Wie sind eure Erfahrungen mit den Zertiifikaten? Mein konkretes Problem: Ich bin grundimmunisiert, d. h. genesen (2020) und einmal geimpft (2021), Zertifikat sagt 1/1. Vor ein paar Tagen hatte ich die Auffrischimpfung, das Zertifikat (von der impfenden Arztpraxis) sagt 2/1. Die App sagt 2G, bei der Gültigkeitsprüfung für Deutschland heißt es "nicht gültig". Begründung: Grundimmunisierung erst 14 Tage nach der letzten Impfung gültig bzw. Auffrischung sofort, WENN klar hervorgeht, dass es sich um eine Auffrischimpfung handelt.
Hat jemand die Konstellation Genesenenimpfung plus Booster? Und wenn ja, wie sieht das Zertifikat für die Auffrischung aus? (Meine Angesteckten hatten den Boost noch im letzten Nov./Dez. und haben 3/3 stehen, was aber falsch ist, weil sie ja nur insgesamt 2 Impfungen hatten).
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Ich selbst habe langweilige drei Impfungen, habe aber mitgekriegt, dass auf deinem Zertifikat auch am besten 3/3 stehen sollte, damit es als Auffrischungsimpfung zählt.
Lass dir ein neues Zertifikat ausstellen, wenn es dir wieder besser geht...
Ich habe mich jetzt wegen dem ganzen Hickhack nochmal impfen lasse, obwohl ich doppelt geimpft und einmal genesen war. Aber selbst in meinem Bundesland, wo diese Kompbination als geboostert gilt, hatte ich mehrfach ausführliche Debatten in der Gastro. Was außerdem in den Sternen steht- gilt dieses "Genesen" dann solange als Booster, bis es nach den drei Monaten " abgelaufen" ist? Oder länger? Daher habe ich jetzt einfach gesagt, ich impf mich für die Bürokratie. Nicht gerade ideal, war aber für mich jetzt wichtig, zumal eine Reise ansteht.
Ich denke auch, dass 2020 genesen ein so großer Abstand ist, dass es unter Umständen nicht mehr gelten könnte. Bleibt nur der Weg zum Gesundheitsamt, falls dort zufällig jemand Ahnung haben sollte...
Katelbach, das ist interessant, dann setzen die das bereits um. Ich hatte von der neuen Codierung der Boosterimpfung für Genesene vor 2 oder 3 Tagen gelesen, hier zB wird es beschrieben: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/a...stellen-131061/ Dem Artikel nach handelt es sich um eine neue EU-Vorgabe, die ab dem 1.2. umgesetzt werden kann.
Ich vermute, dass die Apps da demnächst durch Updates nachziehen werden und das dann auch korrekt anzeigen.
Meine Tochter hat das Problem ja auch und geht regelmäßig in nervige Diskussionen, weil bei ihr die Boosterimpfung mit 2/2 angezeigt wird, da sie als Genesene für die Grundimmunisierung wie du nur eine Impfung benötigte. Und täglich grüßt das Murmeltier: "Da steht aber 2/2, das ist kein Booster". "Doch, ich brauchte nur 1 Impfung für den vollstädigen Impfschutz, da ich mich vorher angesteckt hatte, deshalb steht da auch 1/1. Die 2. Impfung war dann der Booster, also 2/2". "Achso? Achja? Ähm ..., Moment, da muss ich mal den Chef rufen." Und weiter geht es dann mit erneutem Erklären, letztendlich kommt sie überall rein. Es dauert halt nur länger. Nervig ist das.
Die Angabe 3/3 bei nur zwei Impfungen ist falsch, wenn auch gut gemeint. Ich hatte vor kurzem eine Diskussion zwischen Apothekern oder Apotheken-Mitarbeitern auf einem entsprechenden Portal gelesen, wo sich die Leute über falsch ausgestellte Zertifikate unterhielten, die dann alle wieder geändert werden müssen, weil es damit später Probleme geben könnte, zB bei Auslandsreisen.
Ganz genau, Zuza. /3 ist falsch und laut irgendeiner Pressemeldung könnte es bei böswilliger Betrachtung auch unter Betrug fallen - was es natürlich nicht tut, denn die AUffrischungen konnten im Winter gar nicht anders ausgestellt werden.
