Angst vorm Autofahren hab ich auch.. gut, dass wir gar kein Auto haben ;)
Bin heute ungewohnt früh wach geworden. Später bin ich noch verabredet und sonst...mal schauen. Ein bisschen Sport wollte ich heute auf jeden Fall auch noch machen.
@Eyla, wir waren 2020 und 2021 in den Niederlanden auch deutlich in der Minderheit, als wir dort mit Masken im Supermarkt waren. Die heißen da übrigens "Mondkapjes" (ich hab mich in dieses Wort verliebt) und waren nur im ÖPNV vorgeschrieben. Als wir im Sommer 2020 da waren, gab es aber die Diskussion, auch im Supermarkt eine Maskenpflicht einzuführen, aber daraus ist dann glaub ich nichts geworden.
Ich finde Masken im Supermarkt auch sinnvoll, aber mich hat schon immer gewundert, dass andere Länder irgendwie so gar nicht wirklich darauf gesetzt haben.
@radfahren: ich gestehe, ich fahre ohne Helm. Trotz Großstadt. Allerdings ist unsere Großstadt sehr fahrradfreundlich, und man kann fiese Strecken meiden und viele Wege im Grünen zurücklegen. Von den 8 km Arbeitsweg, die ich mitten durch die Großstadt habe, gehen nur ca. 3 km wirklich durch "Stadt", der Rest ist innerstädtischer Wald oder parkartige Wege. Ich fahre aber auch erst so viel, seit ich in der Stadt und insbesondere auch eher im "Flachland" wohne. Da, wo ich herkomme, hätte ich mir schon längst ein E-Bike zugelegt, glaube ich, um nicht total verschwitzt und abgehetzt nach Bergfahrten irgendwo anzukommen.
Autofahren finde ich immer irgendwie "Zeitverschwendung". In der Stadt muss ich mich zu sehr konzentrieren, da kann ich noch nicht mal Hörbuch hören oder so. Beim Radfahren bewegt man sich wenigstens an der frischen Luft, und in Öffis kann ich lesen oder so (wenn es nicht so voll ist, dass ich keinen Sitzplatz bekomme). Wir haben ja nur noch ein Auto und noch einen Vertrag bei einem Car-Sharing-Anbieter, weil mein Mann oft den ganzen Tag recht weit weg ist mit dem Auto, aber je größer die Kinder werden, desto seltener brauche ich noch ein Car-Sharing-Auto.
@heidpofferls "Tierkonzert" - so was hätten wir vor 2 Jahren bei uns an der Schule gehabt, es gab sogar eine Abfrage, wer interessante Kuscheltiere für die Deko hat - und dann fiel es Corona zum Opfer.
So, muss hier weiterwerkeln. Kaffee ist alle, Pause gleich zu Ende - ich wünsche Euch einen schönen Tag!
Zitat von Ranunkel im Beitrag #6544 Fahrt ihr viel mit dem Rad? Einige hier radeln regelmäßig zur Arbeit, oder?
Wir haben uns letztes Jahr nach langer Pause E-Bikes gekauft und es ist schon wahr: man verlernt es nicht. Aber es empfiehlt sich trotzdem, die ersten paar Ausfahrten in ruhigen Seitenstraßen oder auf dem Feld zu machen, ein bißchen wackelig ist es zu Anfang schon.
Ich bin allerdings auch Schönwetterfahrerin, grade gestern hab ich mein Rad wieder fitgemacht und will in ein paar Minuten Richtung Friseur strampeln. Der Mann, der hier... fühlt sich allerdings noch nicht ganz so wohl auf zwei Rädern und spricht jetzt seit Monaten davon, sich endlich mal einen Helm zuzulegen. Ich arbeite dran, aus dem Sprechen ein Tun zu machen und dann auch mal ein paar Touren zu fahren. Wobei mir so 10 bis 20 km schon reichen, das müssen echt keine 70 sein.
*lost in the woods*
Moderatorin in: Klatsch und Tratsch / Rund um Social Media / Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen / Digitale Sicherheit / Was bringt dich außer Fassung / Selbständige, Freiberufler und Co. / Kinder, Familie und Erziehung / Fahrzeuge mit ein bis sechs Rädern / Photografie / Mode und Beauty
Bei meinem Ferienhaus kann man jetzt seit einiger Zeit solche eBikes auch mieten und viele fahren damit jetzt die Berge rauf und runter .... in der Schweiz - Und ganz ehrlich, früher taten das ausschließlich nur die richtigen Freaks und eher supersportlichen Männer und es waren Null Mütter mit Kinderanhängern und keine 80jährigen, wo man Angst haben muss, sie bekommen das Rad nicht mehr aufgestellt, wenn es mal umfällt ... jetzt radeln sie alle bergauf und schaffen die Steigung ... und sie bremsen sich abwärts und haben Gepäck ...
