eher für irreal. Aber schon viel besser und realer als früher. Was mich übrigens massiv reut. Im Grunde hätte ich viel früher.....
So schaut es aus.
ich schlage vor, ma chere Bleu, du gehst jetzt eine Runde Gassi im Allgäu und ich eine Runde im Languedoc. Und dann reden wir uns mal die Leben schön. Wird anstrengend, daher gibt es ein Eis? Ein Kaffee?
Ach - und 2 Perspektiven kann ich immer! Über mich, über alle. Mindestens 2. Ich kann nicht nur Adv. Diaboli, ich kann auch noch Nebenklage, Gutachter, Presse, Beisitzer und Exfrau vom Richter
Zitat von Blue2022 im Beitrag #6596Ich will einfach nur still gegen die Wand gucken.
Manchmal muss man dann genau das einfach tun !!!
Erinnert mich ein wenig an gestern: war mit dem Qi Gong Mann Kaffeetrinken, viel geplaudert und dann noch eine kurze Runde um den See gegangen. Wir saßen dann auf Bank im Pavillon auf der Mini-Insel - beide schweigend und starrten aufs Wasser -> Das tat so gut: nicht reden, nicht aufmerksam sein, nicht zuhören, nicht reagieren müssen ->herrlich!
Zitat von Blue2022 im Beitrag #6596Ich will einfach nur still gegen die Wand gucken.
Manchmal muss man dann genau das einfach tun !!!
Genau das wollte ich auch schreiben. Wenn alles zu viel wird, wenn alle von einem wollen, dass man entweder arbeitet, oder fröhlich ist, mit dem Kind spielt, endlich wieder Kultur genießt, zum Sport geht etc., oder wenigstens dann in der Natur spazieren geht, damit die Auszeit "gut tut" - dann ist bei mir manchmal genau dieser Punkt gekommen, wo ich einfach mal eine halbe Stunde dasitzen und gegen die Wand oder ins Leere gucken muss. Da kann sogar ganz viel Tumult in mir sein, oder gar nichts - egal, aber einfach mal nur "sein" und nicht "reagieren" oder "machen". Wenn ich mir genau das dann übrigens zu lange nicht erlaube, meldet sich irgendwann mein Körper zu Wort, irgendein blöder Infekt ringt mich nieder, und dann liege ich halt fiebernd im Bett, starre die Wand an, döse und bin dem Infekt irgendwie ganz dankbar, dass er mir das jetzt erlaubt.
Zum "ich habe doch Grund, glücklich zu sein" - so funktioniert es aber nicht.
Als dieser ganze Corona-Mist losging, und wir auch viele Menschen kannten, die ihre Jobs deshalb verloren, deren Existenzgrundlage regelrecht wegbrach, und wir "nur" unglaublich viel arbeiten mussten und noch die Kinder monatelang zu Hause hatten, da hätte man ja auch sagen können "naja, wir haben schnelles Internet, wir können den Kindern bei ihrem Schulkram helfen, unsere Eltern sind nicht in irgendwelchen Pflegeheimen, wo wir nicht hin können, wir haben viel Platz zu Hause und unsere Jobs sind sicher" - Fazit also "uns geht es super, kein Grund zu klagen". Ging es uns aber nicht, wir waren fix und fertig.
Meine Mutter sagte am Wochenende auch mal wieder so was wie "wenn man dieses Elend in der Ukraine sieht, dann muss man doch total dankbar und froh sein, dass es einem hier so gut geht". Ja, klar.
Aber das ist so ein "rationaler Glücksbegriff", und das funktioniert eben nicht, weil "glücklich sein" ein Gefühl ist - das geht nicht zusammen.
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #6601 MIch. hat mal ein Therapeut gefragt, ob ich glücklich sein darf. Ob ich mir das denn überhaupt zugestehe. Oder: ... nicht sein kann, was nicht sein darf. Und das "darf" ist ein Muster. Eines, das ich bekam lange vor der Phase der Wörter und der Erinnerung. Ein Prägung auf "nicht gut". Und im Zweifelsfalle bin ich "nicht gut". Für mich. In mir.