Aber ja, sie stellen jetzt 2/1 aus. Ich habe bei der Ärztin 2/1 bekommen und das heute nochmal in der Apotheke nachgefragt: scheint zu stimmen.
Zitat von Katelbach im Beitrag #1Die App sagt 2G, bei der Gültigkeitsprüfung für Deutschland heißt es "nicht gültig". Begründung: Grundimmunisierung erst 14 Tage nach der letzten Impfung gültig bzw. Auffrischung sofort, WENN klar hervorgeht, dass es sich um eine Auffrischimpfung handelt.
Ich gehe hoffnungsvoll davon aus, dass das im Rahmen der nächsten Updates der Apps behoben wird. Das Problem gibt es ja schon länger bei Booster-Impfungen, die nicht mit 3/3 gekennzeichnet werden können und ist ja auch bekannt.
Zitat von Katelbach im Beitrag #1Die App sagt 2G, bei der Gültigkeitsprüfung für Deutschland heißt es "nicht gültig". Begründung: Grundimmunisierung erst 14 Tage nach der letzten Impfung gültig bzw. Auffrischung sofort, WENN klar hervorgeht, dass es sich um eine Auffrischimpfung handelt.
Ich gehe hoffnungsvoll davon aus, dass das im Rahmen der nächsten Updates der Apps behoben wird. Das Problem gibt es ja schon länger bei Booster-Impfungen, die nicht mit 3/3 gekennzeichnet werden können und ist ja auch bekannt.
#
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Ja, nervt wirklich. Aber es ist ja generell gut, dass das jetzt endlich angegangen wurde und EU-weit gilt. Ich schicke das gleich an meine Tochter, die weiß das noch gar nicht, glaube ich. Sie regt sich lieber weiter auf, wenn sie ständig erklären muss.
Zitat von daswirdschon im Beitrag #4Ich habe mich jetzt wegen dem ganzen Hickhack nochmal impfen lasse, obwohl ich doppelt geimpft und einmal genesen war. Aber selbst in meinem Bundesland, wo diese Kompbination als geboostert gilt, hatte ich mehrfach ausführliche Debatten in der Gastro. Was außerdem in den Sternen steht- gilt dieses "Genesen" dann solange als Booster, bis es nach den drei Monaten " abgelaufen" ist? Oder länger? Daher habe ich jetzt einfach gesagt, ich impf mich für die Bürokratie. Nicht gerade ideal, war aber für mich jetzt wichtig, zumal eine Reise ansteht.
Ich denke auch, dass 2020 genesen ein so großer Abstand ist, dass es unter Umständen nicht mehr gelten könnte. Bleibt nur der Weg zum Gesundheitsamt, falls dort zufällig jemand Ahnung haben sollte...
Du warst auch 2020 infiziert, also vor der Impfung? Da wird bei den Zertifikaten differenziert, denke ich. Wenn das, was ich gelesen habe, stimmt, dann müsstest du mit Vorlage des damaligen Testergebnisses jetzt ein 3/1 bekommen. Boah! It makes my brain whirl!
Ich hätte lieber länger gewartet mit dem Boost. Aber mein Impfzertifikat ist heute vorbei, das 2. Genesenenzertifikat in wenigen Tagen. In Bayern wäre ich auch offiziell geboostert, hab sogar ein langes Schreiben vom Ministerium bekommen, wie es mit genesen-geimpft-genesen aussieht. Nicht al auf eine Zeitdauer beim Genesenenstatus haben sie sich festgelegt. Ich habe mich jetzt tatsächlich auch für die Bürokratie immunologisch betrachtet zu früh impfen lassen.
Weil ich im Notfall, wenn mit meinem Hund was wäre, nicht mit in die Tierklinik dürfte. 2G.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Zitat von Sandsturm2 im Beitrag #12Bin gespannt, was bei mir bald steht. Geimpft-geimpft-geboostert-genesen
Tja, ich hätte ja genesen-geimpft-genesen-geboostert zu bieten, aber genesen nach geimpft wird ignoriert.
