Zitat von Tigerente im Beitrag #4451Oh nein, Kitty, also immer noch nichts Neues? So ein Mist! Ich drücke weiter die Daumen und streue auch noch ein bisschen Feenstaub
Lieber Plauderstrang-Segen!
Es ist ja wirklich nett, dass du mir so schnell geholfen hast mit dem Negativtest meines Kindes. Aber die Kitty, die braucht JETZT die Wohnung!!! Also bitte: Mach hinne!!!!
Zitat von Actaea im Beitrag #4446 [...] Bleibt gesund und hoffnungsfroh (vielleicht mal ohne so viel Nachrichten zu hören/sehen, damit das auch klappt)
Danke, du auch.... wobei bei den Meldungen von heute fällt mir das hoffnungsfroh schon sehr schwer. Die alten Männer können es einfach nicht lassen, die Machtgier....
Ich winke mal von der Ersatzbank, auf die ich mich gestern selbst geschickt hab. Notiz an mich selbst: Wenn in einem Raum Kisten stehen, sollte man immer gucken, wo man seine Füße hinstellt, auch und ganz besonders dann, wenn man durch eine zu schleppende Matratze nix sieht. Sonst fällt man über besagte Kisten, verdreht sich den Fuß, holt sich eine Zerrung und ist erst mal außer Gefecht. Aua.
Zitat von Eyla im Beitrag #4439 Das Pubertier ist eben fastnachtsmäßig aufgebrezelt aus dem Haus, man trifft sich in der Früh, um das Outfit zu optimieren. Dann werde ich mal ganz in Ruhe meinen Kaffee genießen und um halb 8 den Rechner hochfahren, um 15 Uhr mache ich Schluss heute, ich habe mal wieder einen Termin beim Orthopäden.
Habt einen schönen Donnerstag!
Erstaunlich, wofür Pubertiere sich extra früh aus dem Bett quälen können
Zitat von promethea71 im Beitrag #4442 Der bundesweite Tag des Reibekuchens in Deutschland 24. Februar 2022
Jetzt hab ich Appetit auf Reibekuchen.
*lost in the woods*
Moderatorin in: Klatsch und Tratsch / Rund um Social Media / Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen / Digitale Sicherheit / Was bringt dich außer Fassung / Selbständige, Freiberufler und Co. / Kinder, Familie und Erziehung / Fahrzeuge mit ein bis sechs Rädern / Photografie / Mode und Beauty
Zitat von Kitty_Snicket im Beitrag #4450Liebe alle, danke für die guten Wünsche. Ich schick irgendwann ein Update, falls es sich noch ergibt, wenn es überhaupt noch notwendig ist und wir nicht eh alle im nuklearen Winter versinken. (Galgenhumor)
Im Grunde sehe ich nur noch eine Lösung: Wir müssen wieder zurück ins Jahr 2018.
Erstens war das ein Superjahr (für mich ) und zweitens machen wir (so gesellschaftlich und politisch gesehen) dann einiges anders und die 2020er Jahre entwickeln sich in eine weitaus bessere Richtung.
Okay? Ich beginn mal Unterschriften zu sammeln.
Oh, noch eine der alles aufs Gemüt schlägt. Gleich mal meine Unterschrift.....
Tja, die Generation, die den Krieg erlebt hat, ist fast ausgestorben, da könnte man doch mal wieder ... und wenn ich die Bilder und Worte auch aus der Ukraine höre : Für das Vaterland, zum Schutz von Frau und Kinder - der Bub muß schießen lernen - da könnte ich .......wie im 3.Reich. Und ich dachte, die Menschheit hätte was gelernt. Ne, nicht?
Da überdenke ich meinen Enkelwunsch doch noch mal ganz schnell .... auch wenn vielleicht nicht NUB konform - heute kotzt mich das alles sowas von an.....
Zusatz: Crossposting Ich plädiere für die Freigabe von Cannabis - je früher desto besser !
Zitat von Gin im Beitrag #4453 Danke, du auch.... wobei bei den Meldungen von heute fällt mir das hoffnungsfroh schon sehr schwer. Die alten Männer können es eiAlnfach nicht lassen, die Machtgier....
Ich gestehe, über diesen Mist mag ich gerade gar nicht nachdenken. Den verdränge ich und hoffe das Beste - wobei das ja schwer ist, da Hoffnung zu haben.