Bei mir ist es so, dass ich kindlich schon so geprägt bin, dass ich glücklich sein darf. Bei mir ist die Prägung aber, dass ich immer fleißig, immer aufopfernd etc. sein muss. Mir das Glück verdienen muss. Mal einfach die Wand anstarren, während das Geschirr gespült, die Fenster geputzt oder der Boden gesaugt werden müsste, das geht gar nicht. Da habe ich ganz lange ein schlechtes Gewissen bekommen. An das Gefühl bin ich erst im letzten Sommer langsam herangekommen, bzw. dass ich innerlich so weit war, mir selbst das zu erlauben. Also einfach mal Pause zu machen von allen Ansprüchen, die an mich gestellt werden von außen. Und jetzt einfach mal eine halbe Stunde nur das zu machen, was ich jetzt machen will - lesen, stricken, die Wand anstarren - was auch immer.
Und manche haben halt (ohne es richtig festnageln zu können) ein schlechtes Gewissen, weil sie glücklich sind - oder weil sie es nicht sind, aber objektiv betrachtet sein sollten - was auch immer.
Zitat von Blue2022 im Beitrag #6596Ich will einfach nur still gegen die Wand gucken.
Manchmal muss man dann genau das einfach tun !!!
Genau das wollte ich auch grade schreiben. Dinge tun und aktiv das Glück suchen sind ja auch in gewisser Weise wieder Stress - positiver Stress, aber trotzdem was, um das man sich kümmern muss. Einer der friedlichsten Momente, die ich je hatte, war (noch vor Corona) auf einer Hobbyveranstaltung. Es gibt da eine Baumplattform, die zwischen die Äste von jungen Eichen gebaut ist. Ich bin hochgeklettert, hab mich hingesetzt, ganz alleine, und nur auf das Rauschen des Windes in den Blättern gehört, mir das ganze Grün angeschaut und einfach mal eine Weile gar nichts getan. Und ich freu mich wie irre drauf, genau dieses nichts dieses Jahr im Sommer wieder zu tun.
@Rokeby: Ich weiß. Es wäre schön gewesen, wenn sie noch länger hätte zuhause bleiben können, aber es ging nicht mehr, wir haben uns alle kaputt gemacht und, wenn man mal ganz ehrlich ist, sie war auch nicht wirklich glücklich. An dem Tag, an dem meine Mutter nicht mal mehr auf die wunderschönen Frühlingsblumen in ihrem geliebten Garten geschaut hat, wurde mir klar, daß ihre Zeit zuhause durch ist.
*lost in the woods*
Moderatorin in: Klatsch und Tratsch / Rund um Social Media / Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen / Digitale Sicherheit / Was bringt dich außer Fassung / Selbständige, Freiberufler und Co. / Kinder, Familie und Erziehung / Fahrzeuge mit ein bis sechs Rädern / Photografie / Mode und Beauty
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7406
Registriert seit:
16.11.2021
Zitat von Blue2022 im Beitrag #6600Genau das funktioniert grad nicht. Ich HABE mir viel Gutes getan in den letzten Tagen. Dennoch fühl ich..................................nichts.................................
Das ist doch gar nicht so schlecht. Statt "nichts" könnte da ja auch Stress/Anspannung/Angst oder ein anderes, negatives Gefühl stehen.
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Zitat von Frau-Fuchs im Beitrag #6580 Aber ein großes DANKE an alle in diesem Strang, dass ich hier auch mal jammern darf und nicht gleich eine Keule übergebraten bekomme, dass ich mich mal nicht so anstellen soll.
Mir ist es sehr bewußt, dass es mir - rational gesehen - relativ gut geht. Und andere viel schlimmere Sorgen haben (Existenz, Kinder, Job, Gesundheit).
Leider ist die Seele/Psyche nicht immer rational unterwegs.
Und ja, gerade dafür mag ich diesen Strang. Hier darf jeder sein, wie er gerade drauf ist. Übermütig, albern, optimistisch... aber auch mal genervt, zweifelnd, erschöpft, müde.....
Dafür danke ich Euch allen.