Ich finde es oft sehr gefährlich und ja, es ist zusätzlicher Verkehr, wo früher kaum einer war ... das Freizeitverhalten hat sich durch die EBikes schon auch deutlich geändert. Viel mehr Menschen machen jetzt alles ... weil sie es können!
Aber, ich bin bald vielleicht auch soweit, dass ich auch mal eins miete ... ich kann es vielleicht ja auch und hab dann auch Spaß. Wer weiß. Mein Mann ist dagegen und will nicht mitmachen.
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7145
Registriert seit:
16.11.2021
Ich bin immer wieder skeptisch, was E-Bikes angeht. Leider passen da die Fahrkünste und die Geschwindigkeit nicht immer zusammen. Manche fahren auch mitten durch Naturschutzgebiete, weil sie mit den Dingern nun halt Berge hochkommen, die sie sonst nur mit dem Sessellift erklommen hätten. Das hat mich in den letzten Jahren im Bayerischen Wald und im Böhmerwald immer wieder echt massiv gestört und auch geärgert. Andere fahren natürlich sehr vernünftig oder können nun endlich wieder (z.B. trotz Knieproblemen) mit dem Rad unterwegs sein. Auch wer bergiger wohnt und mit Anhänger unterwegs ist profitiert davon. Im Flachland würde es aber für einige auch ein stinknormales Rad tun.
Achso. Ich fahre mit Helm und Handschuhen. Die Hände werden nämlich bei einem Sturz weitaus schneller in Mitleidenschaft gezogen als der Kopf.
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Ich bin auch nicht der große E-Bike-Fan so allgemein. Gerade "ältere Semester" überschätzen sich oft und unterschätzen die Geschwindigkeit.
Aber wenn man in der Stadt viel fährt, oft an Ampeln halten muss und dann z. B. ein Lastenfahrrad (die sind ja meist schwerer als diese Anhänger) mit Kindern drin hat oder so, da ist der Hilfsmotor schon beim Anfahren und so eine super Sache. Ich komme halt aus einer Gegend mit viel "auf und ab" - also halt hügelig, wo ich auch in jung und fit entweder schieben musste oder erschöpft oben ankam. Da mit einem E-Bike dann eben mit dem gleichen Kraftaufwand wie auf flachen Strecken oder leichten Steigungen auch hochzukommen, finde ich schon attraktiv. Eine Freundin von mir fährt jetzt auch die 7-8 km zu ihrer Arbeit (sie wohnt auf einem Berg und muss einen solchen überwinden zusätzlich - also morgens eine große Steigung, nachmittags zwei) mit dem E-Bike statt mit dem Auto. Das ist für mich schon ein Gewinn für die Umwelt und für sie - sie bewegt sich und fährt nicht für eine Einzelperson zwei Tonnen Gewicht (=Auto) durch die Gegend.
Zitat von Blackbeauty im Beitrag #6556Blondine, dann setz' Dich mal durch Du musst ja nicht immer machen, was der Herr Doktor will.
Zudem glaube ich, dass der Herr Doktor sich freuen wird. So mal ohne Dich 🤓.
Ohne mich ... ist der ungern ... wirklich.
Der arbeitet dann halt ... aber Freizeit ohne mich ... so ein Bedürfnis formuliert der gar nicht. Und die Kinder sollen auch immer da sein...
Ich bin ja gerne mal ohne Anhang ... Ich bin gerne alleine und sehe und brauche auch mal gar keinen Menschen.
Und ganz ehrlich .. am Ende hat er recht und ich stürze wirklich ab... oder der Postbus übersieht mich ... ich radle selten und so falsch liegt er nicht, ich finde es ja auch irgendwie gefährlich.
Ich würde mich aber z.B auf Sylt trauen ... oder da oben an der Nord- oder Ostsee... wo alles so flach ist und man ewig zu radeln kann und es Radwege gibt ... Da wäre ich auch Radfan und gerne so unterwegs. Da wäre ich auch nicht überfordert und könnte das ohne größere Probleme und Ängste.
