Hallo, ich weiß nicht, ob die Frage und Antwort schon irgendwo steht.
Wenn ja, tut es mir leid!
Ich wollte nur mal wissen, was ist wenn man positiv ist und in Quarantäne geht. Es steht überall 10 Tage. Freitesten geht nach 5 bis 7 Tagen. Zumindest hier in Niedersachsen.
Aber was ist, wenn der Test noch länger positiv anzeigt?
Wie handhabe ich dann das Ganze? Irgendwie finde ich immer nur 10 Tage Quarantäne.
Ich bin bis morgen einschließlich krankgeschrieben. War nur erkältet, bisschen kratzen ist noch (und bin müde). Lasse ich mich dann länger krankschreiben? Mit bzw nach einer normalen Erkältung würde ich wieder arbeiten gehen. Muss ich was anderes in die Wege leiten? Heute ist erst der 7 Tag, vielleicht werde ich noch in den nächsten Tagen negativ. Mein Sohn ist es seit gestern. Mein Test zeigt noch dick und fett positive an. Ich mag sowas gerne vorher wissen. Der 11. Tag wäre Sonntag.
Gibt es bei euch im Landkreis eine Hotline für Coronafragen? Dann würde ich mich dahin wenden. Irgendwie kocht ja jedes Bundesland (und Städte/LK) ihr eigenes Süppchen. Ich glaub nicht, dass du hier eine endgültige Antwort bekommst.
Zunächst, ich habe KEINE Ahnung wie das mit den negativen Tests läuft. (weil überall anders gehandhabt)
ICH persönlich würde mich weiterhin krank schreiben lassen. Sonntag ist Tag 11, das passt doch dann. Wenn dann der PCR Test negativ ist, steht der Arbeit ja nichts im Wege.
Wäre doch sehr unschön, wenn Du jetzt noch jemanden anstecken würdest.
Die Quarantäneverordnung beträgt meines Erachtens 10 Tage. Krank geschrieben bist du, weil du aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht arbeitsfähig bist. Das heißt, wenn du von zuHause arbeiten kannst, dann kannst du arbeiten, aber nicht das Haus verlassen.
Zitat von Katelbach im Beitrag #6Positive Tests werden doch eh dem Gesundheitsamt gemeldet, oder. Dann wird die Qarantäne sowieso verlängert, nehme ich an.
Ja, aber das hat sich bis jetzt überhaupt noch nicht gemeldet.
Zitat von Charlie03 im Beitrag #7Die Quarantäneverordnung beträgt meines Erachtens 10 Tage. Krank geschrieben bist du, weil du aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht arbeitsfähig bist. Das heißt, wenn du von zuHause arbeiten kannst, dann kannst du arbeiten, aber nicht das Haus verlassen.
(Allgemeinverordnungen diverser Bezirke Berlins)
Ja, ich weiß das ich deswegen krankgeschrieben bin. Bei einer normalen Erkältung und ohne die ganze Zeit Maske auf, würde ich auch wieder arbeiten gehen.
Homeoffice kann ich nicht machen.
Zitat von Charlie03 im Beitrag #8Wenn du am Tag 11 noch positiv ist, machst du erneut einen Test und bist weiter in Quarantäne.
Wie geht es dir?
Das ist nämlich die Frage. Ich finde nämlich überall 10 Tage Quarantäne und dann kann ich auch ohne freitesten wieder rausgehen. Finde ich aber komisch in meinem Fall.
Mir geht es soweit ganz gut. Ich hatte halt nur Erkältung, bisschen Rotz und Kratzen ist immer noch, aber nicht dolle. Kein Fieber, aber am Anfang war mir entweder heiß oder kalt. Und müde fühle ich mich, aber das fühle ich mich ehrlich gesagt schon seit Monaten.
In unserer Verordnung (Bayern) steht sinngemäß: "Isolation für 10 Tage, freitesten nach 7 Tagen möglich (wenn keine Symptome). Wenn am 10. Tag der Test noch positiv ist, entscheidet das Gesundheitsamt über das weitere Vorgehen."
Also eigentlich darf man am 11. Tag ohne Test wieder rausgehen. Wir haben vor 2 Wochen unseren Sohn nach 10 Tagen PCR-testen lassen, er war immer noch positiv. Nächster Test an Tag 13 - negativ. Das Gesundheitsamt ist bei uns auch sehr überlastet, telefonisch kaum zu erreichen. Falls du eine E-Mail-Adresse von denen hast, probier es doch mal dort.
Kann man sich bei euch auch online registrieren, wenn man positiv ist? Das ist nämlich hier so, da werden dann auch per SMS noch ein paar Daten und Kontaktpersonen abgefragt.