Liebe Füchsin, ich hatte vor einigen Tagen auch mal so einen Punkt, an dem ich zu Hause gejammert und geweint habe. Der Pummelmann meinte dann auch, ich hätte es doch eigentlich gut, es gäbe so viele Andere..... Ja, das stimmt. ABER: dieser ganze "What about..."-Mist hilft einem in der gerade akuten Situation nicht. Und er macht den eigenen Kummer nieder, so als dürfe man den nicht haben. Darf man aber. Dann müsste man ja auch jedem Kranken sagen: "Stell Dich nicht so an, es gibt Menschen, die sind noch viel schlimmer dran!" Das ist wenig mitfühlend und hat für mich immer was von Hilflosigkeit (beim Pummelmann, der mir nicht helfen kann) bzw. von Gefühlskälte, weil man auf die Sorgen und Nöte Anderer nicht eingehen will.
Kummer und Sorgen dürfen/sollen hier sein, denn dafür sind wir doch hier zusammen: um uns gegenseitig zu unterstützen, wenn es gerade mal nicht so gut geht. Du hast gerade in einem Loch gesteckt. Und jetzt kommt die Pummelfee und bringt die Leiter mit, um Dir da wieder rauszuhelfen, denn von da unten ist die Aussicht nicht so schön! Ich wünsche Dir schon mal viel Spaß im Urlaub und grüße mir Mallorca (mein Sehnsuchtsort).
****************************** Ich bin eine Fee - eine Katastro-FEE!
Unsere Welt ist einfach hektisch und schnelllebig, wir sind durch Handy/PC immer und überall erreichbar. Die Arbeit wird immer anspruchsvoller, dann will man ja auch dem Kind schöne Dinge/eine schöne Zeit bieten und und und. Dann die pausenlosen schlechten Nachrichten, das kann schnell zu viel werden.
Mir konnte früher auch nicht genug Trubel sein, möglichst von Freitag Abend bis Sonntag Abend das ganze Wochenende verplant, um so viel wie möglich aus der freien Zeit rauszuholen. Das mag ich heute nicht mehr. Je älter ich werde, desto mehr weiß ich es zu schätzen, am Samstag Nachmittag einfach im Liegestuhl auf dem Balkon einzuschlafen, während man den Wolken beim Ziehen zugesehen hat. Deshalb bin ich auch so gerne am Meer - einfach nur ansehen und die gute Luft riechen, das reicht mir schon. Diese Ruhephasen sind ganz wichtig und die dürfen auch sein. Man kann nicht immer nur rennen, man muss auch mal stoppen und Atem holen.
****************************** Ich bin eine Fee - eine Katastro-FEE!
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #6594Kennt eigentlich noch wer die Bücher von Peter Mayle? Bonjour Provence / toujours Provence?
Ohhh jaaa... wenn ich die aufschlage, kommen wie damals beim Lesen gleich ganze Erinnerungswellen hoch, inklusive Geräuschen und Gerüchen...
Zitat von Blue2022 im Beitrag #6596Kennt ihr den Effekt, dass man weiß, man müsste "Kraft tanken", man prinzipiell auch Gelegenheit dafür hätte - aber irgendwie klappt es nicht mehr? [...] Ich will einfach nur still gegen die Wand gucken. [...] Oder akute Ukraine-Welt-dreht-durch-Aspekte, die einem so mental die Lust an allem nehmen?
Ja kenne ich und tippe mangels Kindern auf die zweite Variante. Ich habe meine "Stille-Phase", von der ich kürzlich geschrieben hatte, auch über die Ostertage nicht beenden können. Kein Fernsehen, kein Radio, keine Musik. Ertrage ich gerade nicht. So lange hatte ich das noch nie. Das Einzige, was mir da hilft, ist das starren auf das Hintergrundbild vom Laptop (genau dafür ist es auch da): ich konzentriere mich so darauf, daß ich förmlich "da" bin - mit leichtem Wind und absoluter Stille...
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #6601Ich kann nicht nur Adv. Diaboli, ich kann auch noch Nebenklage, Gutachter, Presse, Beisitzer und Exfrau vom Richter
You made my day, der Satz kommt in meine Zitatesammlung...
Es wäre schon viel geholfen, wenn jeder einfach "nur" seine Arbeit machen würde, aber die wirklich großartigen Dinge auf dieser Welt geschehen nur, weil jemand mehr tut, als er muss.
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7406
Registriert seit:
16.11.2021
Zitat von WhiteTara im Beitrag #6605...weil du den Mann an deiner Seite bei dir wohnen hast und ich nicht ?
Hmmmm, was machst du nur mit dem Qigongmann im Wald?