Mir fällt es auch immer schwerer, mit solchem Säbelrasseln und Aggressionen klarzukommen, weil ich im Laufe meines Lebens gelernt habe, dass das eigentlich nie zu was Gutem führt - für niemanden. Also, ich bin kein harmloses Schaf, das alles mit sich machen lässt, aber auch bei Konfrontationen habe ich inzwischen (im Kleinen) gelernt, sie nicht eskalieren zu lassen und trotzdem zu meinem Recht zu kommen. Wenn das doch auch die machthungrigen alten Männer mal lernen würden.
Zitat von Tigerente im Beitrag #4456 Wenn das doch auch die machthungrigen alten Männer mal lernen würden.
Vielleicht sollten doch mal mehr die Frauen ran eine Weile..... die Hoffnung stirbt zuletzt , oder? Noch schlechter können wir es nun wirklich nicht machen.....
Zitat von Kitty_Snicket im Beitrag #4450 Im Grunde sehe ich nur noch eine Lösung: Wir müssen wieder zurück ins Jahr 2018.
Mmmhm - 2018 war jetzt auch nicht soooo das Superjahr für mich, ich wär mehr für ein Paralleluniversum: die guten Sachen dürfen bleiben, dafür schmeißen wir den ganzen Mist raus.
Zitat von Gin im Beitrag #4455 @Rowellan Gute Besserung !
Zitat von Tigerente im Beitrag #4457Aua, Rowellan, gute Besserung!
Danke euch beiden. Inzwischen vermute ich eine Attacke meines Unterbewusstseins: ich wollte heute Keller aufräumen, das hat sich jetzt erstmal erledigt.
Zitat von Tigerente im Beitrag #4456 Wenn das doch auch die machthungrigen alten Männer mal lernen würden.
Vielleicht sollten doch mal mehr die Frauen ran eine Weile..... die Hoffnung stirbt zuletzt , oder? Noch schlechter können wir es nun wirklich nicht machen.....
Wohl wahr! Die Altherrenriege hat es jedenfalls ordentlich verbockt bzw. ist noch dabei.
*lost in the woods*
Moderatorin in: Klatsch und Tratsch / Rund um Social Media / Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen / Digitale Sicherheit / Was bringt dich außer Fassung / Selbständige, Freiberufler und Co. / Kinder, Familie und Erziehung / Fahrzeuge mit ein bis sechs Rädern / Photografie / Mode und Beauty
Zitat von Gin im Beitrag #4455...und wenn ich die Bilder und Worte auch aus der Ukraine höre...
Furchtbar und eine Riesenschei...e. Ich lese die Nachrichten fassungslos. Tja, wir leben im Schlaraffenland, mit Corona, egal, Hauptsache Frieden. Und dennoch...
Und mir wird mal wieder klar, wie sorglos ich aufwachsen durfte ab Ende der 70er-Jahre, wie unbekümmert ich leben durfte.
Selbst mein Kind, die ja weder Krankheit, Tod noch sonstwas Böses bisher kennenlernen musste, ist schon alleine durch Corona daran gehindert, eine unbeschwerte Grundschulzeit erleben zu dürfen.
Und genau dafür bin ich dieser f..ck-Pandemie so unendlich böse: Dass die meiner Tochter einen unbeschwerten Einstieg ins Thema Lernen und Schule verleidet hat.
Viele User, die hier mitlesen und deren Kinder bereits aus der Schule und ggf. sogar aus dem Haus sind: Erinnert ihr euch noch, wie es war, wenn es Stress gab rund um die Schule? Diese ganzen 1000 Kleinigkeiten, das über Jahre? Und jetzt stellt euch vor, ihr hättet da noch Pandemie OBENDRAUF gekriegt.