What?! Ich kann die Offiziellen allmählich wirklich nicht mehr ernst nehmen.
Da gibt es bisher keine Berücksichtigung im IMPF-Zertifikat. In der Auflistung stehen die bisherigen Möglichkeiten, die die Software "kann".
Der Artikel ist übrigens für Zertifikate ausstellende Apotheker, deswegen steht da z. B. 2/1 Booster. Also damit die Apotheker das richtige Kästchen anklicken. Auf dem Zertifikat sieht man das "Booster" nicht. Finde ich doof, denn ich verwette jetzt scho fast meinen Ar***, dass die App das a la long als Grundimmunisierung behandelt und eine Auffrischung verlangt. Mann!
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Ich habe 2 von 2 dastehen, also Genesen, geimpft geboostert, beim Reisen und in meinem Land ist das nicht relevant, nach Deutschland will ich im Sommer, da muss ich dann mal gucken, ob es dann noch 2G+ gibt.
Zitat von Allemann im Beitrag #16Ich habe 2 von 2 dastehen, also Genesen, geimpft geboostert, beim Reisen und in meinem Land ist das nicht relevant, nach Deutschland will ich im Sommer, da muss ich dann mal gucken, ob es dann noch 2G+ gibt.
So, wie ich das verstanden habe, siehe auch mein Link (für die Apotheker), ist 2/2 hier Grundimmunisierung. So hat man es mir auch in der Apotheke erzählt.
Mich fasziniert ja irgendwie, dass sie´s nicht hinkriegen.
[...] Neue Nummerierungsregeln im DAV-Portal sollen nun alles erleichtern.
Ab heute gelten die neuen Nummerierungsregeln. Je nachdem, wie die Grundimmunisierung erfolgte, ergeben sich folgende Regeln:
Janssen 2/1 – Janssen-Geimpfte, die eine weitere Dosis erhalten haben (2+X)/1 –Janssen-Geimpfte mit komplettierter Grundimmunisierung, die eine (oder weitere) Bosster-Impfungen erhalten haben
Beispiel: Ein Janssen-Geimpfter mit einer weiteren Comirnaty-Impfung (2/1-Booster) möchte sich seine Comirnaty Booster-Impfung eintragen lassen. Nach der Formel (2+X)/1 entspricht X=1 (eine weitere Comirnaty-Impfung). Eingetragen werden muss also (2+1)/1, also 3/1-Booster.
Genesene 2/1 – Genesene, die zur Komplettierung der Grundimmunisierung nur eine Impfdosis nach der Infektion erhalten haben (eine Dosis eines zweifach zu impfenden Impfstoffs, Comirnaty oder Spikevax) (2+X)/1 – Genesene, die bereits eine weitere Dosis eines mRNA-Imfpstoffes erhalten haben und nun eine Booster-Impfung (oder weitere Impfdosen) erhalten haben
Beispiel: Ein Genesener mit einmaliger Spikevax-Impfung (1/1) möchte sich seine zweite Impfung mit Spikevax eintragen lassen. Nach der Regel 2/1 wird die Impfung als 2/1-Booster eingetragen. Achtung: Schieberegler Genesenenimpfung aktivieren! Erhält diese Person eine dritte Auffrisch-Impfung, so muss die Formel (2+X)/1 angewendet werden. X entspricht in diesem Fall 1 (eine weitere Spikevax-Impfung). Eingetragen werden muss also (2+1)/1, also 3/1-Booster.
Comirnaty, Spikevax, Vaxzevria 3/3 – für eine Booster-Impfung nach „normal“ abgeschlossener Grundimmunisierung (Comirnaty, Spikevax, Vaxzevria) (3+X)/(3+X) – für weitere Impfungen nach der Booster-Impfung
Beispiel: Ein doppelt Vaxzevria-Geimpfter (2/2) mit bereits erfolgter Booster-Impfung mit Comirnaty (3/3-Booster) möchte sich seine vierte Impfung – also zweite Booster-Impfung – mit Comirnaty eintragen lassen. Hier kommt dann die Formel (3+X)/(3+X) zur Anwendung. X entspricht 1. Somit wird (3+1)/(3+1), also 4/4-Booster eingetragen.