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
@Rowellan, super, dass das mit dem Heimplatz für deine Mutter geklappt hat!
@nichts fühlen, ja, das kenn ich auch. Leider weiß ich auch nicht wirklich, was dagegen hilft...
@Frau-Fuchs, bitte immer weiter hier "jammern" (auch, wenn ich es nicht "jammern" nennen würde, so empfinde ich deine Beiträge nicht. Aber selbst wenn, wäre das doch voll okay!)
@Urlauberinnen: Genießt die Tage weiterhin!
Hier war heute wenig los, aber ich freu mich gerade voll, weil ich eine halbe Stunde recht intensiv Fahrrad gefahren bin und mich für nächste Woche zum Walken verabredet habe.
Zitat von Rowellan im Beitrag #6606hab mich hingesetzt, ganz alleine, und nur auf das Rauschen des Windes in den Blättern gehört, mir das ganze Grün angeschaut und einfach mal eine Weile gar nichts getan
Genau so! Mir geht's so am Strand. Wellen gucken, Wolken gucken, Schiffe gucken. Nicht reden, nicht lesen, nichts tun. Das geht bei uns auch zu zweit. Mal fragen: willst du dich unterhalten? Nein, passt alles. Das ist so erholsam. Dann gelegentlich ein Fischbrötchen oder ein Kaffee und das Leben ist schön. Dann denk ich mal den ganzen Tag nicht an Corona und Arbeit und Ukraine. Das kommt dann schon früh genug. Bitte achtet alle auf euch, wir brauchen alle Kraft, die wir kriegen können.
Zitat von Bri-Eule im Beitrag #6610Zitat von R_Rokeby im Beitrag #6601Ich kann nicht nur Adv. Diaboli, ich kann auch noch Nebenklage, Gutachter, Presse, Beisitzer und Exfrau vom RichterYou made my day, der Satz kommt in meine Zitatesammlung...
Ich bin heute völlig überraschend mit einer Arbeit fertiggeworden, die mir schwer auf der Seele lag und hinter der ein gewisser Zeitdruck stand und die neben dem "Tagesgeschäft" herlief!
Das ist eine riesige Erleichterung, weil ab nächste Woche ein ganz anderer, zeitkritischer "Papierberg" fällig wird, den ich aber schaffe, wenn dieser Job nicht auch noch ständig im Hintergrund lauert.
Und jetzt schwinge ich mich in einer Stunde auf's Rad und gehe zum Aikido - erstes Mal nach der Osterferienpause, und auch das erste und einzige Mal im April, denn nächste Woche wird das wegen Arbeit und Neffenbesuch nichts.
@Lily: immer langsam mit den jungen Pferden, noch FAHRE ich nicht, die Räder werden morgen abgeholt, und erstmal wie gesagt ist es rumeiern und üben. Aber danke für die Glückwünsche!!
@Blue u. a. : Einfach gegen die Wand starren - das muss halt manchmal sein. Oder auf andere Art allein sein und Ruhe finden. Das geht mir genauso, seitdem ich älter bin, immer häufiger.
Über Glück habe ich mir nie viel Gedanken gemacht, muss ich sagen. Ich war/bin aber im Prinzip sehr zufrieden mit meinem Leben und habe im Vergleich zu anderen, sicher bisher im Leben sehr viel Glück gehabt. Dafür bin ich sehr dankbar.
Ich glaube allerdings auch, dass (in gewissen Grenzen) "jeder seines Glückes Schmied ist".
Vieles dazu liegt sicherlich in der Kindheit und im Charakter allgemein. Es heißt ja, dass die Menschen, die sich selbst eher so mittig einordnen, am zufriedensten sind, also weder "himmelhoch jauchzend" noch "zu Tode betrübt".
@Rowellan: Das freut mich für euch. Sicher wird deine Mutter auch bald feststellen, dass es ihr dort besser geht, versorgt, betreut und mit Ansprache und möglichen Aktivitäten. Hoffentlich kann sie davon noch profitieren.
Bei meiner Mutter wurde der richtige Zeitpunkt versäumt, sie wollte nicht, aber einer meiner Brüder hat sie ja versorgt.
