Mein Sohn (12) und ich haben es jetzt auch. Waren heute beide positiv. Beide Mädels negativ.
Mein Sohn hat 2 Tests zu Hause gemacht. Er macht den Abstrich selber, in der Nase. Und die waren sofort positiv. Nicht erst nach 15 Minuten. Bei mir anderer Test, Abstrich im Rachen auch sofort positiv.
Wir haben ein Antigentest an offizieller Stelle gemacht. Bei ihm Abstrich in der Nase, ganz vorne, ganz vorsichtig. Bei mir im Hals, weit hinten. Beide wieder positiv.
Mit dem offiziellen positivem Nachweis zur nächsten Teststelle die (noch) umsonst PCR Teste anbietet. Geht aber auch wirklich nur mit positiven Antigentestnachweis und meine Hausärztin macht keine mehr. Der Abstrich war übrigens 30 Sekunden im tiefen Rachen und dann in der Nase.
Vorher, nebenbei, zwischendurch erstmal überall anrufen. Und auch durchkommen.
Drei Kinder an drei verschiedenen Schulen. Daran erinnern, welche Termine man in den letzten Tagen hatte.
Die Große (14) war schon in der Schule. Aber auch negativ, symptomfrei und geboostert. Also darf Sie auch.
Kleine Tochter (6) zu Hause geblieben, da 2. Impfung erst letzte Woche Mittwoch war.
Sohn hatte zweite Impfung auch erst letzte Woche Mittwoch. Er hat keine Symptome. Seine halbe Klasse ist zu Hause. Heute war Französischvokabeltest dran und die meisten haben sich freiwillig als Kontaktperson gemeldet, um nach Hause zu gehen🙈. Morgen wären Zeugnisse dran, die gibt's jetzt am Mittwoch.
Ich bin geboostert. Habe eine Erkältung. Kein Fieber. Bei der Erkältung bin ich mir nicht sicher, ob ich die nicht auch so hätte.
Ich frage mich auch schon, was er und ich denn zusammen gemacht haben. Also außerhalb. Wir sind letzte Woche Samstag und Sonntag definitiv nicht vor die Tür gegangen. Und letzte Woche Mittwoch und Freitag hatten wir was gemeinsam, wir haben aber die ganze Zeit Masken getragen. Ich meine auch draußen. Wie sind Brillenträger und es ist noch nerviger zwischen den Geschäften die abzunehmen. Mittwoch ist wahrscheinlich auch zu lange her und die Kleine war mit. Oder ob wir uns separat, aber parallel angesteckt haben. Ich weiß es nicht.
Mit dem offiziellen positivem Nachweis zur nächsten Teststelle die (noch) umsonst PCR Teste anbietet. Geht aber auch wirklich nur mit positiven Antigentestnachweis und meine Hausärztin macht keine mehr. Der Abstrich war übrigens 30 Sekunden im tiefen Rachen und dann in der Nase.
In welchem Bundesland seid Ihr denn? "Meins" (BaWü) hat angeblich noch genügend Kapazitäten für PCR-Tests. Ich habe gestern auf der Homepage der Schule meines Sohnes (14) auch noch mal eine Information gefunden, was im Falle eines positiven Tests zu tun ist, und da wird der PCR-Test noch als verpflichtend genannt. Datum der Information war letzte Woche.
Zitat von Sandsturm2 im Beitrag #77 Seine halbe Klasse ist zu Hause. Heute war Französischvokabeltest dran und die meisten haben sich freiwillig als Kontaktperson gemeldet, um nach Hause zu gehen🙈. Morgen wären Zeugnisse dran, die gibt's jetzt am Mittwoch.
Ja, das kann ich mir vorstellen. Zu Ende gedacht müssen sie dann aber auch mindestens mal den Rest des Tages zuhause bleiben und auf ihre Aktivitäten verzichten.
An der Schule meines Sohnes dürfen heute offenbar einige Klassen heute Sport im Freien machen, wenn man dem Vertretungsplan Glauben schenkt. Jungs und Mädchen haben hier getrennt Sportunterricht, und es werden dann eben immer mindestens zwei Klassen zusammen unterrichtet. Sobald dann in einer Klasse ein Fall ist, funktioniert die Kohortenbildung nicht mehr. Bei dem Wetter Sport draußen ist auch sehr unangenehm. Dass man es in diesen Zeiten nicht schafft, mal auf die Geschlechtertrennung im Sportunerricht zu verzichten und die Klasse zusammenzulassen, verstehe ich auch nicht.