Durch die neuen Nummerierungsregeln gibt es überdies keine Begrenzungen bei der Anzahl der verabreichten Impfdosen, die ins Portal zur Erstellung eines QR-Codes eingetragen werden können. Auch die fünfte oder sechste Impfdosis kann nach diesem prinzip eingetragen werden. Bei Janssen-Geimpften und Genesenen-Impfungen ergibt sich dann das fortlaufende Schema „4/1-Booster“, „5/1-Booster“, „6/1-Booster“. Der Zusatz Booster ist übrigens auf den Ausdrucken nicht dokumentiert, lediglich in der Eingabemaske erscheint der Zusatz.
Das Gefettete plus Unterstrichene betrifft dich und mich.
"Booster" steht nicht im Zertifikat, das ist eine Hilfe für die das Zertfikat austellenden Apotheker.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Ich habs schonmal irgendwo geschrieben. Bei uns in der Praxis ist das so: wenn man das Genesenenzertifikat nicht als aller erstes anlegt, wird es bei den Impfungen nicht mitgezählt. Also ein rein technisches Problem. Das ist dabei völlig egal wann die Infektion war, also ob kurz vorher, oder lange vorher, oder wie das politisch grade bewertet wird. (Ich rede grade von Infektion vor Impfung, weil mit denen danach hab ich mich bisher nicht befasst.)
Also wenn ich im Computer das Zertifikat für die Imfpung anlege und vorher nicht den Genesenenstatus angelegt habe, erscheint bei der ersten Impfung 1/1, bei der zweiten, die ja quasi der Booster ist, 2/2, usw. Auch wenn ich zwischen der ersten Impfung und dem Booster den Genesenenstatus nachgetragen habe.
Lege ich vorher den Genesenenstatus an erscheint bei der ersten Impfung 2/2, beim Booster dann 3/3.
Wie das in anderen Praxen mit anderen Programmen oder in Apotheken ist weiß ich nicht.
Das hilft aber nicht den Personen, bei denen eine Infektion schon länger zurückliegt, wie zB bei meiner Tochter oder Katelbach u.a. Und davon wird es ja einige geben. Sie war Jan. 2021 infiziert, da gab es diese Zertifikate noch nicht und rückwirkend werden die auch nicht mehr ausgestellt, wenn die Infektion länger als 6 Monate zurückliegt. Sie hatte, als sie sich im Dezember hier boostern lassen konnte, in der Apotheke nachgefragt, ob auf Grundlage ihres PCR-Nachweises noch nachträglich ein Genesenenzertifikat ausgestellt werden könnte, was nicht der Fall war.
Ich finde die nun aktuelle Durchnummerierung zwar umständlich, aber wenn man nicht gerade auf den Kopf gefallen ist, sollte das schon durchschaubar sein. Aber was bitte ist in Deutschland schon unkompliziert, wenn man es auch schön kompliziert machen kann? Das wäre ja zu einfach.
Zitat von Zuza im Beitrag #20Das hilft aber nicht den Personen, bei denen eine Infektion schon länger zurückliegt, wie zB bei meiner Tochter oder Katelbach u.a. Und davon wird es ja einige geben. Sie war Jan. 2021 infiziert, da gab es diese Zertifikate noch nicht und rückwirkend werden die auch nicht mehr ausgestellt, wenn die Infektion länger als 6 Monate zurückliegt. Sie hatte, als sie sich im Dezember hier boostern lassen konnte, in der Apotheke nachgefragt, ob auf Grundlage ihres PCR-Nachweises noch nachträglich ein Genesenenzertifikat ausgestellt werden könnte, was nicht der Fall war.
Ich finde die nun aktuelle Durchnummerierung zwar umständlich, aber wenn man nicht gerade auf den Kopf gefallen ist, sollte das schon durchschaubar sein. Aber was bitte ist in Deutschland schon unkompliziert, wenn man es auch schön kompliziert machen kann? Das wäre ja zu einfach.
Genau, nachträglich kann man keine Genesenzertifikate ausstellen. Ich war 2020 krank, da gab es die natürlich erst recht noch nicht.
