Zitat von Test00 im Beitrag #421Cool Judy. Buchteln habe ich noch nie gemacht. Hast du ein gelingsicheres Rezept, gerne mit Rotweinzwetschgen.
Die Rotweinzwetschgen mache ich nach Gefühl, entweder wirklich die TK-Zwetschgen mit Rotwein aufkochen und Zucker und Gewürze dazu oder ein Glas Glühweingelee, dass ich letztes Jahr gemacht habe, öffnen, erwärmen, mit Wasser strecken und Zwetschgen reinschmeißen.
Das Buchtel-Rezept kann ich morgen abschreiben, das ist noch von meinem Opa. Diktiert von Mama mit den wahnsinnig genauen Mengenangaben "so ne Handvoll" oder "das merkst du dann schon, ob es passt" ;-)
Kein Mensch kann in der Wüste leben und davon unberührt bleiben. Er wird fortan, wenn vielleicht auch kaum merklich, das Zeichen der Nomaden tragen. (Wilfried Thesiger)
Freitag (Fischtag). Hecht im Ganzen im Ofen gegart mit Pastinakenpüree. Vorspeise gemischter Salat.
Samstag: Kochen: Königsberger Klopse nach Omas Art. Backen: Für den Vorrat, Mischbrot mit Hefe/Sauerteig. Roggenvollkornbrot (ohne Hefe) mit Sauerteig. Das Brot schneide ich auf der Brotmaschine in Scheiben und friere es Portionsweise ein.
Montag: Eingeladen zum 80 Geburtstag. Bringe als Geburtstagsgeschenk selbstgemachte Lebkuchenpralinen mit.
Dienstag: Zum Frühstück frische Brötchen nach meiner Art (lange Ruhezeit). Mittag: Kohlrabiragout mit Kasseler
Mittwoch: Rumpsteak Sous Vide gegart mit Rotweinzwiebeln. Dazu Backofenpommes.
Hier kommt ein leicht verkürzter Wochenplan, denn am Donnerstag fahren wir (endlich nach fast drei Jahren) wieder nach Bad Füssing. Entweder wird gekocht, was die Supermärkte anbieten oder wir gehen essen.
Freitag: Schollenfiletröllchen mit Kräuterfrischkäse gefüllt auf dem Nudelbett und Salat dazu
Samstag: Gemüseauflauf mit Reis und Salat
Sonntag: orientalischer Fleischtopf aus Jungbullenfleisch mit Knödeln und Rotkohl
Montag: Cannelloni mit Lachs und Ricotta gefüllt
Dienstag: Bratwürste mit Sauerkraut und Kartoffelpüree
Mittwoch: Lauchkuchen (aus der TK) und Salat
"Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für die Dinge, die du immer wolltest. Tu sie jetzt."
Gestern: schlachtplatte mit blut- und Leberwurst, ripple, Sauerkraut und kartoffelbrei. Und hinterher schwarzwälder kirschtorte 😂 Traditionelles Geburtstagsessen bei meinem Vater. Und das "schlimme" ist: alle schlagen zu u schaffen auch noch die torte! 😂
Heute: nochmal blut- und Leberwurst, Sauerkraut und kartoffelbrei. Keine Torte 😉
Montag: rote bete mit Schafskäse (hoffentlich endlich mal!)