Ich weiß nur eins: Ich war seit Jahren nicht mehr so derart demotiviert wie im Moment. Bei vielen Dingen fühl ich mich tatsächlich resigniert. Der Lehrer hat meiner 3. Klässlerin mal wieder nur ein Video gezeigt anstatt persönlich an der Tafel zu erklären? Man lässt die Kids EINEN Tag geometrische Figuren lernen, um am nächsten Tag zum Thema Längenmaße zu kommen? Die Freundin meines Kindes redet ihr wieder dämlichen Impfgegner-Bockmist ein? Wieder hänge ich bibbernd über einem positiven Pooltest und finde nachts keinen Schlaf, weil ich Schiss hab, mein Kind ist betroffen? Wieder kommt mein Mann nach Hause, nach Veränderungen im Organigramm, setzt sich erschöpft in seinem Anzug hin und reibt sich die Augen. Mal wieder bereue ich, dass ich beruflich nicht die taffe Bitch zu spielen weiß, mein Ehrgeiz seit 2 Jahren irgendwie im Eimer ist... und ich nur denke: "Für Ehrgeiz is später noch Zeit."
Sorry für soviel Hosen-Runter-lassen, aber heut musste es sein.
Zitat von Actaea im Beitrag #4446Gestern habe ich in der Mediathek den Bericht ZDFzeit: Allein unter Millionen angesehen. Ich kann nur sagen: So isses
Das hatte ich vorgestern Abend live gesehen und das hat mich ziemlich runtergezogen, weil mir da schlagartig klar geworden ist, wie uns (meinem Mann und mir) die Kontakte wegbrechen... Etliche Todesfälle auf beiden Seiten der Familie und im Bekanntenkreis (alles kein Corona, macht's aber auch nicht besser), die verbliebenen Freunde in der halben Republik verstreut und die Kollegen (die meisten auch weit weg) werden auch wegfallen, wenn ich in Rente gehe. Und dann heute morgen die Nachrichten... Heute hilft mir nicht einmal die Sonne. Sorry, das mußte jetzt mal raus.
Es wäre schon viel geholfen, wenn jeder einfach "nur" seine Arbeit machen würde, aber die wirklich großartigen Dinge auf dieser Welt geschehen nur, weil jemand mehr tut, als er muss.
Heute morgen kam ich zu spät, ich hatte das Radio an (wie jeden Morgen) und war total geschockt wegen der Ukraine bzw. Putin … normalerweise läuft das Radio so nebenher und ich pendle zwischen Küche und Badezimmer, aber das Pendeln hat heute nicht funktioniert.
Mein neuer Chef hat sich in den Kopf gesetzt, die Archive zu entsorgen, sortiert sind sie, das hatte ich mal in Angriff genommen, aber Kartons zum Container schleppen, neee, ohne mich ! Das können die Männer machen, da finde ich genderthematisches Arbeiten prima.
Ich mache für meine Firma selten, aber regelmässig Simultandolmetschen und freu mich, es ist wieder was in der Planung. Hätte ich mich früher getraut, wäre ich gerne Übersetzerin geworden, ich fand das immer so faszinierend, wenn bei „Wetten dass ?“, die internationalen Stars simultan für den geneigten Zuschauer übersetzt wurden.
Sahnehäubchenarbeiten sind toll, super, Tigerente
Eure Bettdiskussion von neulich fand ich sehr interessant. Ich habe am liebsten meine eigene Bettdecke, ich rolle mich da immer ein. Im Winter haben wir eine grosse gemeinsame Decke, aber das Einrollen geht damit auch ganz gut. Unser Bett ist 1,40m und ein grösseres Modell ist an der tollen Matratze bisher gescheitert, die war nämlich (sehr) teuer und wir schlafen beide so wunderbar darauf, dass wir uns bisher gegen ein grösseres Modell entschieden haben. Die frz Bettdecken mag ich gar nicht und wurschtel immer alles auseinander, wenn es doch mal Hotels gibt, die keine Decken haben. Bettwäsche ist aktuell schwarz/weiss mit geographischen Mustern, passend zum renovierten Schlafzimmer.
Fitnessstudio – habe ich mal ausprobiert (2 Monate Schnupperabo), mich dann aber dagegen entschieden, denn alle Kurse (die ich gerne gemacht hätte) fanden nur per Video statt und dann kann ich auch you tube oder Gabi bemühen, da habe ich auch keinen Trainer, der mal die Haltung korrigieren kann.
Wohnung – mann, echt, das geht doch nicht so weiter ! Daumen sind am Anschlag gedrückt !
