Ich hab mir auch gedacht, wie beim Bergdoktor ... Wo schläft er jetzt, wenn sein Bett geholt wurde? Hat er ein Neues?
was habts ihr für Betten? Boxspring? Wasser? Holzrahmen? Ikea oder Design? Selbstgebaut?
Ich habe in München ein rel. hohes Holzrahmenbett von Team7 mit Hartschaummatratze in klass. Franz. Breite 1,60
In Wien ein klass. Doppelbett mit Metallrahmen a la good old England und ein Holzrahmenbett in 1,60. Holz ist weiß lackiert. Matratzen Hartschaum, weil ich bissl allergisch bin auf Hausstaubmilben und die da drin nicht sooooo züchten wie in Naturfasern.
Bettzeug haben wir nur noch Federfrei. Ich wasche das alles auch recht oft. (*notier* muss mal wieder ran, die Tage)
Bettwäsche farbig oder uni? Ich hatte eine lange Bassetti Phase... Jetzt uni in so "gedämpften" Tönen. Oder dunkelrot.
Bauchschläferin mit Nackenschaden aber ich kann nicht anders.
@R_Rokeby und Frau_Fuchs: Gegen so eine "Bequem"-Hose spricht ja erst mal gar nichts. Lands End hat da auch schöne, glaube ich (sehen jedenfalls im Kataolog gut aus) und sind auch größtenteils aus Baumwolle. Gerade wenn man schlank ist, sieht das auch gut aus.
Bei meiner Schwiegermutter ist es eher das Modell aus Dralon (gibt's diese Stoffbezeichnung noch?), mit der aufgenähten Bügelfalte und in so einer gestreiften Struktur wie plattgedrückter Breitcord (weiß nicht, wie ich das besser beschreiben soll).
Apropos Hosen - bin gerade ganz glücklich. Habe ein wenig in meinem Kleiderschrank ausgemistet, und unter einem Stapel von "passen hoffentlich bald wieder"-Hosen habe ich meinen Hakama gefunden! Das ist (für die, die das Aikido-Filmchen angeschaut hatten) dieser schwarze Hosenrock, den man dabei trägt. Je nach Verein und Verband aber erst ab Schwarzgurt oder eine Stufe drunter, deshalb brauchte ich ihn als Neuanfängerin im neuen Verein erstmal nicht, aber ich dürfte ihn wohl jetzt tragen. Leider war der verschollen - komplett, ich hatte alle Schubladen, wo ich so was lagern würde, durchsucht. Juchhu! Wenn man den 10 Jahre beim Training getragen hat, fühlt es sich ohne schon irgendwie "nackt" an. Und es war halt wirklich ein aus Japan importiertes, teures Exemplar mit aufgesticktem Namen (in japanischen Schriftzeichen).
@Balkonfotos: Neid auf das von Blue - hier regnet es zwischen den Stürmen wieder in Strömen. Bei uns hat es vom Dach ein kleines Teil einer Verkleidung abgerissen, so gesehen werden wir wohl den Dachdecker bemühen müssen - ich hoffe, für so ein pillepalle kommt der auch. Aber wir haben immerhin den Vorteil, so verkehrsgünstig zu wohnen, dass viele Firmen bei uns so was mal eben schnell auf dem weg zur oder von der Baustelle erledigen können. Foto würde ich gerne hochladen, aber bei uns ist die Architektur leider sehr speziell, die man da sehen würde, das ist mir dann doch nicht anonym genug. Obwohl ich es euch gerne zeigen würde, dafür, dass wir mitten in der Stadt wohnen, wohnen wir wunderschön.
@Frau_Fuchs: 45 min. zu Fuß zum CentrO? Dann habe ich ja eine grobe Ahnung, dass ich Dich in dem Teil des Ruhrgebiets verorten muss, wo ich mich ein bisschen auskenne, weil ich aus beruflichen Gründen da vor langer Zeit mal alle 14 Tage für einen Tag war (ich musste damals regelmäßig zur Uni Duisburg). Ist aber schon ewig her, das CentrO wurde erst danach fertiggestellt, war damals aber glaube ich schon im Bau.
So, jetzt habe ich den Faden verloren, ob ich noch was beantworten wollte, wo ich mal wieder am Rechner sitze (am Handy ist mir das Schreiben zu mühsam), ich schicke das mal ab und lese nach.