Ich bin tatsächlich auch nicht so der E-Bike-Fan. Allerdings in bestimmten Regionen und für bestimmte Alters-Semester (oder gesundheitliche Gründe oder was auch immer). Ich denke aber, grundsätzlich führt es zu weniger Fitness als für die meisten gut wäre. Ich habe einmal eine Gruppenreise mit einer Mischung aus normalen Rädern und E-Bikes gemacht. Das war schwierig. Die "Sportlichen" oder auch nur ganz normal trainierten auf Rädern ohne Motor, die anderen mit E-Bike. Und das waren teils echt Leute, die wirklich beim normalen Treppensteigen kurzatmig wurden. Sie sind allesamt an den anderen vorbeigezogen und wollten fast nie Pausen machen. Das passte nicht mehr zusammen.
Mein Vater hat vor einigen wenigen Jahren ein E-Bike "übernommen", jetzt kann er wieder 50 km am Tag fahren. Gut - aber das muss ja auch nicht sein, oder? Aber es ist natürlich ok, ich freue mich aber, dass er auch noch ohne "E" kann. Zumal es in den seltensten Fällen wirklich Autofahrten ersetzt. Solche Fälle sind ja nochmal was anderes.
Aber gut - bin da etwas voreingenommen.
@Blue, Ja sehe ich wie Du, da muss ich entweder dran bleiben oder es wird nix... mal sehen in welche Richtung es geht.
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7145
Registriert seit:
16.11.2021
Zitat von Blondine im Beitrag #6558 Und ganz ehrlich .. am Ende hat er recht und ich stürze wirklich ab... oder der Postbus übersieht mich ... ich radle selten und so falsch liegt er nicht, ich finde es ja auch irgendwie gefährlich.
Ich würde mich aber z.B auf Sylt trauen ... oder da oben an der Nord- oder Ostsee... wo alles so flach ist und man ewig zu radeln kann und es Radwege gibt ... Da wäre ich auch Radfan und gerne so unterwegs. Da wäre ich auch nicht überfordert und könnte das ohne größere Probleme und Ängste.
Das Einzige, was sicherer macht, ist mehr Fahrpraxis. Und die ist ohne motorisierte Verstärkung besser auf das eigene Können angepasst. Dann schiebst du den Hang halt hoch. Oder kommst erst gar nicht oben an. Dann kannst du auf der Abfahrt auch nicht stürzen.
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Ja, ich glaube auch, dass ich erst gar nicht hochkomme ... unmotorisiert... denn wie gesagt früher sahen die Radler entweder so aus, als kämen sie direkt von der Tour de France ... oder sie hatten Mountainbikes und Wadeln wie Ötzi alive ... oder sie waren nicht existent und kamen gar nicht.
Heute kommen sie in Scharen und mit Kinderanhängern und ziehen auch deren Stofftiere und den halben Haushalt locker mit ...
Seit Corona ist der Druck auf die Natur gewaltig geworden ... Schlangen habe ich seit 3 Jahren keine mehr gesehen... früher hatte ich sogar welche im Garten.
Früher bekam man auch in der Natur noch Parkplätze und konnte dann so zum Baden ... heute ist das dort schlimmer als am Königssee ... Kein Wunder also, dass jetzt auch viel mehr geradelt wird.
Ich mach jetzt dahin unsere Weihnachtsausflüge und wir essen unsere Plätzchen vor der Bescherung, dort wo sonst die Busse stehen und die Menschen in Massen die Natur erleben ... man kann manches nur noch antizyklisch tun.
Es ist schlimm geworden. Auch eine Folge von Corona. Die Natur ist für alle da und alle können sie sich leisten und jeder kommt überall hin ...
Ja.. Jammern auf hohem Niveau ... aber ganz ehrlich... ich hab den Vergleich der letzten 20 Jahre und mein Mann noch Jahrzehnte länger ... Und ja, es war schon immer schön da und schon immer Massentourismus ...
Aber aktuell ist es noch eine Nummer voller und alle machen jetzt Sport in der Natur und vom Baby zum Greis... sie wollen alle raus und alle etwas erleben und es wird tatsächlich immer extremer. Das Radl ist nur eine Möglichkeit ... es gibt noch zig andere!
@Bri-Eule Prima, dass du wieder den Frühdienst übernommen hast. Ich war beim Yoga und da nehme ich mir vorher keine Zeit für den Läppi, bzw. euch.