Das Einzige, was mir da hilft, ist das starren auf das Hintergrundbild vom Laptop (genau dafür ist es auch da): ich konzentriere mich so darauf, daß ich förmlich "da" bin - mit leichtem Wind und absoluter Stille...
Da fällt mir ein, dass ich vor vielen Jahren in der Reha Entspannungsübungen machen musste. Eine war, sich vorzustellen, man läge in einem Garten. Den durfte man dann bepflanzen und einrichten, wie man wollte. Und je mehr man sich darauf konzentrierte, um so mehr verschwand das reale Umfeld. Ich habe mir damals gedanklich einen wunderbaren Garten "gebaut", mit einem überdachten Tagesbett mittendrin...
Ich sollte da mal wieder hin. Diesen Gedanken-Garten hatte ich im Laufe der letzten Jahren ganz vergessen, aber Dein obiges Zitat erinnerte mich wieder daran.
Zitat von Blue2022 im Beitrag #6599(...). Glück scheint mir fast eine Einstellungssache zu sein. (...).
Ich hab immer Angst, ich rede mir was schön. Wie wenn ich Kummer sonst verpassen könnte.
Ich hab immer Angst, das Glück verschwindet, wenn ich es genau anschaue. Also lieber gar nicht bemerken, dann verschwindet es nicht. (Klappt natürlich nicht, nur die Gelegenheit zum Genießen ist dann wieder weg.)
Zitat von Tigerente im Beitrag #6604 wenn alle von einem wollen, dass man entweder arbeitet, oder fröhlich ist, mit dem Kind spielt, endlich wieder Kultur genießt, zum Sport geht etc., oder wenigstens dann in der Natur spazieren geht, damit die Auszeit "gut tut"
Oder ich es von mir will. "Alle" wären meistens gar nicht so anspruchsvoll.
Das sind so zwei Aspekte, derentwegen ich oft mit den Augen rollen könnte über mich selber, aber davon gehen diese Gefühle auch nicht weg.
Guten Abend! Glücksgefühle kriege ich nicht auf "Kommando",die kommen bei bestimmten Dingen einfach so,wie eine Welle.Etwa wenn die Sonne scheint oder aber meistens bei Musik.Ich kann das sehr gut,mich zu freuen wenn mich das Glück sozusagen überschwemmt.Wenn ich mir das vornehmen würde,dann wäre nichts ausser purer Stress.Weil ich mir sagen würde:jetzt freu dich mal,du hast ja alles,was dich sonst glücklich macht! Und dann hätte ich ja in meiner Seele gar keinen Platz für das Glücksgefühl! Ich kann auch das Gegenteil sehr gut:mich hemmungslos selbst bedauern und zwar solange,bis ich mir selber auf die Nerven geh.Bei mir hilft dann jede Aktivität,also entweder raus in die Natur oder musizieren oder nähen,sogar putzen.Also nicht in die Ruhe gehen,sondern aktiv tun und zwar Dinge,wo ich mich konzentriere.Fühlt sich auf der einen Seite an wie loslassen (obwohl ich aktiv werde,aber der Geist wird klarer und vitaler). Blue,du hast gefragt,was wir bei unseren Konzerten morgen und übermorgen spielen:Quer durch den musikalischen Garten,von Jazz (Tigerrag) zu symphonischer Musik (Adebars Reise)-insgesamt gehts über zwei Stunden mit einer Pause von 30 Minuten. Heute hab ich mich mit meinen unseligen weissen Baumwollkniestrümpfen abgeplagt:die bestehen aus Baumwollgarn und sind nur sehr bedingt elastisch.Was zur Folge hat dass sie bei Bewegung rutschen.Nun kann ich die rutschenden Dinger ja nicht während meiner Spielerei raufziehen,also hab ich Gummiband eingenäht.Man muss schon sehr "leiden" bis man musizieren darf... Zum Thema Rad fahren: ich fahre mit dem normalen Tourenrad einkaufen,hab hinten und vorne jeweils einen Korb und fahre gerne auch mit meinem Rennrad.Früher war ich öfter unterwegs,aber ich hoffe,das wird wieder.Meine Brustnarben liessen es nicht früher zu,aber jetzt spannt da nur mehr bei Wetterwechsel das vernarbte Gewebe.Hier ist es sehr bergig,man kann also richtig strampeln und sich austoben.