Sonst so – der Mann, der … hat wieder schlimme „allesistsoscheissehierundichwillweg“ Laune und ich versuche wieder einmal, mich davon nicht mit in die Tiefe ziehen zu lassen … Sämtliche Vorschläge meinerseits werden weggebügelt. Also verziehe ich in mein Kreativzimmer und nähe vor mich hin. Da kann ich stundenlang vor mich hin tüfteln, das Schnittmuster ändern, anpassen oder komplett über den Haufen werfen (nicht dass ein falscher Eindruck entsteht – ich bin Anfängerin).
Im Büro gerade eine mittelschwere Diplomatiekatastrophe, mit involviert leider einer meiner Kollegen, bäh, das drückt auf die Stimmung, dazu das Wetter, alles grau in grau. Das ist ein doofer Tag !
Den Rest habe ich vergessen – ich glaub, ich mach mir auch mal Notizen, das fand ich raffiniert (und habe prompt vergessen, wer das hier war).
Ach so – das Schneebild von Blue – der Hammer.
Paralleluniversum will ich auch, her damit, und zwar pronto !
Heute scheint der Tag der Geständnisse zu sein: Ja, muß auch mal sein, und wenn man merkt, man ist damit nicht allein, ist das doch auch ein kleiner Trost, oder? Zumindest für mich.....
Zitat von marseille1 im Beitrag #4462 [...] Ich mache für meine Firma selten, aber regelmässig Simultandolmetschen und freu mich, es ist wieder was in der Planung. Hätte ich mich früher getraut, wäre ich gerne Übersetzerin geworden, ich fand das immer so faszinierend, wenn bei „Wetten dass ?“, die internationalen Stars simultan für den geneigten Zuschauer übersetzt wurden. [...]
Wow, du kannst das? Meine Bewunderung ist dir sicher..... May the 4th be with you......
Ich bin ja auch bilingual, aber als ich einmal bei einer Schloßbesichtigung versuchte , meiner kanadischen Freundin die Führung zu übersetzen, scheiterte ich ziemlich kläglich..... seither weiß ich , wie schwierig das ist!!!!
Zitat von marseille1 im Beitrag #4462...der Mann, der … hat wieder schlimme „allesistsoscheissehierundichwillweg“ Laune und ich versuche wieder einmal, mich davon nicht mit in die Tiefe ziehen zu lassen …
Ach, du Arme. Ich kann sowas auch nicht haben, so dauerndes, zielloses Gemecker, aber eigentlich nix Aktives für eine Veränderung tun! Mein Mann hat da auch so Tendenzen zu...Mittlerweile zieh ich da ne Augenbraue hoch, höre zu, sage nix. Fertig.
Eure Bettdiskussion von neulich fand ich sehr interessant. Ich habe am liebsten meine eigene Bettdecke, ich rolle mich da immer ein. Im Winter haben wir eine grosse gemeinsame Decke, aber das Einrollen geht damit auch ganz gut. Unser Bett ist 1,40m und ein grösseres Modell ist an der tollen Matratze bisher gescheitert, die war nämlich (sehr) teuer und wir schlafen beide so wunderbar darauf, dass wir uns bisher gegen ein grösseres Modell entschieden haben. Die frz Bettdecken mag ich gar nicht und wurschtel immer alles auseinander, wenn es doch mal Hotels gibt, die keine Decken haben. Bettwäsche ist aktuell schwarz/weiss mit geographischen Mustern, passend zum renovierten Schlafzimmer.
(...)!
Guten Nachmittag zusammen
Ich hatte erhofft, dass du dich als Französin liebeshalber auch dazu äußerst
wie ist denn da der Stand der Dinge ? ich hab schon vor Jahren in Paris beobachtet, dass viele auch auf Decken ohne umschlag umschwenken. IKEA und Habitat sei dank, glaub ich.
Ich hab eine gute Bekannte, die mit ihrem Mann der beruflich nach München ging hier herkam und die meint immer, sie sei inzwischen vom dt. Lifestyle voll überzeugt. Das ist immer interessant, weil ich das so nie auf dem Schirm hatte. Kenne eher die "Gott in Frankreich" Narrative, die ich ja auch supergern erzähle.
Sie meint, erstens sie will nicht mehr zurück. Sie ist aus Ile de F, er Normandie, Studi in Paris gewesen. Er will auch. nicht mehr zurück, weil der in D wesentlich mehr verdient, trotz viel längerer Wochenarbeitszeit (in F ist ja immer noch 35h Woche Vollzeit (oder?) Will Emmanuel ja ändern oder hat er es durch? Bin nicht mehr im Bilde, stelle ich grad fest.