Dienstag: Sauerkraut auf Butterbrot
Mittwoch: Rösti mit Spiegelei und Salat
Donnerstag: Spaghetti mit rotem pesto u dazu salat
Gestern - Chinakohlsalat mit Karotten und Apfel, dazu für die Kinder Fischsstäbchen, für die Erwachsenen "Pazifische Kliesche"
Heute - Milchreis mit Zimt und Zucker
Morgen - Wraps mit Hummus und allem, was der Kühlschrank so hergibt
Donnerstag - Nudel-Brokkoli-Gratin
Freitag - fahren wir zum Plätzchen-Back-Wochenende nach Franken
Kein Mensch kann in der Wüste leben und davon unberührt bleiben. Er wird fortan, wenn vielleicht auch kaum merklich, das Zeichen der Nomaden tragen. (Wilfried Thesiger)
ich bin in der Heimat und löse die Wohnung meiner Mutter auf. Deswegen ist das Essen etwas zufällig
Mo: gab es abends Pommes rot/weiß satt in der Kneipe Di: roter Mangold asiatisch mit Reisnudeln Mi: Essen gehen mit Schwester, vermutlich italienisch Do: Risotto mit Schwarzwurzeln (TK) Fr: vegetarisches Rösti mit Endiviensalat Sa: ?? So: Weihnachtsessen des Teams. Vegane Gemüse-Schnittchen, Eiersalat und Blattsalat, Baguette, Linsen-Lasagne, Zimtschnecken mit Vanillesoße, Früchte. Mal sehen, was sonst noch mitgebracht wird... ;-)
Samstag: Haben heute Besuch. Es gibt: Niedrig gegarter, zum Schluss übergrillter Putenoberschenkel, mit einer feinen Orangensauce. Beilagen entscheide ich noch. Muss gleich zum Wochenmarkt.
Sonntag: Weihnachtsmarkt-Besuch. Da machen wir jede Woche einen anderen. Schaffen meist 4 Märkte in der Saison. Diesmal ist Frankfurt dran. Futtern uns durch die diversen Essstände. Natürlich wird auch der ein oder andere Glühwein getrunken.
Montag: Entreote vom Galloway mit gebratenen Zwiebeln und Brot.
Dienstag: Hühnersuppe mit selbstgemachtem Eierstich und einer kleinen Gemüseeinlage. Dessert: Cremiges Birnendessert.
Mittwoch: Veggi-Tag: Vegetarisch gefüllte Kohlrouladen in einer Kräuter-Sahnesauce mit Salzkartoffeln.
Donnerstag: Schmandiger Weißkrautsalat mit selbstgemachter Schweinebauchsülze.
Freitag: Veggi-Tag: Kürbisragout mit Kicherbsen.
Habe nur zwei Veggi-Tage. Das möchte ich ausbauen. Wie oft die Woche kocht ihr Veggi?
- Gebratenes Hechtfilet mit Porree und Kartoffeln - Grünkohl-Bami Goreng - Risotto mit Champignons und (TK-)Mischpilzen - Grüne (TK-)Bohneneintopf mit Knacker - Weißkohl mit Soja-Hack oder Hackfleisch geschichtet und im Ofen gebacken (Kohlrouladen-Variante für die faule Hausfrau) - angeregt durch Test00: Sauerkrautfrikadellen mit schauen wir mal
Kann sein, dass der Plan umgestossen werden muss, wenn der Schwiegervater auf Besuch kommt. Er mag viele Sachen nicht (z. B. Gemüse, Soja) und kann auch nicht alles kauen/schlucken.
Wie kommt ihr eigentlich zu eurer Wochenplanung? Manchmal fehlt mir echt die Inspiration und ich habe das Gefühl, ich koche immer dasselbe in saisonaler Dauerschleife. Die Prospekte mit den Sonderangeboten bieten mir selten eine Anregung. Die Webseite von eat smarter finde ich ganz gut, nur ist mir das oft zu "diätig", da muss ich sehr oft kalorisch aufrüsten, damit ich satt werde.
"Bescheidenheit ist die subtilste Form von Arroganz." Sprichwort
ich setze mich meistens am Sonntag mal hin und überlege, was wir noch da haben, aus dem Garten und so. Was demnächst mal weg müsste. Und worauf ich Lust habe. Dann gehe ich zum King und frage ihn, was er will. 1x pro Woche essen wir fast immer Suppe, das mögen wir beide. Dann zimmern wir meistens einen recht guten Plan zusammen, den wir zu 70% einhalten. Dann setzte ich mich an den Rechner und tippe den hier ein.