@ Rokeby, Yep, er hat jetzt ein maßgeschneidertes Hochbett auf 1,95m Höhe. Zum Glück haben wir sehr hohe Decken, da passt das gut. Und nun ist endlich Platz für ihn, sich mehr in seinem Zimmer aufzuhalten und vor allem auch, wenn er Besuch hat. Es gab Zeiten, da saßen der Mann, der.... und ich dann bei uns in der Küche am WE, weil das Wohnzimmer belegt war.... Keine Dauerlösung.
Zitat von Naoko im Beitrag #4304@ Rokeby, Yep, er hat jetzt ein maßgeschneidertes Hochbett auf 1,95m Höhe. Zum Glück haben wir sehr hohe Decken, da passt das gut. Und nun ist endlich Platz für ihn, sich mehr in seinem Zimmer aufzuhalten und vor allem auch, wenn er Besuch hat. Es gab Zeiten, da saßen der Mann, der.... und ich dann bei uns in der Küche am WE, weil das Wohnzimmer belegt war.... Keine Dauerlösung.
Das klingt toll! Ich hatte als Studentin auch eine selbstgebaute Hochbettkonstruktion... ich glaub @Eyla das ist auch der "gute Nugget-Effekt" wenn ich da ins Dachjuchee kraxel, dann bin ich innerlich wieder auf Studi-Times eingenordet und schlafe wie eine Studentin nach 2 Halben
@Hakama - ich hab jetzt gegoogelt. Never heard before...
@Blue weißt noch, wie wir mal diesen jap. Roman lasen? Den mit dem komischen Heiz-Tisch ? Mir fällt der Name nicht mehr ein, weder von diesem Heizgerät noch vom Roman...
@Frau Fuchs - ich liebäugle ja sehr mit dem Gedanken auch mal mit dem Camper ins Ruhrgebiet zu fahren.... Drückt mich ja schon lange! Ein Kindheitsfreund von mir (Nachbarbub) ist mit 17 mit der Mama nach Dortmund gezogen. Dort wurde er dann einer Gehirnwäsche unterzogen und zieht jetzt den Bayern die Lederhosen aus. Ich schreibe immer noch gelegentlich mit ihm und wenn er seinen Vater besuchen kam, haben wir uns immer getroffen, aber ich war noch nie bei ihm. Und das ist ewig überfällig...
@Hosen: ich trage tatsächlich mein Leben lang unheimlich gerne Jeans. Die sitzen bei mir vom Schnitt her immer gut, und im Alltag brauche ich die Taschen für Schlüssel (und bei der Arbeit die Gürtelschlaufen, an die ich meinen Ausweis hängen kann, mit dem ich alles von Türen aufschließen bis Mittagessen bezahlen mache). Außerdem sieht man bei etwas melierter Farbe (egal ob blau oder grau oder beige) die Flecken, die man sich im Laufe des Tages einfängt (beim Kochen, bei der Arbeit Kreide- und Kreidewasserflecken) nicht so sehr. Ich habe die in allen möglichen Farben, die meisten Farben aber gedeckt, da ich ein Faible für quietschbunte Oberteile habe. Ich glaube, ich habe im Kleiderschrank für "untenrum" echt nur Jeans und Röcke. Ich kleide mich für die Arbeit auch nicht groß anders als zu Hause und ziehe mich beim Nachhausekommen nur um, wenn das Wetter es erfordert. Und eine Bequem- oder Jogginghose habe ich eigentlich nur für Phasen, wo ich krank bin und zwischen Sofa und Bett hin- und herwandere und tagsüber nicht im Schlafanzug sein mag.
@Eyla: Euer Urlaub klingt toll. So was würden wir auch gerne machen, waren uns aber noch unsicher bezüglich Corona und dachten, Norwegen (wo wir auch schon ewig mal hin wollen) ist jetzt vielleicht einfacher. Aber Schottland und Irland stehen auch auf unserer Wunschliste. Und mal Teile vom South West Coast Path in Cornwall - aber das vielleicht eher, wenn wir nicht mehr an Ferienzeiten gebunden sind - ich glaube, Cornwall ist im Sommer echt voll. Und was den Enkel vom Highlander angeht - wir hatten ja im Oktober 3 Tage Besuch vom Neffen mit Frau und 4,5 Monate altem Baby. War total süß, aber wir haben auch aufgeatmet, als sie wieder gefahren sind. Weil wir selbst ja auch keine ruhige Minute hatten, denn die jungen Eltern waren ja heilfroh, wenn das Baby mal schlief und sie mit uns quatschen und spielen konnten. Also, wir sind definitiv noch nicht reif, Oma und Opa zu werden, aber das dauert ja hoffentlich auch noch mindestens 10 Jahre.