Meine Tochter (8) hat heute über Halsweh, Kopfweh, Schwindel, Schnupfen geklagt - klingt schon suspekt, oder? Schnelltest ist aber negativ, ich habe sie trotzdem heute mal aus der Schule zuhause gelassen. Möglicherweise geht hier aber auch grade was anderes um, denn schon die ganze Woche war immer mal wieder die ein oder andere Freundin einen oder zwei Tage mit Erkältungssymptomen zuhause, Schnelltests alle negativ. (Oder die Schnelltests taugen nichts, aber das werden ja ganz unterschiedliche Tests gewesen sein.)
Auf jeden Fall sollte ich nachher mal noch Schnelltsts jagen gehen.
Denn was man voller Freude tut, schmeckt gleich nochmal so gut... (Mary Poppins)
Die Schule von meinem Sohn ist sowieso strenger als von meiner großen Tochter. Bei meinem Sohn müssen sich alle testen. Egal ob geimpft, genesen geboostert.
Bei meiner großen Tochter war es lediglich als Wunsch, dass sich alle testen. Ich meine, es mussten nur ungeimpfte.
Aber ab nächste Woche müssen sich in Niedersachsen alle Schüler testen, bis auf geboostert.
Wenn mein Sohn wieder genesen ist, dann ist er eigentlich gleichzeitig geimpft und geboostert. Weil Impfung nächste Woche Mittwoch 2 Wochen her.
Aber zum frei testen reicht ein negativer Antigentest an offizieller Stelle.
Und die Kinder, aus der Klasse meines Sohnes, die sich nach Hause begeben haben, haben jetzt fünf Tage Quarantäne .
Beim jüngeren Sohn ist jetzt eine Woche vergangen, ohne dass es in der Klasse weitere positive Tests gab.
Dafür gibt's beim Großen jetzt einen positiven (Schnell-)Test in der Klasse.
Es wird jetzt doch mehr, wenn auch nicht gehäuft. Bei einer Inzidenz von 1000 würde man schon in der Gesamtbevölkerung im Schnitt einen positiven Fall pro Tag auf 750 Einwohner (das entspricht der Größe der Schule) erwarten.
Von einem Fall auf 750 Kinder können unsere Schulen grad nur träumen. Inzidenz liegt bei ca. 1080. In der Schule, von der ich gestern erzählt hatte, sind in Klasse 5 über 90% der Kinder PCR-positiv. Also die komplette Durchseuchung. Ganz so krass ist es bei uns noch nicht, aber einzelne Klassen sind wohl in Quarantäne oder zumimdest komplett daheim. Nicht in unserem Jahrgang bisher allerdings. Die momentan engste Freundin meiner Tochter ist seit heute auch daheim (meine ja seit gesten), was es noch verdächtiger macht, weil einerseits dasselbe in grün: minimale Symptome, leicht erhöhte Temperatur, negativer Test, Kind ansonsten topfit, andererseits aber etwas andere Symptome (bei uns Kopfweh, Halsschmerzen, gestern 2 Stunden Blitzschnupfen, bei der Freundin eher Kreislauf und Magengrummeln.) Kann Zufall sein, aber halt auch unterschiedliche Ausprägungen von leichtem Omikron-Verlauf).
Sandsturm, Stina und Viola, erstmal gute Besserung!
Sandsturm, ja, der Orga-Kram ist nicht ohne, ich war auch gut damit beschäftigt und kann ja noch froh sein, selber nichts zu haben, nicht in Quarantäne zu sein und alles noch normal erledigen zu können.
PCR-Test zur Feststellung der Erkrankung war hier noch problemlos zu bekommen, Freitesten wird aber nur noch über Schnelltest im Testzentrum gemacht. Meine Meinung zur Zuverlässigkeit der Schnelltests kennt Ihr ja, aber gut, wenn´s so gewollt ist und im Endeffekt ist es egal, ob der Schnelltest in der Schule oder im Testzentrum die Infektion übersieht.
