auch von mir eine gute neue Woche! Momentan hilft wirklich nur beten, dass sich positive Dinge ereignen. Da fällt mir ein deftiger schwäbischer Spruch ein: "Herr schmeiß Hirn ra!!!"
Lasst euch nicht runterziehen. Ich war gestern bei sonnigem Vorfrühlingswetter wieder 3 Stunden wandern (200 Höhenmeter) und dann abends angenehm geschafft. Zur Zeit ist meine Devise immer - nix wie raus.
Ich habe mir auch die selbstauferlegte Corona-Auszeit im Sportstudio erlassen. Ab heute gehe ich wieder hin. Mal sehen, wie es ist und wie ich mich fühle. Ich habe einfach genug von so viel Isolation.
Zitat von Gin im Beitrag #4640 Na ja, gab mal ein Lied - " und alle waren besoffen außer mir " - das ist dann auch nur eine Zeitlang schön anzusehen, wenn man selbst nüchtern ist als Einzige. Das Vergnügen sinkt wenn der Promille Pegel der Umgebung steigt.
Deshalb lag das Sozialleben meines 15-jährigen im letzten Jahr ziemlich brach. Während Corona haben sich die Kumpels dann gerne privat getroffen um zu saufen (damit es die Eltern nicht mitbekommen teilweise in Laube/Kleingarten der Eltern eines Kumpels), und da ihm weder Alkohol schmeckt, noch er den Effekt mag (er ist gerne bei klarem Verstand), hat er halt zu Hause gehockt. Als Einziger nüchtern unter lauter Betrunkenen zu sein fand er jetzt auch eher weniger erstrebenswert. Jetzt geht er immerhin ab und zu ins Kino oder bowlen.
Ich winke mal in die Runde, die Sonne scheint hier wunderschön vom Himmel, aber für mich ist eine sehr arbeitsreiche Woche angebrochen. Jedenfalls die ersten drei Tage sind mega-anstrengend. Und ein bisschen Haushalt liegt heute auch noch an - morgen und übermorgen muss ich das komplett auf den Erpel abwälzen, da ich außer Haus bin (und er ausnahmsweise mal an einem Dienstag im Home-Office - hat er mal das Vergnügen, dass die Kinder genau dann aus der Schule kommen, wenn er in die nächste Videokonferenz muss).
@Heidpofferl, au ja, deine Tasche würd ich auch gern anschaun, und ORANGE ist schon als Kind meine absolute Lieblingsfarbe, sie strahlt soviel positives aus.
und was ich dich immer schon mal fragen wollte: was heisst Heidpofferl übersetzt???
Guten Morgen - die Sonne lacht vom blauen Himmel (bei noch frostiger Kälte). Das ist so eine heile-Welt-Feeling, wo es doch gerade überall drunter und drüber geht...
Zitat von Eyla im Beitrag #4645 Und gestern kamen ca. 160 Kinder zwischen einem und 17 Jahren eines ukrainischen Waisenhauses hier an, nach tagelanger Busfahrt. Die Berichte darüber sind kaum zu ertragen.
Gut, dass sie es geschafft haben !!!
Zitat von promethea71 im Beitrag #4650 Schlaf-in-der-Öffentlichkeit-Tag National Public Sleeping Day in den USA
Ich werde mir Mühe geben....
Zitat von Actaea im Beitrag #4651 Ich war gestern bei sonnigem Vorfrühlingswetter wieder 3 Stunden wandern
Wie schön - so eine Auszeit in der Natur braucht das Gemüt gerade sehr, einfach mal für eine Zeit Abstand nehmen können von schlimmen Nachrichten (die gibt es ja leider nicht nur vom Krieg an Europas Grenze) und das Licht vom Sonnenschein genießen.
Ich tüddele heute so vor mich hin, werde sicher auch länger draußen sein und will gleich noch "Wald-Knäckebrot" backen.....und mache in den nächsten Stunden erstmal einen Bogen, um Nachrichtenkanäle
Zitat von niasun im Beitrag #4647hab gerade gelesen, dass heute morgen Friedensverhandlungen stattfinden sollen und hoffe auf anschließenden Frieden. Wobei ich mir bei Putin gar nicht vorstellen kann, dass er endlich nach gibt.....bin gespannt
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Putin einlenkt. Er wird für Frieden sehr wahrscheinlich Bedingungen stellen, die die Ukraine nicht akzeptieren kann.