@Blue weißt noch, wie wir mal diesen jap. Roman lasen? Den mit dem komischen Heiz-Tisch ? Mir fällt der Name nicht mehr ein, weder von diesem Heizgerät noch vom Roman...
.
DA war ich damals auch dabei, der Tisch heißt glaube ich: Kotatsu. Den Namen des Romans habe ich auch vergessen...
Den Tisch habe ich jetzt gegoogelt. Hatte man nicht früher in Südeuropa im Winter auch so was ähnliches? So eine Art Kohlebecken unter dem Tisch, und eine große lange Tischdecke, damit man sich da drunter schön die Beine wärmen kann?
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #4296Aber ich gebe zu, jetzt wo ihr das sagt, meine Oma hatte auch so Schlupfhosen
Das ist ja was gaaaanz anderes, etwa so wie es Tigerente beschrieben hat
Zitat von Tigerente im Beitrag #4303Bei meiner Schwiegermutter ist es eher das Modell aus Dralon (gibt's diese Stoffbezeichnung noch?), mit der aufgenähten Bügelfalte und in so einer gestreiften Struktur wie plattgedrückter Breitcord
und vor allem meist in braun...
Ich würde dem Erfinder des Gummibunds ja einen Nobelpreis verleihen... Da ich je nach Einstellung meiner Grundkrankheit immer wieder Gewichtsschwankungen habe, habe ich auch immer zwei Jeansstapel, einen "gerade zu klein, könnte aber bald wieder passen" und einen "gerade zu groß, könnte ich aber leider auch mal wieder brauchen". Irgendwann ist mir dann eine Sporthose mit Gummibund über den Weg gelaufen, schwarz, schmal, farb- und formstabil, in die ich mich schockverliebt habe. Seitdem trage ich die (bzw. ihre inzwischen nachgekauften Nachfolgerinnen) in allen vertretbaren Lebenslagen.
Zum Thema Bett:
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #4302Holzrahmenbett von Team7
Das in Zirbe ist ja seit Jahren mein Traum... überhaupt die Möbel von denen... Aktuell dagegen: selbstgebaut, schlimmer als je in Studizeiten, weil, ja warum eigentlich??? Ich glaub, ich schreib mich mal bei den Prokrastinierern ein...
Es wäre schon viel geholfen, wenn jeder einfach "nur" seine Arbeit machen würde, aber die wirklich großartigen Dinge auf dieser Welt geschehen nur, weil jemand mehr tut, als er muss.
Ich bin ja "gummibundtraumatisiert" durch meinen Kleinen, der irgendwann so um die Schulzeit rum begann, eine bestimmte Hose von Lands End toll zu finden, geschnitten wie eine normale Hose, aber aus Sweat-Stoff und mit Gummibund. Da er dann auch irgendwann anfing zu moppeln, wurde es mit Jeans immer schwieriger. Ich habe dann den Fehler gemacht, von diesen Hosen, als sie im Angebot waren, auf Vorrat (auch noch in größeren Größen) zu kaufen. Es gab da den berüchtigten Hosen-Strang im Kinder-Forum in der Bri, weil die Grundschullehrerin der 1. und 2. Klasse (traumatisiert vom eigenen Kind, wie sich herausstellte) hartnäckig versuchte, da erzieherisch auf Kind und Eltern einzuwirken, dass das Kind keine Jogginghosen in der Schule tragen sollte und wir endlos diskutiert haben, ob das eine Jogginghose ist oder nicht.
Ihr glaub nicht, wie viele "normale Hosen" ich in der Zeit gekauft habe (mit oder ohne Gummibund) und ungetragen weiterverschenkt oder -verkauft habe. Hatte immer parallel welche im Schrank, aber Kind weigerte sich, die zu tragen. Und leider waren diese Dinger echt unkaputtbar, dank Lands-End-Iron-Knee-Einsatz. Und weil das Kind wegen einer Mobbing-Problematik (die mit den Hosen nichts zu tun hatte) ohnehin sehr ungern in die Schule ging, habe ich ihn dann nicht zwingen wollen etwas zu tragen, worin er sich nicht wohlfühlt. Für diese Kämpfe hatte ich damals keine Kraft mehr.