"Wer nichts fürchtet, ist nicht weniger mächtig als der, den alles fürchtet." - F. Schiller, Die Räuber
Moderatorin in Reisen, Sprachen, Leben in aller Welt, Frauengesundheit, Kindergesundheit, Kinder, Familie und Erziehung, sonst Userin
Ja, hier scheint es mit dem PCR-Test wohl auch noch gut auszusehen, ich muss mich da mal konkret informieren. Ich gebe aber zu, dass bei uns, nachdem das Kind jetzt ja sowieso daheim ist, frühestens am Sonntag ein Schnelltest offiziell positiv ist, denn da ist die Kinderimpfung 2 Wochen und 1 Tag her.
Zitat von Stina im Beitrag #81 Die momentan engste Freundin meiner Tochter ist seit heute auch daheim (meine ja seit gesten), was es noch verdächtiger macht, weil einerseits dasselbe in grün: minimale Symptome, leicht erhöhte Temperatur, negativer Test, Kind ansonsten topfit, andererseits aber etwas andere Symptome (bei uns Kopfweh, Halsschmerzen, gestern 2 Stunden Blitzschnupfen, bei der Freundin eher Kreislauf und Magengrummeln.) Kann Zufall sein, aber halt auch unterschiedliche Ausprägungen von leichtem Omikron-Verlauf).
Hm, die Symptome, die deine Tochter hat, hat meine auch, beim Schnupfen bin ich mir allerdings nicht so sicher, sie sagt, die Nase wäre zugewesen, aber ich höre sie jetzt auch nicht schniefern oder Nase schneuzen. Tasächlich war wohl auch am Montag in ihrer Sportgruppe ein Kind, das dann 2 Tage später positiv getestet wurde. Aber der Schnelltest bei unserer Tochter war heute ja negativ. Ist es jetzt sinnvoll, sie sicherheitshalber täglich zu testen? Oder wenigstens am Montag nochmal, um zu entscheiden, ob sie in die Schule geht? (Falls es ihr besser geht.)
Und wäre das theoretisch möglich, dass das Virus hier jetzt die Kinder eins nach dem anderen erwischt, aber so, dass sie quasi kaum was merken und die Tests auch nicht anschlagen?
Wie die Lage hier ansonsten in den Schulen ist, weiß ich tatsächlich gar nicht.
Denn was man voller Freude tut, schmeckt gleich nochmal so gut... (Mary Poppins)
Ja, das wäre definitiv möglich, Viola und ich bin deshalb eben auch unsicher, wieviel Aktionismus jetzt angebracht wäre und wieviel Gelassenheit. Wir haben positive Fälle in der Klasse (2 neu bestätigte diese Woche, einen aus der Vorwoche ), es wäre also naiv, das unwahrscheinlich zu finden. Aber ich frage mich eben auch, habe ich meiner Pflicht genüge getan, wenn ich sie trotz sehr milder Symptome daheim lasse und einen Schnelltest gemacht habe, oder muss ich jetzt täglich testen und weitere Schritte veranlassen? Aber ich geh ja auch nicht zum Kinderarzt wegen minimalster Erkältung und 37,9 Grad… Wir werden sie auf alle Fälle nochmal testen, bevor sie am Montag ggf. wieder geht und auch uns anderen alle, aber wenn dann der Test weiter negativ bleibt und die Symptome weg sind, dann denke ich auch, dass ich sie wieder zur Schule lassen würde, ohne das weiter abzuklären und wir mit der Unklarheit leben, ob sie es hatte.
Zum Glück haben wir am Wochenende eh nichts vor... Bleiben wir mal mit der Nase zuhause (aber spazierengehen muss sie schon, sie sieht eh so blass aus).
Meine Kollegin hat ihre Kinder noch mit zu Oma und Opa genommen, obwohl sie genau wusste, dass mindestens eines der Kinder ohne Maske engen Kontakt zu einem am Tag darauf definitiv positiv getesteten Kind hatte. Die komplette Familie meiner Kollegin war eine Woche später infiziert, und Oma und Opa haben sich inzwischen auch angesteckt. (Wenigstens das hätte man vermeiden können.)