Wegen Krankschreibung: bei meinem ebenfalls positiven Mann hieß es: AU wegen Erkältungssymtomen geht telefonisch für insgesamt 2 Wochen. Wenn er keine Symptome hat, kann er Home Office machen. Wie das natürlich bei deinem Arbeitgeber ist, müsstest du selbst erfragen.
Kein Mensch kann in der Wüste leben und davon unberührt bleiben. Er wird fortan, wenn vielleicht auch kaum merklich, das Zeichen der Nomaden tragen. (Wilfried Thesiger)
Mir geht es genauso wie dir. Es ist auch ein Auf und Ab. Ich habe gelesen, dass es sich nach einer Woche nochmal verschlechtern kann. Das besondere bei Covid-19: Während sich die Beschwerden bei anderen Atemwegsinfekten mit der Zeit bessern, kann sich das Befinden bei Covid nach rund einer Woche noch einmal deutlich verschlechtern. https://www.zeit.de/gesundheit/zeit-doct...nte-quarantaene
Mein Arzt hat mich die 10 Tage krank geschrieben. Und ich hoffe, dass ich dann wieder wirklich fit und negativ bin.
Wenn dein Test nicht negativ ist, bleibt die Quarantäne bestehen, so war das zumindest bei uns. Herr S. war noch über eine Woche über die 10 Tage hinaus positiv. Wir mussten beim Arzt, der den PCR-Test durchführt, ein Formular unterschreiben, dass wir in Quarantäne bleiben müssen, bis ein negativer PCR-Test vorliegt. Egal, ob das Gesundheitsamt sich meldet oder nicht.
Da du darüber hinaus aber auch krank bist, erübrigt sich in meinen Augen die Frage. Du wirst krank geschrieben und bleibst bis auf die Besuche beim Arzt zu Hause.
Die Vorschriften sind eigentlich klar: Man kann nach 10 Tagen die Isolation beenden. Epidemiologisch scheint es also verkraftbar zu sein, wenn ein paar Leute rumlaufen, die dann doch noch infektiös sind. Das Gesundheitsamt kümmert sich zumindest in manchen Regionen gar nicht mehr.
Es ist also eine Gewissensentscheidung, ob man sich nochmal testet und dann eigene Schlüsse zieht.
Ich habe keine Tests gemacht, aber hatte auch keine Symptome mehr. Ich habe aber noch eine Woche drangehängt, in denen ich Leute nur zum Spaziergehen getroffen habe (zu mehr war ich sowieso zu schlapp). Vom Gesundheitsamt habe ich nie was gehört, unterschrieben habe ich auch nichts.
Die Krankschreibung hat meines Wissens nichts mit der Infektion zu tun, sondern richtet sich nach der Arbeitsfähigkeit.
Zitat von Charlie03 im Beitrag #12Mir geht es genauso wie dir. Es ist auch ein Auf und Ab. Ich habe gelesen, dass es sich nach einer Woche nochmal verschlechtern kann. Das besondere bei Covid-19: Während sich die Beschwerden bei anderen Atemwegsinfekten mit der Zeit bessern, kann sich das Befinden bei Covid nach rund einer Woche noch einmal deutlich verschlechtern. https://www.zeit.de/gesundheit/zeit-doct...nte-quarantaene
Ich kenne zwei Leute, wo das so war. Denen ging es aber dann bei der Verschlechterung so dreckig, dass sich die Frage nach "rausgehen" oder Quarantäne beenden nicht gestellt hat - die lagen im Bett bzw. mussten ins Krankenhaus.
Ich denke, wer nach 10 Tagen fit und symptomfrei ist, braucht sich da keine Sorgen zu machen.
Ich würde statt der Regeln einfach mal den gesunden Menschenverstand bemühen.
Die Isolation ist dazu da, weitere Ansteckungen zu verhindern. Um klarzustellen, dass du nicht mehr infektiös bist, brauchst du einen negativen PCR-Trst. Erst danach kannst du wieder in die Arbeit gehen. Punkt.
Zitat von Jofi im Beitrag #18 Um klarzustellen, dass du nicht mehr infektiös bist, brauchst du einen negativen PCR-Trst. Erst danach kannst du wieder in die Arbeit gehen. Punkt.
gekürzt von mir
Dafür müsste ja erstmal ein Anspruch auf PCR bestehen. Hier wird offiziell mit Schnelltest freigetestet.
Bei der TE geht es nicht um Freitesten, die Isolationszeit sitzt sie ja brav ab. Meines Wissens endet diese automatisch ohne nochmaligen Test, solange nicht das Gesundheitsamt ausdrücklich was anderes anordnet. Das ist die rechtliche Seite, was anderes ist die Seite, wie man sich selbst möglichst richtig und verantwortungsbewusst verhält.
Wann kann ich bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 die häusliche Isolierung wieder verlassen?