Aber letzten Sommer (vor Start der 7. Klasse) war es endlich so weit. Die letzten zwei dieser Hosen, die er im Wechsel getragen hat, gaben den Geist auf, er hatte wundersamerweise abgenommen und passte bequem in drei paar Stretch-Jeans, die ich im Schrank liegen hatte. Gleichzeitig gab es ein Problem beim Schuhkauf und er begann, die superbequemen und hippen (und sauteuren) Sportschuhe seines großen Bruders aufzutragen, die ich für den Sportunterricht gekauft hatte, der aber wegen Corona nur ca. 5-6-mal getragen hatte und dann rausgewachsen war. Endlich sieht er wie ein normaler 12-jähriger aus - uff! Denn er trug auch mit großer Leidenschaft immer noch so typische "Kinderhalbschuhe" mit Klettverschluss.
Zitat von Bri-Eule im Beitrag #4310und vor allem meist in braun...
Diese Liebe zu beige-braun in der Generation (in den 30ern geboren) finde ich ohnehin faszinierend.
Vor einigen Jahren hat meine Schwiegermutter mal selbstgetöpferte Ware aussortiert und uns dazugeholt, ob wir davon was haben wollen.
Es war alles beige-braun-schmuddelgrün und nichts gefiel uns. Und dann griff sie in eine Kiste mit den Worten "hier habe ich noch was in so einem ganz furchtbaren Blau, das wollt Ihr sicher nicht" und zog zwei Vasen und eine Schale in einem wunderschönen, strahlenden Blau hervor. Die wollten wir haben.
(Thema blau: so haben wir, als mein Vater schon über 50 war herausgefunden, warum er manchmal farblich so unpassende Sachen kombinierte. Er war wohl blau-gelb-blind, was er und auch sonst niemand wusste. Jedenfalls zeigte er mal auf einen strahlend blauen Blumentopf in meiner Wohnung und sagte "willst Du Dir da nicht mal einen schöneren Übertopf kaufen als in diesem komischen Braun?")
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #4302 [...] Selbstgebaut? [...].
Selbstgebaut vom Handwerker meines Herzens. Hatte ein Bett gesehen vor 25 Jahren im Katalog von " Grüne Erde " - nur Rahmen und quadratische Füße, schlicht, Massivholz , hell - und sauteuer ! Ich glaube € 3800 nur für die Bettumrandung, ohne Lattenrost....
Mein Haushandwerker : Pffft, die haben ja nen Knall, der Preis für ein paar Bretter. Ich: Aber guck, alles verzahnt und ohne Schrauben, metalllos - toll ! Er brummend: Ist ganz einfach Ich provokativ : Na, dann mach doch !!!
6 Monate später hatte ich ein aus Vollholz ohne Metallschrauben verzahntes Bettgestell ... glattgehobelt und poliert, mit ganz viel TLC..... Ich war super stolz und gleichzeitig beschämt.
Klar, Schwiegervater hat eine Amateur Werkstatt mit Profigerätschaft, hat geholfen. Aber alles nach Feierabend und Wochenende....
Rokeby, du verstehst vielleicht jetzt , warum ich auf Blümchen und Schokolade problemlos verzichten kann bei dem Mann?
Aber was ganz anderes : Welche Maße hat euer Bett? Ich brauche unbedingt meinen eigenen Space als in 1mx2m - mit Ritze, damit ich weiß wo ich liege bei Nacht (ich liege auch gerne mal schief drin oder unmittig) , also 2m x 2m sollten es sein. Am liebsten hätte ich kanadisches King Size - paßt aber nicht in mein Schlafzimmer. Aber unter 1,80 m geht gar nicht ( Ausnahme Urlaub, aber auch da dann lieber Twin Bed statt Grand lit , werde nie den Urlaub vergessen im historischen Grand lit mit 1,20m bei Hitzewelle - selbst der blanke Boden sah verlockend aus...)
Kuscheln gerne, aber wenn es ans Schlafen geht , brauche ich Platz. Und da ich ein unruhiger Schläfer bin, mein Handwerker Sicherheitsabstand...
Zitat von Gin im Beitrag #4313(...) Welche Maße hat euer Bett? (...)
Kuscheln gerne, aber wenn es ans Schlafen geht , brauche ich Platz. Und da ich ein unruhiger Schläfer bin, mein Handwerker Sicherheitsabstand...
wie gesagt, ich hab alles von 1,60 bis 1,80 am Start.
Ich hab ja solche Schlafprobleme, dass ich mich niemandem zumuten mag, grad, wenn die andere Person auch Schichtdienste hatte...