Denn was man voller Freude tut, schmeckt gleich nochmal so gut... (Mary Poppins)
Das gestern positiv getestete Kitakind hat seit einer Woche Symptome, kurzzeitig Temperatur, ansonsten Schnupfen und Husten, bis gestern jeden zweiten Tag negativ getestet. Das Schulkind hatte kurzzeitig einen Hauch von Schnupfen, mehr nicht, durchgängig negativ. Darf theoretisch zur Schule, praktisch haben wir sie zur Beobachtung hierbehalten und werden sie Montag wieder schicken, wenn die Sorte Test, die beim Bruder als einzige angeschlagen hat, nichts zeigt.
"Wenn man mit einer Regenbogenflagge rumläuft, wo ‚Peace’ draufsteht und fünf Meter weiter Leute die Reichsflagge schwenken, muss man sich schon fragen: Mit wem machen wir uns gemein?“ - Wolfgang Niedecken
Hier gibt's PCR-Tests ja nur bei positivem Schnelltest oder sehr eindeutigen Symptomen, soweit ich weiß. Wie hoch also die Dunkelziffer ist, ist natürlich eine interessante Frage.
Mein Sohn war ja letzte Woche auch 2 Tage mit Halsschmerzen zu Hause, alle Schnelltests negativ. Heute dann bei einer Klassenkameradin Schnelltest positiv.
Also, ich weiß auch nicht, woran es liegt, dass es aktuell vergleichsweise wenig bestätigte Fälle gibt (in den Stufen meiner Kinder aktuell zwei Fälle in Jahrgang 7, ca. 120 Schüler, ein Fall in Jahrgang 10, ca. 85 Schüler), obwohl aktuell praktisch alle (außer geboosterten) testen müssen. Aber ich habe ja ohnehin Zweifel, dass bei leichten Fällen mit wenig Symptomatik bei geimpften Kindern so ein Test überhaupt anschlägt.
Ich gestehe, unsere einzige Vorsichtsmaßnahme aktuell wäre, die ungeimpfte Oma nicht zu treffen, wenn so ein Verdacht besteht, egal wie negativ der Test ist, aber die ist zum Glück gerade ohnehin nicht vor Ort.
Sohn und ich sind ja beide gleichzeitig im Testzentrum positiv getestet worden. Er darf sich ja nach 5 Tagen schon freitesten, ich nach 7. Ehrlich gesagt, verstehe ich nicht, warum wir nach unterschiedlichen Tagen uns frei testen dürfen. Aber Naja.....
Wie mache ich das mit dem frei testen, wenn ich nicht raus darf? Ja, ich weiß, ich könnte den Vater fragen. Aber was ist wenn das nicht geht. Er ist 12, er darf ja noch nicht alleine. Genauso die Mädels (14 und 6). Wenn von denen jetzt einer positiv ist. Die 14-Jährige kann ja noch mit einer Einverständniserklärung kommen. Aber die Kleine. Wenn ich später rausgehe und Sie testen lasse, hört ja auch ihre Quarantänezeit später auf. Und gar nicht testen, weil ich eh zu Hause bin, zumindest am Anfang, ist ja auch scheiße.
In dem Absonderungsbescheid müsste sinngemäß etwas von "notwendigen Arztbesuchen" stehen. Das ist die Rechtfertigung für kurze Unterbrechung der Absonderung auch, wenn Du Dein Sorgerecht wahrnimmst und ein Kind zum Arzt/Test führst.
Schüler dürfen sich, wenn keine Symptome vorliegen, nach bereits 5 Tagen freitesten, weil sie über die verbindlichen, mehrfachen Schultests pro Woche engmaschig überwacht werden. Ausgenommen von der Testpflicht sind nur geboosterte Schüler. Arbeitnehmer müssen nur einen Test vorweisen, wenn sie ungeimpft sind, ansonsten besteht für sie gar keine Testpflicht (von Ausnahmen abgesehen). Angesichts mehrfacher Tests die Woche sind diese zwei Tage früher mehr wie angemessen für Schüler.