Zitat von promethea71 im Beitrag #4650Tag der seltenen Krankheiten – der internationale Rare Disease Day 2022
Mein Tag, den nehme ich! Hoffentlich tut sich auch mal was bei der Behandlung der seltenen Krankheiten. Bei mir kommt gerade wieder etwas Bewegung in die Sache, aber leider bleibt es weiterhin kompliziert.
Zumindest das Wetter ist heute richtig schön. Strahlender Sonnenschein. Es tut richtig gut, wenn es mal hell und sonnig ist anstatt so grau und regnerisch, wie die meiste Zeit in diesem Winter.
Rare disease... ja, mal gucken. Im Moment eher: rare doctors. Ich versuche heute schon den ganzen Tag, mit meiner Mutter zu einem Arzt zu gehen. Hausärztin hat Faschingsferien, Notdienst im Krankenhaus nicht zuständig, Vertretung macht erst in einer Stunde auf.
Zitat von Tigerente im Beitrag #4634Ich merke, dass Wein und Schnaps immer schlechter wegzustecken sind, je älter man wird.
Ich trinke wirklich gerne mal ein Glas Wein, aber inzwischen wird mir nach dem zweiten schon schwummrig. Bier ebenso - früher konnte ich an einem Abend auch so nach und nach drei 0,5l-Flaschen wegzischen - heute ist schon nach einer Sense, wenn der Abend lang ist geht noch eine zweite.
Das ist bei mir extrem tagesformabhängig, hab ich gemerkt.
Zitat von Gin im Beitrag #4640 Na ja, gab mal ein Lied - " und alle waren besoffen außer mir " - das ist dann auch nur eine Zeitlang schön anzusehen, wenn man selbst nüchtern ist als Einzige. Das Vergnügen sinkt wenn der Promille Pegel der Umgebung steigt.
Wahre Worte gelassen ausgesprochen. Ich erinnere mich an jüngere Zeiten, wenn ich mal wieder die Karte "muss noch fahren" gezogen hatte, ab einer gewissen Uhrzeit war es nicht mehr schön.
*lost in the woods*
Moderatorin in: Klatsch und Tratsch / Rund um Social Media / Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen / Digitale Sicherheit / Was bringt dich außer Fassung / Selbständige, Freiberufler und Co. / Kinder, Familie und Erziehung / Fahrzeuge mit ein bis sechs Rädern / Photografie / Mode und Beauty
Nach 2 heftigen Abstürzen (einmal mit 18, dann mit ca 20) habe ich beschlossen, es sein zu lassen (wenig später fiel mir auch auf, ich bekomme Bauchweh von alkoholischen Getränken).
Ich bin lieber Frau meiner Sinne und hatte entsprechend nie das Problem, wie komme ich nach Hause. Meine Eltern hatten ihreseits keinen Stress, dass ich evtl. mit alkoholisierten Fahrern ins Auto steige oder per Anhalter fahre.
Sie gaben mir auch immer ihr Auto, wenn ich auf tour wollte. Ich fand das toll, dass sie Vertrauen hatten und habe es nie missbraucht.
Ich kann aber einen guten von einem schlechten Wein unterscheiden (und 1 x Jahr trinke ich einen Limoncello, aber nur in Turin).
Inzwischen gibt es auch so viele Alternativen und alkoholfreie Cocktails, endlich Abwechslung im Glas.
Aber es ist manchmal etwas bizarr, als Einzige keinen Alkohol zu trinken. Früher in meiner Teenie/Twenzeit gab es immer irgendwen, der mich bekehren wollte, aber es hat nie einer geschafft und irgendwan hat das aufgehört.
Verurteilen tu ich's nicht, aber für mich brauche ich keinen Alkohol um locker zu sein und Spass zu haben.
Zitat von Pummelfee69 im Beitrag #4538Ich habe mich das erste Mal in meinem Leben GEWEIGERT und war stolz wie Bolle auf mich selbst.