Dann meint sie: Kinder haben ist in D viel schöner! Das hat mich baß erstaunt! Aber: Elternzeit, -Geld.....
Und ja: die Betten
Sie hatte unlängst Besuch auf F und denen hat sie wohl gleich gesagt, es muss euch klar sein, dass wir voll germanisiert sind: wir essen um halb 7 zu Abend
Bei uns bin ich die, die Zustände und Wegwillen hat.
Hier ist so tolles Wetter. Ich werde jetzt gleich mal mit dem Radl in die Arbeit düsen. habe Dienst bis 19.00h Grad hab ich geputzt, vormittags war ich walken und brunchen, Müll entsorgt, Hausmeister instruiert, Auto Ummeldetermin gebucht.
Oh ja, Ihr Lieben die politische Lage ist deprimierend....und man kann NIX machen.
Die Zeitreise nach 2018 mach ich aber nicht mit. Ihr wisst schon, 2020 kam der Mann, der .... in mein Leben und den gebe ich nicht wieder her.
Aber trotzdem, dass das mit Corona so lang dauert....das ist ja wirklich fürchterlich. Ich bin auch da in relativ glücklicher Lage, auch wenn mir natürlich auch vieles fehlt. Die Dokumentation finde ich interessant, werde ich mir mal anschauen.
Ich kannte bis dato wenig Corona-Fälle - im letzten Jahr nur einen einzigen!, jetzt werden es mehr - aber was ich mitbekomme eher mit leichten Verläufen, auch bei der einen Person die ungeimpft war. Wenn sich das blöde Virus jetzt mal endlich totlaufen würde....
Zitat von marseille1 im Beitrag #4462 Sonst so – der Mann, der … hat wieder schlimme „allesistsoscheissehierundichwillweg“ Laune und ich versuche wieder einmal, mich davon nicht mit in die Tiefe ziehen zu lassen … Sämtliche Vorschläge meinerseits werden weggebügelt.
Ach Menno... dabei ist es bei Euch von uns aus gesehen sooo schön.
Bei mir gibt es wenig neues. Ich halte gut durch, arbeiten klappt, wobei ich mich heute gut ablenke.... Ich bin Strohwitwe bis Montag und vermisse meinen Freund schon jetzt.... Ich freu mich aber auch für ihn, dass er was macht, was ihm Freude macht. Und ich habe mich zu ein paar Corona-Spaziergängen* verabredet (bin gerade vorsichtig mit Ausgehen o.ä., will einfach jetzt nicht nochmal krank werden). Und kann mir dann mal ein paar Sachen vornehmen zu denen ich sonst selten komm.
Und hier noch ein Hauch von Frühling für Euch:
* Upps, da fällt mir ein: Nicht solche Spaziergänge, sondern ganz normale die man halt macht, wenn man wegen Corona nirgendwo rein will und es kalt ist.
Zitat von Actaea im Beitrag #4446Aber wenn diese Kontakte durch den Ruhestand wegfallen, ist es schon oft einsam. Das wurde in dem Bericht gut dokumentiert. Ich mache was ich kann, dagegen anzugehen. Aber es ist richtig Arbeit. Keine automatische Selbstverständlichkeit.
