Da es kein Forum zum Backen gibt, stelle ich meine Frage hier ein. Ich bin der Meinung eine versierte Bäckerin zu sein. An einigen Dingen scheitere ich allerdings konsequent und dazu gehören: Zimtsterne. Bei früheren Versuchen erzielte ich nie die gewünschte weiche Konsistenz, stattdessen trocken und hart. Ich erhoffe mir den ultimativen Tipp, was ich falsch mache.
——————————————————————————————————— Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht. (Jean Anouilh)
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7401
Registriert seit:
16.11.2021
Welche Zutaten verwendest du denn?
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Ich habe den Eindruck, es liegt am Eischnee. Mit Makronen nämlich genauso. Ich probiere jetzt mal ein anderes Rezept, wo das Eiweiß einfach so mit den Mandeln vermischt wird
——————————————————————————————————— Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht. (Jean Anouilh)
ich liebe Zimt Sterne sehr und mache sie nach dem Rezept von "Backen macht glücklich" (findet man schnell über Google). Da sind es 100 Grad, 15 Minuten. Sie sind schön weich.
Ich habe mal in meinem Büchlein nachgesehen - dort habe ich 120 Grad, 15 min. stehen (habe sie lange nicht gemacht). Die Unterseite muss in der Mitte noch weich sein, wenn man sie aus dem Ofen holt.
Folgendes Rezept erprobt aus der alten Bri Klappt sicherlich
Zimtsterne (für ca. 40-50 Stück)
3 Eiweiß (Eier Größe M) 1 Prise Salz 250 g Puderzucker 1,5 EL gemahlener Zimt 0,5 EL Zitronensaft ca. 350 g gemahlene Mandeln Zucker zum Arbeiten
Eiweiße mit Salz steif schlagen. Puderzucker zugeben, dabei weiterschlagen. Von der Eiweißmasse 100 ml in einen Messbecher abfüllen, kalt stellen. Rest mit Zimt, Saft, Mandeln mischen. Teig portionsweise auf wenig Zucker 7-10mm dick ausrollen. Dabei immer wieder mit einer Palette von der Arbeitsfläche lösen. Sterne ausstechen. Die Sterne auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit der Eischneeglasur bestreichen und 5-6 Stunden oder über Nacht trocknen lassen. Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Sterne 3-5 Minuten backen.
Zitat von Annilein im Beitrag #1Da es kein Forum zum Backen gibt, stelle ich meine Frage hier ein. Ich bin der Meinung eine versierte Bäckerin zu sein. An einigen Dingen scheitere ich allerdings konsequent und dazu gehören: Zimtsterne. Bei früheren Versuchen erzielte ich nie die gewünschte weiche Konsistenz, stattdessen trocken und hart. Ich erhoffe mir den ultimativen Tipp, was ich falsch mache.
Dann empfehle ich dir so eine Silikofülldingsmatte. Sehr praktisch für die blöden Sterne, geht ruckfatz, auch die Glasur ist easy. Den Sternen gefällts auch, sie wollen da gar nicht mehr raus. ok Nachbacken: GIBS EINE ALLGEMEINE REGEL FÜR SILIKONFORMEN???????? wie: länger backen (ein Drittel-Viertel-Zehntel...), mehr Höllenfeuer, Silikonbackformen alle wegschmeißen tbc?