Es gibt doch jetzt immer öfters Rahmen mit 2,00m mindestens und auch Matratzen von 1,00 statt 90er? Ich verstehe dich! Zum Einschlafen oder aus romantischen Gründen mag ich schon mal krakenhaftes Gekuschel. Aber wenn es ernst wird: Raum um mich und "seid unumschlungen..."
Zitat von Gin im Beitrag #4313Kuscheln gerne, aber wenn es ans Schlafen geht , brauche ich Platz. Und da ich ein unruhiger Schläfer bin, mein Handwerker Sicherheitsabstand...
Schwester im Schlafe... Mein persönliches Horror-Erlebnis: französisches Lit mit EINER Decke... never ever again... (war zum Glück nur ein Hotel)
Es wäre schon viel geholfen, wenn jeder einfach "nur" seine Arbeit machen würde, aber die wirklich großartigen Dinge auf dieser Welt geschehen nur, weil jemand mehr tut, als er muss.
Zitat von Naoko im Beitrag #4304@ Rokeby, Yep, er hat jetzt ein maßgeschneidertes Hochbett auf 1,95m Höhe. Zum Glück haben wir sehr hohe Decken, da passt das gut. Und nun ist endlich Platz für ihn, sich mehr in seinem Zimmer aufzuhalten und vor allem auch, wenn er Besuch hat. Es gab Zeiten, da saßen der Mann, der.... und ich dann bei uns in der Küche am WE, weil das Wohnzimmer belegt war.... Keine Dauerlösung.
Das kannte ich auch - dank eines offenen Wohnkonzeptes. Nur unser Schlafzimmer hatte eine Tür, aber auch dies liegt direkt neben dem Wohnzimmer. Endete ab und zu auch mal so, dass Töchterchen und Freundinnen spät noch einfielen, "weil wir ja zuhause lecker Eis in TK haben , dir macht das doch nichts aus , Mama? " und ich umringt von gestylten Beautys im alten PJ in Palid gewickelt um Mitternacht Eis mit DVD genießen durfte.... GNTM gab es damals noch nicht....
Muß wohl nicht betonen, dass ich das Styling zur Nacht ab dem Abend auf den Moment verlegte, wenn ich mich tatsächlich ins Bett bewegte. War aber lustig, schöne Erinnerungen - die meisten der Damen sind jetzt selber Mamas.... und ich wünsche ihnen, dass ihr Verhältnis zum Nachwuchs so ähnlich ist, dass die ganze Bande auch mal so spontan einfällt - unter Miteinbeziehung von Elterngesellschaft. Sind leider inzwischen in alle Winde verstreut - die Anfrage nach Thanlsgiving Turkey kommt aber immer mal wieder.... Obwohl mein Esstisch die inzwischen meist gepaarten Freunde nicht mehr aufnehmen würde. Müßten wir einen Saal mieten.....
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #4315ist canad. Kingsize anders als us-Amerikanisches?
Denk nicht, weiß es aber nicht - wobei wir ein neues Bett mal in Kanada kauen wollten - und da gab es die größte Größe als in 2,23 x 2,23 - finde ich beim Googeln aber nicht - war aber größer als das angegebene 1,93 x 2,03 für amerikanisches Kingsize.... wir sahen damals von Kauf ab, weil wir diesen nicht in unsere deutsches Schlafzimmer gebracht hätten, ohne das Fenster rauszureißen....
Team 7 kenn ich , haben wir auch, allerdings in Erle, nicht in Zirbe. Kinderhochbett aus 2 Betten, leider fingen die als EInzelbetten im Laufe der Jahre entsetzlich und reparaturresistent an zu quietschen und gauern...
Aber meine Team 7 Eckbank plus Tisch im Essbereich, die gebe ich nie mehr her. Wurde am 15.März 1990 geliefert - da hatte Sohn 1.Geburtstag und es war - Überraschung - ein orkanartiger Sturm und ich bangte lange, ob die Lieferung auch erfolgen könnte....
Zitat von Gin im Beitrag #4313Kuscheln gerne, aber wenn es ans Schlafen geht , brauche ich Platz. Und da ich ein unruhiger Schläfer bin, mein Handwerker Sicherheitsabstand...
Schwester im Schlafe... Mein persönliches Horror-Erlebnis: französisches Lit mit EINER Decke... never ever again... (war zum Glück nur ein Hotel)
Gibt es in Nordamerika gar nicht anders - und in Frankreich glaube ich auch nicht. In Urlauben mit Auto hatten wir immer eine Decke im Auto für alle Fälle....