Das ist bei mir leider auch so. Hier kommt leider noch das Problem mit der Impfung hinzu, das meine Kontakte auf ein absolutes Minimum reduziert hat. Persönliche sowieso und telefonische o.Ä. auch immer mehr. Umso länger diese Zeit nun schon dauert, desto mehr igele ich mich ein und habe oft schon gar keine Lust mehr auf soziale Kontakte. Ich lebe jetzt in einer aderen Welt und meine Realität ist überhaupt nicht mehr vergleichbar mit der Zeit vor meiner Krankheit und Corona. Ich hatte erst diese Woche wieder ein "wunderbares" Erlebnis mit einer Uni-Klinik. in der ganzen Zeit der Pandemie ist man bei der Impfung von extremen Allergikern wie mir, keinen Millimeter weitergekommen . Die gleichen Aussagen, wie zu Beginn: Wir kommen nicht an den Impfstoff, dürfen nicht impfen und selbst für Testungen bekommen wir keinen. Ich könnte . Das alles spielt sich in Deutschland und nicht in einem Entwicklungsland ab, mit hochdotierten Fachleuten, die sich natürlich auch alle untereinander kennen. Apotheker dürfen impfen, aber Ärzte in Kliniken nicht... Schafft euch bloß keine seltenen Krankheiten oder Allergien an, dann könnt ihr mal sehen, wie es in Kliniken zugeht, wenn man nicht ein bereits bekanntes Verfahren abspulen kann. Der Arzt in der Klinik hat mir noch etwas gesagt, zu den Gründen seines Vorgesetzten, sich nicht um dieses Problem zu kümmern, was ich hier aber leider wegen dem Wiedererkennungswert nicht schreiben kann. Ich habe gedacht, ich bin im falschen Film. Leute mit seltenen Krankheiten können offenbar ruhig bei einer Infektion draufgehen, weil man zu bequem ist, sich um die Angelegenheit zu kümmern. Shit happens . Ich werde mich auf jeden Fall impfen lassen, unter Ausschöpfung aller Möglichkeiten, die es für mich dann so sicher wie es irgendwie geht, machen. Hoffentlich geht es gut.
Ich gestehe, in das Jahr 2018 will ich wirklich nicht zurück. Der einzige Lichtblick in dem Jahr war unser traumhafter Schwedenurlaub, ansonsten gab es unglaublich viele familiäre Tiefpunkte in dem Jahr (Höhepunkt des Mobbings meines Kleinen in der Schule, Dauerstress wegen Schulproblemen beim Großen, Endphase der Altersleukämieerkrankung bei meinem Schwiegervater) und ich bin am Ende fast in den Burnout geschlittert. Also nein, das Jahr will ich nicht wiederhaben.
Ich muss gestehen, bei mir läuft (bis auf gerade total nervigen Stress wegen einer Gebäude-Groß-Sanierung bei mir bei der Arbeit, bzw. aktuell die Planung dafür) gerade vieles sogar echt gut. Auch familiär.
Ich darf ab März endlich wieder in Präsenz unterrichten, bei den Kindern läuft es schulisch im großen und ganzen gut, ich bin beim Aikido endlich wieder eingegroovt, und meine Mutter hat eine gute Wohnperspektive für die nächsten Jahre. Bei ihr im Dorf werden barrierefreie Eigentumswohnungen gebaut, sie hat sich eine davon im DG reservieren lassen und wird, wenn die in ca. 1 - 1,5 Jahren fertig ist, aus ihrem Haus dorthin umziehen und das Haus verkaufen, um damit die Wohnung zu finanzieren. Aktuell macht es mir emotional überhaupt nichts aus, dass mein Elternhaus verkauft wird - ich hätte das sonst tun müssen, und so räumen wir dann gemeinsam schon mal ohne Zeitdruck ganz viel aus. (Kitty, wenn ich das Haus nach Schottland beamen könnte, hättet Ihr Vorkaufsrecht und ich würde Euch einen Freundschaftspreis machen.)
Meine Mutter ist jetzt schon seit 2-3 Jahren an dem Punkt, dass ihr das mit dem Haus langsam zu anstrengend wird, aber sie mangels Alternative (denn aus ihrem Dorf wegziehen, das kann sie sich einfach nicht vorstellen) einfach drin wohnen geblieben ist. Man merkt ihr richtig an, dass auch sie erleichtert ist und es die richtige Entscheidung war - bzw. dass sie jetzt reif ist für den Wechsel, das wäre sie vor 3 Jahren vermutlich noch nicht gewesen.
So, aber auch wenn das alles harmonisch klingt - jetzt muss ich gleich jobmäßig noch ein Telefonat führen, wo ich mich bei einem vertrauten Kollegen mal ausk... muss über gewisse Dinge/Personen - hätte ich lieber bei einem Kaffee getan, aber wir sehen uns wegen Corona gerade fast nie persönlich.
@Wombat - das ist aber auch echt alles total blöd. Unsere Uni-Klinik hier rühmt sich ja ihrer Spezialisierung auf seltene Krankheiten, aber vielleicht sind das dann auch wieder nur bestimmte Krankheiten oder so. Also wer weiß, wie das dann ist, wenn man mal wirklich was hat.