Für Personen, bei denen eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 mittels positivem PCR-Test nachgewiesen wurde, wird eine Isolierung angeordnet. Beim Bund-Länder-Treffen am 7. Januar 2022 wurden folgende Regelungen für die Dauer der häuslichen Isolierung festgelegt:
* 10 Tage Isolierung ohne abschließenden Test.
* 7 Tage Isolierung mit abschließendem Test: Wenn zuvor mindestens 48 Stunden. Symptomfreiheit bestand, kann die Isolierung mit einem negativen PCR-Test oder einen zertifizierten Antigen-Test beendet werden, für den die Probenabnahme frühestens an Tag 7 erfolgte. Der Nachweis durch einen Leistungserbringer, beispielsweise ein Testzentrum oder eine Arztpraxis, ist hierfür erforderlich.
Die Isolierung beginnt am Datum des Auftretens der Symptome. Bei asymptomatisch Infizierten, das heißt bei Infizierten, die keine Krankheitszeichen entwickeln, wird ab dem Tag der Abnahme des positiven Tests gezählt.
Im Anschluss an die Isolierung wird empfohlen, noch bis zum Tag 14 nach Symptombeginn Kontakte einzuschränken und einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Zitat von FakeFur im Beitrag #21Bei der TE geht es nicht um Freitesten, die Isolationszeit sitzt sie ja brav ab.
gekürzt von mir
Ich wollte damit nur sagen, dass man, selbst wenn man einen PCR-Test zur Sicherheit machen möchte am Ende der Isolationszeit, den wahrscheinlich gar nicht bekommen könnte. In Jofis Beitrag klang es so, dass man nach einem negativen PCR-Test erst wieder arbeiten gehen sollte. Und das ist ja in der Realität nicht umsetzbar.
Mir geht es nicht darum, die Quaratäne zu verlassen, auch wenn ich nach 10 Tagen noch positiv bin und es anscheinend dann auch ohne abschliessenden Test zum freitesten geht.
Mein Problem ist nicht, dass ICH länger in Quarantäne bin, sondern, und das habe ich vielleicht nicht klar ausgedrückt, was mache ich, wenn ich noch in Quarantäne bleiben zu muss, um weiter Gehalt zu bekommen? Ich bin bis heute krankgeschrieben. Spätestens Montag, falls noch positiv, bräuchte ich ja einen Nachweis. Mein Sohn war am gleichen Tag wie ich positiv und ist schon wieder negativ. Ich hoffe, dass bis Montag auch der letzte Restschnupfen weg ist und das ich negativ bin.
Die Frage ist nur was wäre wenn nicht?! Sollte mein 3 . Kind dann auch noch positiv sein, erübrigt sich ja wahrscheinlich die Frage, denn Sie ist 6 und kann nicht alleine zu Hause bleiben.
Übrigens musste ich mit meinem positivem Ergebnis und dem der anderen 2 Kinder so oft raus wie bei keiner anderen Erkrankung. Positiver Selbsttest nachweisen mit Antigentest im Testzentrum, PCR Teststelle aufsuchen um Antigentest zu bestätigen, Krankschreibung beim Arzt, weil Sie mich im Quartal sehen musste, Tochte später erst positiv (Antigentest und PCR an zwei verschiedenen Tagen), freitesten Sohn und alles mit Fahrrad.......
Ich gehe nicht einkaufen und habe keinen Hund zum Gassi gehen, aber wenn jemand das alles erst erledigen muss, plus 10 Tage ohne Nachweis wieder rausgehen darf, dann darf man sich nicht wundern angesteckt zu werden.
Noch einen draufsetzen? Ab 15. Februar sollen sich, zumindest in Niedersachsen, bei uns Kindergartenkinder ab 3 Jahre testen. Geht es bei Ihnen nicht, soll sich ein Elternteil testen um nachzuweisen, dass es im Haushalt keine Infektion gibt. Dass das nicht passt, habe ich, zumindest im Moment, als lebendes Beispiel zu Hause.
Zitat von Sandsturm2 im Beitrag #24Mir geht es nicht darum, die Quaratäne zu verlassen, auch wenn ich nach 10 Tagen noch positiv bin und es anscheinend dann auch ohne abschliessenden Test zum freitesten geht.
Mein Problem ist nicht, dass ICH länger in Quarantäne bin, sondern, und das habe ich vielleicht nicht klar ausgedrückt, was mache ich, wenn ich noch in Quarantäne bleiben zu muss, um weiter Gehalt zu bekommen? Ich bin bis heute krankgeschrieben. Spätestens Montag, falls noch positiv, bräuchte ich ja einen Nachweis. Mein Sohn war am gleichen Tag wie ich positiv und ist schon wieder negativ. Ich hoffe, dass bis Montag auch der letzte Restschnupfen weg ist und das ich negativ bin.
Wenn Dein Arzt Dich weiter krankschreibt, was vielleicht sogar telefonisch geht, bekommst Du doch Gehalt?