Heute Nachmittag fahre ich wieder zu einer Freundin zum Spielen. Sie schlägt mich meist beim Scrabble. Also muss ich dringend üben.
Sie wohnt 11 km entfernt und natürlich fahre ich auch zu ihr mit dem 🚲. Genauso natürlich mit 👷. Den trage ich auf dem Rad immer (seit die Kinder klein waren. Wegen dem Vorbild. Meine Älteste ist jetzt 50) Auch wenn ich nur 10 Minuten zum Laden ums Eck möchte. Das ist wie mit dem Zähne putzen. Geht auch automatisch, ohne zu überlegen.
Ein paar Jährchen hätte ich gerne noch. Daher tue ich was ich kann, um bei guter Gesundheit zu bleiben.
In diesem Sinne: bleibt, bzw. werdet schnell gesund😊
Ich bin zuletzt ca. 2006 mit dem Rad gefahren, da hatte ich noch ein eigenes. Da wohnten wir am Ende eines Industriegebietes und da gab es einen kleinen Weiher mit einigen Wegen im Wald, da konnte man gut fahren. Wo wir jetzt wohnen, ist es viel zu bergig, da wäre ein E-Bike von Vorteil. ABER: die Dinger sind schwer und ich würde es nicht alleine aus dem Keller bekommen, geschweige denn auf einen Fahrradträger am Auto. Und seit 3 Jahren ist es auch nix mehr mit Fahren. Ich habe Probleme in den Knieen. Rechts habe ich in der Kniekehle einen Widerstand, der beim Hochziehen des Beines weh tut (vermutlich eine Bakerzyste) und links ist das Knie insgesamt instabil, das habe ich auf dem Ergometer beim Arzt letztes Jahr gemerkt, da hatte ich 2 Wochen später noch Spaß. An sich wohnen wir ja schon so, daß einige Wege von uns aus direkt in den Taunus Richtung Feldberg gehen. Aber dort ist es am Wochenende so voll wie auf der Autobahn A5. Mountainbiker, E-Biker, nicht angeleihnte Hunde und dazu noch Reiter und die normalen Fußgänger. Das ist mir zu viel. Da bist Du nur am Slalom laufen, da ist von Entspannung keine Spur.
****************************** Ich bin eine Fee - eine Katastro-FEE!
Man muss auch unterscheiden zwischen E-Bikes und Pedelecs. Ich fahre auch mit Motor nicht schneller als so 10-12 km/h, hoffe, mit mehr Fahrpraxis auch mal auf 15-20 km/ zu kommen. Halt so, daß ich mich sicher fühle und jederzeit bremsbereit bin. Und ich denke, für meine nicht existente Fitness ist immer noch besser, mit Motorunterstützung überhaupt zu fahren, als mich stattdessen ins Auto zu setzen. Man kann die Unterstützung ja auch einstellen, von "gar nicht" bis "sehr hoch".
*lost in the woods*
Moderatorin in: Klatsch und Tratsch / Rund um Social Media / Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen / Digitale Sicherheit / Was bringt dich außer Fassung / Selbständige, Freiberufler und Co. / Kinder, Familie und Erziehung / Fahrzeuge mit ein bis sechs Rädern / Photografie / Mode und Beauty
Also Auto fahren macht mir nichts aus, ich bin auch schon an recht aufregenden Orten gefahren, aber Fahrrad ist noch mal was anderes. 🚵🏻♀️🚴♂️
Wir haben nun heute Räder und Helme gekauft, mal sehen, was das wird. Ich bin ziemlich über den Hof geeiert, peinlich, aber ich möchte es wenigstens versuchen.
Wenn's nicht klappt, wird's verkauft. Es sind ganz normale Räder, E-bike möchten wir nicht, aus verschiedenen Gründen.
Nee, mutig! Es wäre viel einfacher sich auf den Standpunkt zu stellen, es eh nicht zu können und gleich bleiben zu lassen. Du bekommst das hin! 👍
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Ihr lieben, ich melde mich mal ausführlicher mit stabilerem Netz
Der Einfachheit steige ich mal bei Radfahren ein
Ich hab seit 3 Jahren, seit ich so krank wurde, ein E-Mountain Bike und liebe es heiß und innig! Direkt vom Saulus zum Paulus mutiert, wie so oft. Haben wir gerade auch dabei. Mein Mann radelt noch umelektrifiziert. Tja. Als wir Baux de Provence erradelten am Sonntag, war ich Bergsieger. Ich fahre immer im Eco Betrieb, da weißt auch was du getan hast. Helm hab ich nur in der Stadt auf inzwischen. Nach harter Erfahrung. Wurde ja letztes Jahr am Tag des Attentats in Wien von einem angetrunkenen Autofahrer angefahren. Christkind hat dann Helm gebracht....