Frei nach Busch: ---> Das Gute, dieser Satz steht fest, ist stets das Böse, das man lässt.
Gerade habe ich mich noch über das geschaffte Arbeitspaket gefreut, da schießt mir Corona in die Parade.
Habe nächste Woche ganz wichtige Termine, Vorstellungsgespräche, an denen (weil es um Verbeamtung auf Lebenszeit geht) auch eine bestimmte Anzahl an Personen von anderen Institutionen teilnehmen müssen. Die Bewerber mussten sich vorbereiten, wurden vor 4 Wochen eingeladen, dürfen (aufgrund der Natur des Jobs) ihren Arbeitgebern eigentlich nichts davon sagen, weshalb das ohnehin immer schwierig ist, einfach mal so in der Mitte der Woche einen Tag frei zu nehmen. Auch eine Menge andere Personen sind beteiligt, es ist ein hoher organisatorischer Aufwand. Also einfach wieder ausladen und Termin verschieben ist schwierig bis unmöglich. Nun haben mir schon zwei Externe wegen unvorhergesehener Ereignisse absagen müssen, deren Nichtteilnahme lässt sich zur Not noch durch externe Gutachten durch wieder andere Personen beheben.
Und jetzt schreibt mir heute abend einer von den Leuten, ohne die es jetzt wirklich nicht mehr geht, er habe seit einer Woche Corona und könne nur per Videokonferenz teilnehmen. Das ist aufgrund räumlicher Gegebenheiten ohne Vorlauf total schwer zu organisieren, und mir bleiben dafür 2 Tage. Ich bin echt fertig mit der Welt. Es wäre schon sehr hilfreich gewesen, das 2-3 Tage früher zu erfahren.
Jetzt habe ich gerade noch ganz viele Mails geschrieben, damit die morgen früh schon was anleiern können, während ich erstmal die Kinder aus dem Haus schaffe und mit dem Rad zur Arbeit fahre.
@heidpofferl: ich drück ganz fest die Daumen für Deine Konzerte!
@Tigerente: menno... was soll man da sagen... Vielleicht hat derjenige gehofft, er wäre bis nächste Woche damit durch und könne teilnehmen, aber trotzdem hätte er Dir genau das einige Tage früher sagen können. Auch dir drücke ich ganz fest die Daumen, daß Du das irgendwie gelöst bekommst!
Es wäre schon viel geholfen, wenn jeder einfach "nur" seine Arbeit machen würde, aber die wirklich großartigen Dinge auf dieser Welt geschehen nur, weil jemand mehr tut, als er muss.
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7406
Registriert seit:
16.11.2021
Guten Morgen und danke für den Kaffee!
@Bri-Eule: hast du gut geschlafen?
@Tigerente: schön und schöne Scheiße. 🥴 Ich wünsche dir gute Nerven und die Portion Glück, die man manchmal hat, wenn man denkt, dass eigentlich gerade alles schief geht...
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
@Tigerente, Daumendrück, auf dass sich alles fügt, wie Du es haben willst @Heidpofferl, wow, Ihr macht ja schöne Konzerte, da werden sich die Zuhörer freuen @Rokeby, den Mayle hab ich auch gelesen, grins
Gestern hat mein Mann rumgegoogelt und herausgefunden, dass unsere Übeltäter im Hochbeet entweder Drahtwurm oder Erdraupe heissen, dagegen, Knoblauch einsetzen und 1cm dicke Kartoffelscheiben auf Spiesse und etwas einbudeln, am next day rausziehen und schauen ob welche rumknabbern, da bin ich nachher gespannt, mit ziemlicher Sicherheit, kann ich sagen, dass sie in der gekauften Bioerde drin waren, da wir am Hochbeet auch noch grosse Kästen aufgehängt haben und in denen auch 1 Vorfall war, die andere Erde haben wir mit dieser gemischt, ts ts ts
zw. Glücklichsein, ich kann mich an kleinen Dingen immer erfreuen, nur vor 2 Jahren als es mir mit vergrösserter Schilddrüse, die hat man aber am Hals überhaupt nicht gesehen, plus Knoten und Überfunktion, da wog ich dann bei 1,70 m grad noch 46 kg da freute mich gar nix mehr, das war ganz ganz furchtbar, hoffe nie mehr in so eine besch... Situation zu kommen.