Dieter, bei mir nur noch 1x, höchstens 2x pro Woche mit Fleisch, aber das klappert ja noch nach mit den Resten. So essen wir ungefähr die Hälfte der Woche fleischig, und die andere Hälfte vegetarisch. Oft benutze ich Fleisch auch eher als Gewürz, also ein bisschen Speck mit rein etc.
Stimmt Fairy, bei Fleischgerichten gibt es oft Reste, die am nächsten Tag gegessen werden oder auch kalt aufs Brot. Allein schon dadurch kommt es zu zum viel Fleisch essen.
Lea: Ich frage die Liebste und die Kinder ( die kommen ab und an am Wochenende zum Essen), was sie gerne essen würden. Aber sie überlassen meist mir die Entscheidung. Ich weiß ja eh was alle mögen oder auch nicht. Gehe 2 mal die Woche über den Wochenmarkt. Entscheide dann spontan wenn ich Angebote sehe die mir zusagen.
Danke für eure Antworten. Ich kriegt das also innerfamiär hin, aus eigenem Ideenreichtum und dem Marktangebot.
Mein Mann ist beim Essen so genügsam. Wenn man ihn fragt, kommen immer dieselben Sachen dabei heraus und davon sind viele auch noch ein Fertigprodukte, weil seine Kocherfahrung und -lust gegen Null geht. Mein Ziel ist einen Plan zu machen und danach - einmal die Woche - gezielt einzukaufen. Wobei ich Gemüse oder Fisch u. ä. nicht vorher festlege, sondern da eben nur z. B. 2x Gemüsebeilage auf meinem Zettel steht oder halt zwei bis drei Alternativen, falls ich das eine oder andere eingeplante nicht oder nicht in der gewünschten Qualität/Preis bekomme. Fleisch lege ich vorher fest, wobei ich das nur dann einmal die Woche kaufe, wenn mein Mann mitisst, für mich allein nicht. Tja, manchmal fällt mich die Planerstellung wirklich schwer.
"Bescheidenheit ist die subtilste Form von Arroganz." Sprichwort
Liebe Lea, wenn mir nichts einfällt, suche ich im Internet nach einer meiner Lieblingsseiten. Googel doch einfach mal nach Restegourmet. Die Auswahl ist wirklich gut, und ich finde da Rezepte für die tägliche Küche, aber auch mal eine ausgefallene Idee.
Das japanische Essen klingt gut, Hansele. Ich hatte mal eine Freundin, mit der bin ich regelmäßig japanisch oder koreanisch essen gegangen. Lang' ist's her... Gyoza, das konnte die selbst machen.
Mo: Resteverwertung Lasagne-Zutaten: Bechamelsoße mit Porree und gekochtem Ei Di: Resteverwertung Lasagne-Zutaten: Linsensuppe mit Bockwurst Mi: Kohlrouladen Do: Gemüse-Curry Fr: Bratfisch und Kartoffelbrei Sa: Reste So: überbackene Zwiebelsuppe
Samstag: Seelachs mit würziger Kruste und dazu Kartoffelauflauf.
Sonntag haben wir Besuch: es gibt eine würzige Pilzsuppe mit einer Pilzwürze aus selbst gesammelten Pilzen als Vorspeise, dann Rehgeschnetzeltes mit Kartoffelcreme und einem Kohlrabi-Tomaten-Kräuter-Sahne-Gemüse. Zum Käffchen Apfelbreikuchen.
Montag: Reste und wenn die nicht mehr reichen etwas spontanes.
Dienstag: Deftiger Weißkohleintopf nach Omas Art. Dazu ein Stück frisch gebackenes Mischbrot.
Mittwoch: Selbstgemachte Fischstäbchen (Lachsstäbchen) mit Kartoffelsalat.
Donnerstag: Grünkohlauflauf mit einer Röstikruste.