Hervorhebung, Hervorhebung, Hervorhebung durch mich!!! YES! Liebe Pummel-Mega-Maus: Das haste SUUUUUUUUUUUUPER gemacht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Und auch Schutz durch den Chef!!! *flache Blue-Hand hinhalt* Mädel, klatsch ein!
High Five! Danke Blue und auch allen Anderen für Euren Zuspruch!
****************************** Ich bin eine Fee - eine Katastro-FEE!
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #4615@Unbeschwerte Kindheit
hatte ich nicht. Aus privaten Gründen.
Politisch erinnere ich mich an diese RAF Plakate überall auf öffentlichen Stellen. Ich hatte da Angst vor den Gesichtern drauf. hab ich als Kind nicht hingesehen. War mir gruselig.
Ich war die ganzen 80er über Teenager. Das hat mich geprägt. Ozonloch, Waldsterben, Pershing, Reagan am SS Grab, Reagan will gaudihalber Europa bombardieren, Geiseln in der US-Botschaft (war noch 79 oder) und dann: Tschernobyl.
Dem kann ich nur zustimmen. Meine Kindheit war ebenfalls aus familiären Gründen nicht leicht (und nicht nur, weil sich als Kind übergewichtig war). Die Bedrohung durch die RAF in den 70ern habe ich noch nicht so mitbekommen, aber Ozonloch, Pershing, kalter Krieg und und und, das habe ich natürlich mitbekommen. Am prägnantesten war für mich das Herrhausen-Attentat, denn ich komme aus Bad Homburg und saß im Bus zur Berufsschule - ich habe den Knall gehört....
Ansonsten waren für mich Drogen eine ganz reale Bedrohung. Ich selbst habe keine genommen (ich Tränentier hätte nicht gewußt, wie da rankommen), aber Klassenkameraden von mir. Dabei haben meine Eltern mich aus Angst vor dem schlechten Einfluss extra nicht auf die Gesamtschule geschickt, sondern auf ein Gymnasium. Aber meine Klasse war die Einzige, die eine gesamte Projektwoche in einer Drogenberatungsstelle zubringen musste und dort auch "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" lesen musste. Ich (was geistige Reife betraf teilweise noch arg zurückgeblieben) war verdammt geschockt. Vor einigen Wochen habe ich dann auf YouTube einen Beitrag in meinen Vorschlägen, wo Leute aus der Generation von Christiane F. über dieses Buch gesprochen haben. Und ein Mann hat dabei erzählt, daß ihn am meisten die Fotos der Freunde von Christiane F. erschreckt haben. Die waren ja alle schwarz-weiß und wenig vorteilhaft und er hat sie verglichen mit den Fahndungsfotos der RAF-Mitglieder. Ja, gibt schon Parallelen.
Die jetzige Situation macht mir unterschwellig Angst. So eine nicht näher greifbare Bedrohung. Und dabei hatte ich gedacht, nach 2 Jahren Corona gäbe es irgendwann vielleicht mal wieder ein Stückchen Normalität...
****************************** Ich bin eine Fee - eine Katastro-FEE!
Da ich keinen 12-Finger-Darm mehr habe, vertrage ich Alkohol nicht mehr. Wenn wir unterwegs sind, bin ich natürlich der Fahrer, aber der Mann, der mich auch ohne Alkohol toll findet, verzichtet auch weitgehend darauf, weil das für seine Augengeschichte nicht so gut ist. Zu Hause reicht mir schon ein Pikkolo, um mich vollkommen betrunken zu kriegen, da dreht sich mir die Welt vom Allerfeinsten.