@Lily - gut dass du noch Zeit hast, weiter gesünder zu werden. Vor allem stabiler werden ist glaub ich, grad wichtig für dich - *drück dich mal*
@Eyla - Dune ? cool! Wir hatten auch erst den Plan weiter in die Vendee zu gurken. Aber nach einer Woche in der Provence (St. Etienne du Gres @Marseille ) sind wir heute spontan nicht wie geplant über Italien heimwärts sondern wir haben quasi noch in Beaucaire (@Marseille wird wissen, dass das so 5km vom Camping weg ist) umdisponiert und sind ans Meer runter Richtung Montpellier. Regnet grad, daher hab ich die Zeit vor dem Diner genutzt bissl ins Netz zu gehen. Aber: la mer!! Meer ist Meer. Wurscht wie's Wetter ist und soooooo übel schaut es eh nicht mehr aus. Haben erst Mittag gegessen, dann Runde im Nugget geschlafen, jetzt eben Büro + bissl Arbeiten, richtiges Vanlife schon.
Wir wollen noch bissl in den Orten rum vagabundieren, heute hier, morgen da - das ist mir eh das liebste.
Zitat von Rowellan im Beitrag #6533(...) Blue, schön zu hören, daß es deinem Mann wieder besser geht. Sch.... Virus, den hätte doch echt kein Mensch gebraucht. (...)n.
oh ja! Das ist gut. Wie ist es heute? Noch besser? Oft schwankt es ja leider ziemlich. Ich finde, ein Zeichen von Covid ist häufig das hin und her des Verlaufs. Gute Besserung dem Holden und gute Nerven dir liebe @Blue. Ich stelle mal einen Pastis hin. Man hat mir die Tage inniglich versichert, das sei "DAS Mittel gegen Covid im Süden".
@Frau Fuchs. Ich hab dein Post gelesen, Mensch, du Arme! Stelle ich mir schwer vor. aber glaub daran, das wird wieder! Du wirst aus Mallorca sicher gestärkt und aufgeladen heimkommen. Lang ist ja nicht mehr hin oder? Mai?
@Rowellan - viel Spaß beim Wellness! Sogar trotz Maske? Respekt! Ich weiß doch, wie sehr du die Maske hasst.
Apropos... In Frankreich braucht man in Läden und Lokalen gar nichts mehr. In der Schweiz auch nicht. Die ersten Tage hab ich im Supermarkt noch eine Maske aufgehabt, auch weil ich das ja daheim auch so hielt. Aber dann war ich die Einzige mit Maske und Akzent und das war mir dann etwas too much. Inzwischen sind wir es beide wieder total gewöhnt, oben ohne zu sein. Mein Mann hat noch etwas länger gebraucht, der war immer der - sagen wir mal - "bewusstere".
Es ist super! Daheim werde ich wieder nach Gefühl Maske tragen. Wenn mein Bauch sagt auf, dann auf, wenn nicht, dann nicht.
So, sorry, ich hab nicht auf alles eingehen können und wollen. Aber ich habe viel gelesen und ich fühle viel mit.
@White Tara Was du gesagt und geschrieben hast: Chapeau!
@R_Rokeby Montpellier ist eine Stunde von hier, wir sind kurz vor Narbonne. Wetter im Moment naja, aber morgen Nachmittag soll es wieder aufhören zu regnen. Hatte ein unschönes Erlebnis mit meinen im Februar neu gekauften Goretex-Wanderschuhen, die offenbar heute zum ersten Mal mit Regen in Kontakt gekommen sind, sie sind alles andere als wasserdicht. Bin 30 Minuten durch die Weinberge gelaufen, durchs nasse Gras, und hatte klatschnasse Füße! Habe gleich angerufen bei diesem Outdoorversand und reklamiert, sie schicken neue.
Und Meer ist einfach immer super, das finde ich auch!