@blue: auch wenn's bei mir gerade größtenteils läuft, kann ich gut verstehen, wie demotiviert Du gerade bist.
@Simultandolmetschen: ich habe mal in einem kleinen Pariser Hotel, dessen Inhaber kein Englisch sprach, versucht für einen dänischen Kollegen zwischen französisch und englisch zu dolmetschen. Irgendwann hat mein Kopf den Überblick verloren und ich habe den Dänen auf deutsch zugetextet ohne zu merken, dass ich die Sprache gewechselt hatte. Der meinte dann aber, ich müsse es nicht noch mal auf englisch sagen, das wesentliche hätte er verstanden...
@Wombat Das ist wirklich Scheixxe.😝 Lass dich mal drücken😘 @Tigerente Prima, daß sich das Wohnproblem deiner Mutter so erledigt hat. Man darf auch einmal Glück haben.
Zitat von Rowellan im Beitrag #4454Ich winke mal von der Ersatzbank, auf die ich mich gestern selbst geschickt hab. Notiz an mich selbst: Wenn in einem Raum Kisten stehen, sollte man immer gucken, wo man seine Füße hinstellt, auch und ganz besonders dann, wenn man durch eine zu schleppende Matratze nix sieht. Sonst fällt man über besagte Kisten, verdreht sich den Fuß, holt sich eine Zerrung und ist erst mal außer Gefecht. Aua.
Wir könnten ja unsere Ersatzbänke zusammenschieben (den Keller aufräumen wollte ich übrigens auch^^), ich notiere mir: Man sollte nicht über verhungerte Kater stolpern und gleichzeitig einen Abflug in die Kücheninsel machen - auch wenn der operierende Arzt echt nett war^^
Gute Besserung! Wir lassen uns doch davon nicht unterkriegen!
Zitat von Blue2022 im Beitrag #4460[quote=Gin|p151905]
Viele User, die hier mitlesen und deren Kinder bereits aus der Schule und ggf. sogar aus dem Haus sind: Erinnert ihr euch noch, wie es war, wenn es Stress gab rund um die Schule? Diese ganzen 1000 Kleinigkeiten, das über Jahre? Und jetzt stellt euch vor, ihr hättet da noch Pandemie OBENDRAUF gekriegt.
Ich weiß nur eins: Ich war seit Jahren nicht mehr so derart demotiviert wie im Moment. Bei vielen Dingen fühl ich mich tatsächlich resigniert. [/img]
Liebe Blue, ich sage schon ewig, wie dankbar ich bin, dass unser Sohn schon erwachsen und im Berufsleben war, als Corona los ging. Das wäre sehr wahrscheinlich eine absolute Katastrophe geworden, Schule war bei uns sowieso immer das Hassthema schlechthin. Eine meiner Freundinnen sagt das Gleiche. Wobei ihr Sohn als Student jetzt auch einen großen Durchhänger hat. Er ist eh schon sehr introvertiert und dass die Uni nicht stattfand, hat da auch für ein tiefes Loch gesorgt. Die Studis sind da nämlich auch lange aus den Augen verloren worden.
Diese Demotivation sehe ich vermehrt bei meinen jüngeren Kolleginnen. Die stecken das langsam auch nicht mehr weg.
Was auch auffällig ist: Unsere neuen Kinder, die in Coronazeiten keine Kindertreffs kennen gelernt haben, tun sich extrem schwer bei den Eingewöhnungen. Das stresst, ständig haben wir die panischen Eltern da sitzen, die wieder arbeiten müssten und sich das alles viel schneller und einfacher vorgestellt haben.
Das Gefühl der Resignation kenne ich auch, allerdings in anderen Zusammenhängen. Man hat das Gefühl, die Zeit bleibt stehen, noch nie kam mir ein Winter so ewig lang vor, wie dieser. In Hessen sollen ja am 20. März die Maßnahmen komplett fallen, ich hoffe dann wieder mal auf etwas Normalität. Ich habe mich von den "Bekloppten" da draußen so fern gehalten - mein Sozialverhalten wird dadurch schräg, merke ich. Ich bin dem Mann, der... unendlich dankbar, dass er die Einkauferei übernimmt. Ich würde platzen da draußen in den Läden.