Als Teenager habe ich vergleichsweise wenig getrunken. Meinen schlimmsten Absturz hatte ich zusammen mit dem Pummelmann. Wir waren im "All inclusive"-Urlaub auf Mallorca. An dem Abend hat es in Strömen geregnet, also haben wir es uns vor einer Bar gemütlich gemacht, Rummikub gespielt und dabei Unmengen von "Wodka-Orange" getrunken. Mir ist zwar schon aufgefallen, daß der Pummelmann so komisch lief, wenn er die neue Runde geholt hat, aber mir ging es so lange gut, bis ich aufstehen musste. Dann Tür auf - frische Luft - und die Welt drehte sich wild im Kreis. Die Fahrt im Fahrstuhl war für meinen Magen und mich voll der Horror! Kaum aus dem Ding draußen, bekam ich einen Lachflash der übelsten Sorte. Ich habe auch 40 Min später noch im Bett vor mich hingelacht, als neben mir schon ganze Wälder kurz und klein gesägt wurden. Der nächste Morgen war dann nicht soo schön. Es gab zum Frühstück nur einen Pfefferminztee und eine Scheibe trockenen Toast. Und dann mit Sonnenbrille ab auf die Liege. Die Animation hätte ich an dem Tag töten können. Viel zu laut, bunt und einfach so verdammt gut gelaunt. Das brachte mich auf Mordgedanken......
****************************** Ich bin eine Fee - eine Katastro-FEE!
Pummelfee, das hatte ich auch ganz vergessen - richtig, dass Du bei Deinem Kollegen mal aufgemuckt hast. Man darf sich da echt nicht ausnutzen lassen. Und wie schön, dass er sich selbst ein Bein gestellt hat, als sein Text für alle in der Konferenz zu lesen war.
Ansonsten bin ich jetzt todmüde, aber wir haben gleich noch online-Elternabend (wobei dabei hauptsächlich die Kinder angesprochen sind und die Eltern eher Zaungäste) zum Thema Oberstufe, Kurswahlen etc. Nächste Woche muss der Große seinen Wahlzettel für die 11. Klasse abgeben - er kann leider noch nicht alles abwählen, was er gerne los wäre, aber ein kleines Bisschen immerhin - z. B. Musik, ihm reicht Kunst, da ist er auch wirklich gut. Und er kann überlegen, ob er statt Religion lieber Philosophie machen möchte.
Wir machen es uns dann gleich mal zu dritt erwartungsfroh auf dem Sofa gemütlich und loggen uns ein .
Mal sehen, ob es wieder so viele bescheuerte Einwürfe irgendwelcher theoretischer-Physiker-Väter gibt wie beim I-Pad-Einführungs-Elternabend.
So meine Lieben, ausnahmsweise komme ich mal positiv gestimmt angeflattert🦉☺ ich habs heute mal richtig gut hinbekommen, mir selbst gutes zu tun. Der Einstieg in den heutigen Arbeitstag hat mir und Herrn Brunch zwar eine ziemlich durch diskutierte Nacht beschert. Zur Erklärung, wir haben russischen und ukrainische Mitarbeiter auf der Baustelle. Freitag war zwar die einhellige Meinung: kein Problem. Aber wir waren uns nicht sicher ob das nach der Zuspitzung noch funktioniert...
Hat es aber. Nur der Russia-Schal aus dem einen Transporter war verschwunden, ich hab den Cappo darauf angesprochen, er hat nur auf seine zwei ukrainischen Kollegen gezeigt und gemeint: gehört sich nicht, sie sind Ukrainer. Fand ich so richtig schön🥰
Tja und dann kam mein Selbstfürsorgeteil des Tages: ich bin an meine Saatgut-Kiste gegangen und habe angefangen die Ansaaten zu planen, uiuiui, da kann ich die Zeit aber komplett vergessen😆 zur Inspiration bin ich dann noch rasch in ein Gartenforum gehuscht, die "Inspirationen" wurden dann auch gleich bestellt😇, zusätzliche Multitopfplatten wurden auch noch geordert. Jetzt bin ich wirklich tiefenentspannt und freue mich aufs Frühjahr.
Ach ja, wirklich informiert bin ich immer noch nicht, aber so wies ausschaut klingeln bei meinem Bruder dieses Jahr die Hochzeitsglöckchen😊
Ich husch noch schnell rein und lass ein paar Zeilen da: Bei den seltenen Krankheiten kann ich auch mitspielen;ich hab Haarzellenleukämie.Die hab ich inzwischen seit 17 Jahren und hab mich damit "arangiert". Was ein HEIDPOFFERL ist,kann ich gut erklären:eine sehr gut ausgeschlafene,gut gelaunte ältere Frau.Das Wort ist uralt und stammt aus einem Kniereiterreim,also aus einem Kinderreim.Anfangen tut er so:Hutschi heidi,greane Steidi,rodä Bäbbahl hängan drauh". Was übersetzt etwa heisst: Schaukeln (hutschi) heidi (heiddeln-schlafen),grüne (greane) Zweige (Steidi),rote (rodä) Beeren ( Bäbbahl) hängen (hängan) dran (drauh)."Heiddeln" ist sanft einschlafen,"pofferln" ist tief und entspannt schlafen.