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #4317oh ja. So francophil ich sonst bin, aber diese franz. Briefumschläge als Zudecke. HIIIILfe
Kanada macht das auch so...... wie eingetütet fühlt man sich da - und es drückt die Füße platt ( RÜckenschläfer hier).
Mein pers. Horror.....
Da krieg ich Zwangsjacken Feelings. Was ich am meisten bewundere, "der Franzose" kann in dem Ding bzw. drunter ja sogar Geschlechtsverkehr haben, wo ich schon beim bloßen Anblick Zustände generiere.
Alles Gewohnheit. ist in Italien und Spanien auch so oder????
Ich krieg da in Hotels auch immer Zustände, kaum hab ich das Zeugs rausgewurschtelt und kann die Füße bewegen, stopft das Zimmermadl alles wieder stramm rein.
Betten - wir schlummern da eher schmal: beim Liebsten sind es 160 und bei mir 140. Ich hatte früher Jahrelang einen Futon 90x190 und wir haben da bei Bedarf dann auch zu zweit drauf schlafen können ...allerdings wäre uns das für jede Nacht dann doch etwas zu schmal. Meine Betten wechselten schon sehr oft, da ich bei Umzügen das Bett nicht immer mitnahm, aber sie waren immer aus Vollholz. Traumhaft in meinen Zwanzigern --> Hochbett mit Unterkante 2,20m, damit der Kleiderschrank drunter passte ! Für Mitschläfer war es meist eher ein Alptraum, weil sie das hochkraxeln nicht gewohnt waren und runterkraxeln im Halbschlaf zum WC wurde dann eine abenteuerliche Herausforderung
Mein Studentenbett hatte satte 70 cm Breite - ne , da wanderte ich bei Nacht lieber auf den blanken Boden ( hatte dicken Perserteppich von Oma da ) im Besuchsfall... was beneide ich die heutige Single Jugend mit ihren 1,40 Betten im " Jugendzimmer" bzw Singlewohnung. Ich kann mir die Reaktion meines Vaters lebhaft vorstellen, hätte ich ein breiteres Bett gewollt. Gab es damals auch so nicht in D - entweder 90x180 , 1m war schon Überbreite , oder als Luxus 1x2 m - alles , was breiter war als 1Meter war Sonderanfertigung und entsprechend teuer. Und meine Matraze war damals noch 3teilig - super easy zum Beziehen.... und konnte in einen Stuhl umgemodelt werden, hatte meine Studienkollegin. Was war ich mit meiner einteiligen 70cm Matraze neidisch, sie hatte dadurch immer ein Gästebett....
Denke mal , die bezahlbaren Sondermaße kamen erst mit den Schaummatrazen auf - vorher gab es ja nur Federkernmatrazen oder Roßhaarmatrazen? So genau weiß ich das auch nicht mehr, sie waren nur extrem schwer.
Und heute gibt es Matrazen von € 100 bis € 10 000,- unglaublich..... Wie soll man da auswählen? Könnt ihr beim Besuch im Matrazengeschäft durch kurzes Draufliegen große Unterschiede feststellen? Außer Wasserbett - da hatte ich eine sofortige Rückmeldung körperweit...
Zitat von Gin im Beitrag #4324 Könnt ihr beim Besuch im Matrazengeschäft durch kurzes Draufliegen große Unterschiede feststellen? Außer Wasserbett - da hatte ich eine sofortige Rückmeldung körperweit...
Oh du Arme ! Das ist dann natürlich so gar nichts, wenn man das nicht verträgt
Im ersten Bett, an das ich mich je erinnern kann, hatte ich auch noch so eine 3-teilige Matratze. Als ich dann eine durchgehende Matratze bekam, wurde für die 3 Teile jeweils aus robustem Stoff eine Hülle genäht und ich hatte die gefühlt ewig noch in Gebrauch als Gästebett für Freundin, gestapelt als Sofa-Sessel, als Sitzkissen. Die Dinger wurden von uns Jungspunden durchs ganze Haus geschleppt und sommers auch raus in den Garten.
Nachdem der Südwesten hier bis jetzt glimpflich durch die Stürme kam, meldet sich hier nun die nächste Wetterfront: Die Bäume vorm Haus wackeln schon wieder ordentlich....mal sehen was das geben wird, für morgen sind auch hier unten im Tal in der Stadt Windböen mit über 100km/h orakelt.