ich habe mich vor Kurzem an meinen ersten Fausthandschuh getraut und muss jetzt- bevor ich weitermache, eine Frage stellen.
Und zwar geht es um die Abnahme der Spitze, die bei mir sehr lang geworden ist- nicht schön rund. Die Anleitung war identisch mit dem, wie ich Socken stricke- ab dem Ende des kleinen Fingers, in jeder Runde an den Seiten - an jeder der 4 Nadeln, 2 zusammenstricken.
Das Ergebnis gefällt mir gar nicht und daher hier mal die Frage- auf was muss man achten, wenn man einen Abschluss haben möchte, der recht rund zusammenläuft?
Zitat von caramia_2.0 im Beitrag #2Runder wird die Spitze, wenn du nicht viermal in jeder Runde abnimmst, sondern achtmal. Dann aber vielleicht nur in jeder 2. Runde.
Das klingt für mich nicht logisch, wenn das dann nur jede 2. Runde erfolgen soll - dann habe ich doch insgesamt nur gleich viele Abnahmen.
Zitat von caramia_2.0 im Beitrag #2Runder wird die Spitze, wenn du nicht viermal in jeder Runde abnimmst, sondern achtmal. Dann aber vielleicht nur in jeder 2. Runde.
Das klingt für mich nicht logisch, wenn das dann nur jede 2. Runde erfolgen soll - dann habe ich doch insgesamt nur gleich viele Abnahmen.
Ja, aber trotzdem wird diie Spitze runder. Oder meintest du, du möchtes eine kürzere Spitze?
Ich habe das mit Sockenwolle ausprobiert, die ein wenig dicker ist- hatte Nadelstärke 4 (mein ich- hab leider keine Verpackung mehr). Ich hatte ca 50? Maschen, weiß ich grad auch nicht mehr auswendig. Mir ging es darum, dass einfach auszuprobieren, damit ich das mit anderer Wolle dann gut hinbringe.
Es müsste doch eine Anleitung dazu geben, die man immer verwenden kann- generell.
Es war spitz zulaufend- sah blöd aus- mal laut gesagt ;-)
Zitat von FakeFur im Beitrag #9Es gibt jede Menge Anleitungen für Handschuhe im Netz, guck Dir doch die Bilder an, was Deinen Vorstellungen am nächsten kommt.
Dann braucht man ja hier nix an Fragen reinzustellen ;-)
Ich denke mal, dass es bei Fausthandschuhen und der schönen Rundung am Ende eine gängige Methode gibt, die man hier auch schnell erklären kann. Dachte genau dafür ist das Forum da :-)
Zitat von kenzia im Beitrag #1Das Ergebnis gefällt mir gar nicht und daher hier mal die Frage- auf was muss man achten, wenn man einen Abschluss haben möchte, der recht rund zusammenläuft?
Meinst Du 3D rund? Dann geht die Schleudersternspitze. Bei 2D rund würde ich bei der Bandspitze bleiben und eine Weile jede 2. Runde und dann jede Runde abnehmen, mache ich bei Socken auch so (Hälfte, Hälfte)
Ich finde die Methode von den "Nadelspiel-Videos" ziemlich passgenau, da wird die Spitze an der Außenkante früher begonnen, weil die Hand ja nicht symmetrisch ist. Mit diesen Videos hatte ich letztes Jahr ein ganz brauchbares erstes Handschuhpaar gestrickt.
Edit, sehe gerade, dass Du keine Videos möchtest. Ich lasse den Link doch mal hier, falls jemand anderes auch die Frage hat.
So- Video angeschaut.......also wenn ich ehrlich bin, hätte ich es gerne einfacher.
Gibts denn nicht so ein 0815 - Abnehmen für Fäustlinge, was man immer anwenden kann? Ich stricke erst seit Kurzem mehr als nur Socken- und selbst die lagen die letzten 15 Jahre brach- daher würde ich so gerne was mehr machen, aber ich bin da wirklich noch sehr Anfänger.
Eine Anleitung für das Zusammen abstricken von innen findest du bei youtube bei lanafilati unter Sockenspitze / statt mit Maschenstich, Maschen zusammenstricken. Ist anfänglich ein bisschen frickelig, aber den Dreh hat man schnell raus.