Leider kann ich keine Fotos hochladen,dazu ist mein technischer Horizont zu begrenzt.Ich schreib ja auf einem alten Computer und kann Fotos allerhöchstens auf Facebook hochladen. Hier ist es inzwischen bitterkalt,wir sind temperaturmässig unter Null.
Frei nach Busch: ---> Das Gute, dieser Satz steht fest, ist stets das Böse, das man lässt.
Zitat von marseille1 im Beitrag #4660Nach 2 heftigen Abstürzen (einmal mit 18, dann mit ca 20) habe ich beschlossen, es sein zu lassen (wenig später fiel mir auch auf, ich bekomme Bauchweh von alkoholischen Getränken). [...]
Ha, willkommen im Club - das ist gar nicht so selten, ich reagiere auch so auf ALkohol - inklusive Juckreiz am Hals und ein Satz heiße Ohren und Wangen... hat auch lange gedauert , bis ich das realisierte und noch länger , bis ich rausfand, dass das tatsächlich richtige Symptome einer Alkoholunverträglichkeit bzw. des Abbauproduktes von ALkohol sind. Ich kenne in meinen Umkreis 2 andere Frauen, die auch auf Alkohol so reagieren.
Seufz. Die politische Weltlage lass ich mal aus. Keine Worte. ----- Wir haben in unserer superneuen, supertollen, superteuren Wohnanlage seit zwei Tagen kein warmes Wasser. Die Leute von der Firma machen einen sehr dödeligen Eindruck, erzählen einem sonstwas am Telefon, irgendwas ist verkalkt, "wissen Sie, Frau Ranunkel, das Wasser hier ist sehr kalkhaltig..." Ja, du liebe Güte...! Und sie sind nicht zuständig, und sie wissen nicht, und bestimmt übermorgen... 😠😡🤬
Die Fußbodenheizung im großen Bad funktioniert seit Wochen nicht richtig.
Und vorhin beim Kochen - Kürbis und Kartoffeln aus dem Ofen- ist das etwas überstehende Backpapier ANGEBRANNT! Und dann rundherum auf dem Blech abgebrannt. 🔥Ich hatte die Löschdecke schon in der Hand, aber es ist dann so weggekokelt. Sowas ist mir noch nie passiert. Ich kann ja nicht kochen, aber dieses Gericht mach ich seit Jahrzehnten und es ist mir noch nie so etwas passiert. Überhaupt noch nie im Backofen. Schreck in der Abendstunde 😨
ich war das erste Mal in diesem Jahr mit einer Freundin auf dem Golfplatz. Bei strahlend blauem Himmel... und nix verlernt. Alles das, was mir heute mißlungen ist, konnte ich auch schon vorher nicht. Aber ich habe ja keinen Ehrgeiz und sehe das nicht als Wettkampf, sondern eher als animierte Freizeit outdoor, und bin dann auch mit Kleinigkeiten zufrieden. ;-)
Der Krieg macht mir gerade psychisch schwer zu schaffen. Nach zwei Jahren Corona und ständigen Warnmeldungen und düsteren Prophezeiungen jetzt sowas inklusive Drohung einer Atommacht. Hey, da kann man sich doch nur noch besaufen und abwarten, was passiert. Ändern können WIR gar nix. Aber ich will jetzt hier weder die Stimmung runterziehen noch politisch diskutieren. Es ist einfach eine Sch***-Situation.
Und damit bin ich beim Thema Alkohol. Ich lebe im Ruhrpott und da war von Jugend an die "Eckkneipe" gleichgestellt mit Treffpunkt. Man musste nur zusehen, nicht die eigenen Eltern zu treffen.