Ich finde die Nummerierung eigentlich schlau und richtig, mir fehlt aber die Differenzierung zu J&J. Und genau das vermute ich künftige Probleme. Ich habe beide Zertifikate auf dem Phone, das von der Impfung im letzten Jahr und das jetzige mit 2/1. Den Laborbefund von 2020 nehme ich mit und das Genesenzertifikat der Delta-Infektion könnte ich auch noch draufladen, um die Verwirrung noch ein bissl anzuheizen.
Dass man nach Erkrankung und viel späterer Impfung nicht 2/2 sein kann, ist logisch, weil es im IMPF-Zertifikat um IMPFSTOFF-Dosen geht. Eine stattgehabte Infektion ist aus immunologischer Sicht nicht unbedingt mit einer Impfung gleichzusetzen.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Zitat von Jubidu im Beitrag #19Ich habs schonmal irgendwo geschrieben. Bei uns in der Praxis ist das so: wenn man das Genesenenzertifikat nicht als aller erstes anlegt, wird es bei den Impfungen nicht mitgezählt. Also ein rein technisches Problem. Das ist dabei völlig egal wann die Infektion war, also ob kurz vorher, oder lange vorher, oder wie das politisch grade bewertet wird. (Ich rede grade von Infektion vor Impfung, weil mit denen danach hab ich mich bisher nicht befasst.)
Also wenn ich im Computer das Zertifikat für die Imfpung anlege und vorher nicht den Genesenenstatus angelegt habe, erscheint bei der ersten Impfung 1/1, bei der zweiten, die ja quasi der Booster ist, 2/2, usw. Auch wenn ich zwischen der ersten Impfung und dem Booster den Genesenenstatus nachgetragen habe.
Lege ich vorher den Genesenenstatus an erscheint bei der ersten Impfung 2/2, beim Booster dann 3/3.
Wie das in anderen Praxen mit anderen Programmen oder in Apotheken ist weiß ich nicht.
Ich habe mein Boosterzertifikat aus der Praxis, in der ich geimpft wurde. Die MFA hat hat gemurmelt: Erkrankt März 2020 hmmm ... Dann was angeklickt. Geimpft annunddann: Datum eingegeben. Dann das Datum der Auffrischung eingegeben. Raus kam 2/1. In der Apotheke, in der ich das ganze nochmal erfragt habe, dito.
Meine einmalige Impfung war im Mai 2021, Zertifikat genesen-geimpft gab es damals noch gar nicht. Das Zertifikat, das ich dann später in der Apotheke bekommen habe, war richtig 1/1. Im erklärenden Text in der App steht dann sinngemäß, dass es sich um einen Impfstoff handelt, von dem nur eine Dosis benötigt wird (blblbl, wie man jetzt weiß :-)) oder nach einer früheren Sars-CoV-2-Infektion nur eine Impfdosis erforderlich ist. Und genau deshalb lass ich das Zertifikat stehen.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Also ich kann Genesenenzertifikate für 2020 anlegen. Ich muss eben nur darauf achten, dass ich sie anlege bevor ich die Impfung anlege. Und schwups stehen da andere Zahlen. Wann die Zertifikate nicht mehr gültig sind ist vom anlegen völlig unabhängig.
Zitat von Jubidu im Beitrag #23Also ich kann Genesenenzertifikate für 2020 anlegen. Ich muss eben nur darauf achten, dass ich sie anlege bevor ich die Impfung anlege. Und schwups stehen da andere Zahlen. Wann die Zertifikate nicht mehr gültig sind ist vom anlegen völlig unabhängig.
Glaube ich dir unbesehen, aber fragt sich halt, ob man ein Genesenenzertifikat für einen Zeitpunkt vor Jahren will und braucht. Ist ja auch egal, den Genesenentatus für anno Tobak kann man eh anlegen, wie es mir scheint, und ich denke mal, darauf kommt es an, nicht auf das Genesenzertifikat mit QR-Code zum Scannen.
Naja. Es macht aber doch einen Unterschied, ob die Impfung dann da als Erst- oder Zweitimpfung steht oder als Zweitimpfung bzw Booster. Mit dem Genesenenzertifikat selbst kannst du natürlich nichts mehr anfangen.