Fahrrad - fahre ich lieber in Deutschland auf Radwegen, hier sind kaum welche und bevor ich mich x -mal über den Haufen fahren lasse bei 5km Arbeitsweg (ideal für Fahrrad ...), nehm ich lieber das Auto. Bus geht nicht, der fährt zu spät. Wenn dann doch mal, auf jeden Fall mit Helm und Handschuhen und kein E-Bike, wobei ich die nicht verteufele, sehe es aber wie hier schon geschrieben, ebenfalls kritisch, es verleitet doch bei einigen, zu Unvernunft und Überschätzung.
In den Alpilles sind ein paar Wege dazugekommen, es findet ein Umdenken statt, aber bis der Süden vernetzt ist, dauert das wohl noch.
In Paris sieht es besser aus und wenn ich da noch leben würde, wäre ich sicherlich öfter mit dem Rad unterwegs.
Zur Dune de Pilat würde ich auch gerne mal reisen, ich hab mal einen Bericht darüber gesehen und das muss spektakulär sein. Grosse Dünen kenne ich nur aus Dänemark und Sylt.
Oh, die politische Diskussion zwischen den beiden Kandidaten läuft, mal sehen, wie lange ich dieses Schauspiel ertrage ...
Zitat von Eyla im Beitrag #6571Und Meer ist einfach immer super, das finde ich auch!
Das könnte mein Lebensmotto sein. Nahe Montpellier waren wir auch schon. Und in der Vendee in Bretignolles. Schönstes Meer mit Felsen und Tide und Wellen. Wir sind ja gerade in Schleswig-Holstein, Sylt und Elbestrand bei allerbesten Wetter. Hab einen Sonnenbrand auf der Unterlippe 🙄. Aber uns geht's gut. Außer in der Bahn darf man hier ohne Maske. Irgendwie merkwürdig.
Zitat von Ranunkel im Beitrag #6565A Wir haben nun heute Räder und Helme gekauft, mal sehen, was das wird. Ich bin ziemlich über den Hof geeiert, peinlich, aber ich möchte es wenigstens versuchen.
Das wird schon noch eleganter werden, da bin ich zuversichtlich! Und dann saust du wie der Wind durch die Lande
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #6569Wir wollen noch bissl in den Orten rum vagabundieren, heute hier, morgen da - das ist mir eh das liebste.
Super - viel Spaß weiterhin
Zitat von Eyla im Beitrag #6571Hatte ein unschönes Erlebnis mit meinen im Februar neu gekauften Goretex-Wanderschuhen, die offenbar heute zum ersten Mal mit Regen in Kontakt gekommen sind, sie sind alles andere als wasserdicht.
Das ist blöd, aber klasse, wenn du so schnell klären konntest, dass Ersatz geliefert wird. Haben die vielleicht einfach die falschen Schuhe geschickt? Manche Modelle gibt es ja mit und ohne Goretex.
Zitat von Ranunkel im Beitrag #6544(...) Fahrt ihr viel mit dem Rad? Einige hier radeln regelmäßig zur Arbeit, oder?
ja, ich fahre viel Rad. In Wien solange das Wetter okay ist (kein Regen, kein Eis) immer zur Arbeit statt mit der U-Bahn.
Hab ich im Covidzeitalter so angefangen. Muss eher aufstehen, aber es ist super.
In München radle ich auch. Ich hab an beiden Wohnorten ein E-Mountainbike straßentauglich. Also mit Licht und so.
Ich radle seit jeher. Also seit meiner Kindheit. Ich finde, die Situation in Großstädten ist viel besser geworden. Bin sogar in Moskau Rad gefahren. Darf man das eigentlich noch schreiben? Bin grad verunsichert. Wurde neulich von einer Bekannten angeschissen, weil ich arglos erzählt hab, dass ich in Moskau auch immer Tee mit Marmelade trank und dass das halt blablabla.... Sagt die dumme Kuh (sorry for my French) doch glatt zu mir, so Russtalgie soll ich mir sparen oder wieder - ich zitiere wörtlich - "rüber gehen"
Rüber gehen. Eigentlich zum lachen. Sagte man doch früher zu Leuten, die irgendwas an der BRD kritisierten oder? Sie sollen rüber gehen, in die DDR, wenn ihnen was nicht passt.
Wahnsinn.
Ich genieße in Frankreich auch so, dass hier der ganz Sch. nicht so präsent ist. Ich hab Zeitung gelesen, Regionalzeitung, durchaus seriös: EINE Seite UA. Rest Fronkreisch und Sport.