War es anfangs nur Cola, kam es später (erst bei den Jungs) auch zum Alkohol. Ich war da relativ spät dabei, denn ich war relativ früh (mit 21 Jahren, damals gerade volljährig) von zuhause in eine Nachbarstadt gezogen, und hatte dann bei meiner "alten" Stammkneipe mein Auto vor der Tür, ohne das ich nicht heimgekommen wäre. Also trank ich keinen Alkohol. Wirkliche Begegnungen mit Alkohol hatte ich erst sehr viel später.
Heute trinke ich gern in Gesellschaft in der Kneipe mal ein bis drei Bier, Schnaps gar nicht bis selten (gibt schon mal so Anlässe), zuhause vor TV oder PC gern mal ein Glas Weißwein (können in einer angeregten Forumsdiskussion auch schon mal drei werden ), aber Bier und Schnaps gibt es bei mir zuhause gar nicht, sofern ich keine Party plane und keinen Besuch erwarte.
Und wo ich gerade von Kneipe erzählte... ich habe mich am Freitagabend mit ein paar Leuten in der Kneipe getroffen... und ja... da gab es dann einen "Anlass". Jedenfalls war am nächsten Tag mein Schirm weg.
Am Samstag war ich zum Wochenmarkt, die Kneipe ist gleich nebenan, und ich ging rein und fragte nach meinem "pinken Knirps". Die Mitarbeiterin (Schwester des Wirts) guckte mich fassungslos an. Ihr (Bosnierin, wenn auch schon sehr lange in Deutschland) sagte der Begriff "Knirps" so gar nichts.
Das führte zu einer fröhlichen Diskussion. Für uns ist "Knirps" das Synonym für "Taschenschirm"... aber es gibt ja auch x andere Hersteller. So wie nicht jedes Papiertaschentuch ein "Tempo" ist.
Fazit: Ich hatte einen lustigen Mittag mit Sprachdebatten... und heute mache ich zufällig die Schublade am Dielenschrank auf und was sehe ich? Den pinken Knirps.
Hallo Ihr Plaudereulen! Heute kümmer ich mich erstmal um die Heißgetränke, bevor ich wieder in den Dienstmails versinke:
@Frau-Fuchs: das freut mich mit dem Golfen! Das Wetter soll ja die ganze Woche ganz passabel bleiben, vielleicht kannst Du es ja nochmal ausnutzen. Das Wetter hier war zwar saukalt, aber mit wolkenlosem Himmel, das macht bei mir viel aus, selbst wenn ich nur drin bin.
Die politische Lage verdränge ich, das klappt erstaunlich gut. Nur als reine Feststellung, ich möchte das nicht diskutieren und verstehe es selber noch nicht: das Wissen, daß ich nichts daran ändern kann, macht es mir leichter, das im Kopf auszublenden. Edit: vielleicht ist das reine Überlebensstrategie, weil man sonst durchdrehen würde. Das war/ist bei C... anders, weil mir da meine wissenschaftliche Ausbildung immer gesagt hat: es wäre so leicht (gewesen), die Zahlen zu senken, wenn sich nur alle Menschen vernünftig(er) verhalten hätten/würden.
Es wäre schon viel geholfen, wenn jeder einfach "nur" seine Arbeit machen würde, aber die wirklich großartigen Dinge auf dieser Welt geschehen nur, weil jemand mehr tut, als er muss.
Gestern den ganzen Nachmittag draussen bei ganz viel Sonnenschein wieder im Garten ausgetobt.
Warte auf meine Anzuchtserde, die bringt ein Bekannter, sagte vor Wochen zu Ihm, dass es ja nicht eilt(Hoffe er hat es nicht vergessen);
Hab auch mein Samenkistchen rausgeholt und vorsortiert, hab da eine ganz alte Tomatensorte, die gelbe Königin, die schmeckt noch richtig nach Tomate und hat keine so dicke Haut und wenig Säure, dann noch meine kleinen Wildtomaten, die braucht man nicht ausgeizen, wächst wie ein kleiner Busch auch im Topf etc. etc.
@ Heidpofferl, danke für deine Erklärung, ich dachte ja bei Heid an eine Heide o.s., dann kommt pofen für schlafen sicher auch aus Richtung Österreich.
@ Frau Fuchs , super , golfen wieder
hoffen wir dass die 30km lange Armee wieder abzieht