Freitag: Quarkpfannkuchen mit selbstgemachtem Apfelmus. Zum Dessert: Schokopudding mit selbstgemachtem Tonkabohnenzucker und Marillenlikörsahne. Ich mag als einziger in der Familie meinen Pudding mit Haut.
Gibt es hier auch noch welche die Fans von Pudding mit Haut sind?
Thema Pudding: Meine Schwester hat den Pudding für ihre Familie auf dem Backblech abkühlen lassen. So ließ sich Streit um die Haut vermeiden. Ich selbst bin da leidenschaftslos.
An der Wochenplanung knobele ich noch, weiß auch noch nicht, ob ich den Schwiegervater mit seinen Einschränkungen einplanen muss oder nicht.
"Bescheidenheit ist die subtilste Form von Arroganz." Sprichwort
- Rote Beete-Eintopf - Linsen-Bolognese oder Spinat-Nudel-Auflauf - Sauerkraut-Frikadellen mit Kartoffeln und wahrscheinschlich Sellerie-Gemüse - Bami oder Nasi Goreng mit Weiß- und Grünkohl - eventuell einmal was mit Heringsfilets, vielleicht eine Art Labskaus - eventuell einmal aus den selbst zubereiteten TK Vorräten Linsensuppe oder Chili sin carne
Falls der Schwiegervater mitisst, wird mehr in Richtung deutsche Hausmannskost und mehr Fisch umgeplant.
"Bescheidenheit ist die subtilste Form von Arroganz." Sprichwort
Ich bin auch sehr für Haut, aber nur beim Pudding! Auf keinen Fall bei Milch!
Mo: sieht nach Stulle mit Brot aus. Di: Grünkohlessen für Freunde. Eigener Grünkohl, eigene Kartoffeln, mit Kasseler und Knackern. Dazu Bier mit und ohne Alkohol. Das braucht keine Vor- oder Nachspeise mehr außer vielleicht einem Schnaps. Mi: Reste Do: Bin allein, daher gibt es Blut- und Leberwurst mit Sauerkraut. Fr: Überbackene Zwiebelsuppe Sa: Reste So: Nudeln mit ??
Klinke mich mal aus dem Wochenplan aus. Muss erst überlegen was ich die nächste Zeit zubereite. Sei es zum Frühstück, Mittags oder Abends. Töchterlein die schon 12 Jahre auf Malle lebt trudelt überraschend schon am kommenden Samstag ein. Isst Veggi und bringt als Gast eine Veggi-Freundin mit (auch ne Überraschung). Heißt also meinen gewohnten Einkaufsplan vegetarisch umzugestalten. Habe sonst einen Mix aus Veggi, Fleisch und Fisch.
Das schaffst du sicher leicht, Dieter! Dein Vorrat an Umami-Bomben zum Würzen wird auch mit dieser Challenge umgehen, und zur Not richtet es eben Käse, Käse und Käse! Raclette, Fondue... Bei uns gibt es z.B. morgen fett überbackene lange geköchelte Zwiebelsuppe. Alles veggi, und an Aroma kaum zu überbieten!
Jo, habe schon grobe Vorstellungen was ich so alles zubereite. Aber deine "Fette" Zwiebelsuppe wird bei den Mädels nicht gut ankommen. Die Mädels und meine Liebste stehen nicht auf das Wort "Fett". Aber kannst deine sicher köstliche Zwiebelsuppe mal bei Rücks raus einstellen. Ich würde die dann für Sohn und mich machen.
Mo: Reis mit Schxxß Di: Essen gehen in Hamburg, das ist cross over cuisine Mi: noch mal Essen gehen in Hamburg, vielleicht Fisch? Do: abends Hirschbratwurst und Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt Fr: siehe oben Sa: Nach der Weihnachtsfeier des Chores, auf der es die besten Kekse und Plätzchen gibt, brauche ich sicher Rollmops und Saure Gurke! So: Rosenkohl, Buletten, Salzkartoffeln.