Zitat von T75 im Beitrag #91Schüler dürfen sich, wenn keine Symptome vorliegen, nach bereits 5 Tagen freitesten, weil sie über die verbindlichen, mehrfachen Schultests pro Woche engmaschig überwacht werden. Ausgenommen von der Testpflicht sind nur geboosterte Schüler. Arbeitnehmer müssen nur einen Test vorweisen, wenn sie ungeimpft sind, ansonsten besteht für sie gar keine Testpflicht (von Ausnahmen abgesehen). Angesichts mehrfacher Tests die Woche sind diese zwei Tage früher mehr wie angemessen für Schüler.
Ja, aber auch, wenn der Schüler bereits positiv getestet ist, oder nur als Kontaktperson? Könnt Ihr vielleicht immer Euer Bundesland dazu schreiben? In BaWü ist das nicht so, so weit ich weiß, da gilt auch für Schüler dass freitesten für Geimpfte ab 7 Tagen möglich ist. Und auch, wenn sie Kontaktperson sind - und natürlich jeweils auch nur bei Symptomfreiheit.
hier gab es jetzt die Info, dass die PCR-Pools (und Einzeltests nach pos. Pool) beibehalten werden in den Kitas. Ironischerweise, weil Kapazitäten frei werden, da die Grundschulen kurzfristig zwar den PCR-Pools, aber keine Einzeltestungen mehr haben (NRW). Sehe es zweigespalten: Dafür spricht, dass Kita-Kinder ungeimpft sind. Dagegen spricht, dass in den GS Präsenzpflicht gilt, in den Kitas nicht.
Wir sind für uns persönlich froh.
In der Kita sind aktuell 3 Kinder positiv getestet (auf 80).
Der Pool unserer Tochter ist bislang negativ. Allerdings hat sie seit letztem Donnerstag (Mi. war Test) eine relativ fette Erkältung. Selbsttests negativ. Aber: Mein Mann und ich haben quasi nichts. Sehr verdächtig, wie nehmen sonst jedes Kita-Virus mit. Wir sind frisch 3.geimpft. Nun ja.
Habe jetzt im Bekanntenkreis von 2 Spätfolgen gehört: Junge, 11 - erkrankt im Sommer 21: Regelmäßig auftretende, starke Magenschmerzen, lt KiÄ Covid Folge (weiß aber keine Details) Mädchen, 10, erkrankt Weihnachten 20: hatte wohl eine unentdeckte Herzmuskel-Entzündung. Aufgefallen jetzt, da 2x umgekippt im Schulsport. Mist, das. Und ja, ich kenne natürlich auch mehrere Kinder ohne bisher aufgefallene Spätfolgen.
Das galt bislang auch für Baden-Württemberg, wurde mit der aktuellen Verordnung leider offensichtlich angepasst - wie von dir bereits geschrieben - warum auch immer.
Zitat von T75 im Beitrag #91Schüler dürfen sich, wenn keine Symptome vorliegen, nach bereits 5 Tagen freitesten, weil sie über die verbindlichen, mehrfachen Schultests pro Woche engmaschig überwacht werden. Ausgenommen von der Testpflicht sind nur geboosterte Schüler. Arbeitnehmer müssen nur einen Test vorweisen, wenn sie ungeimpft sind, ansonsten besteht für sie gar keine Testpflicht (von Ausnahmen abgesehen). Angesichts mehrfacher Tests die Woche sind diese zwei Tage früher mehr wie angemessen für Schüler.
Beantwortet aber nicht die Frage wenn wir beide positiv sind, warum die Frist anders ist.
Und ich habe mich, trotz Boosterung, die Tage vorher an offizieller Stelle testen lassen. Hätte ich auch gestern, wenn nicht der Test von meinem Sohn vorher schon positiv gewesen wäre. Wäre also positiv, nicht wissend, mit öffentlichen Verkehrsmitteln gefahren.
Zitat von T75 im Beitrag #94Das galt bislang auch für Baden-Württemberg, wurde mit der aktuellen Verordnung leider offensichtlich angepasst - wie von dir bereits geschrieben - warum auch immer.
Nein, ganz sicher nicht, denn das Schreiben, aus dem ich das entnehme, ist Stand 15.12.
Das gerade angekommene PCR Testergebnis vom Junior sagt: positiv, CT-Wert von 34. Wenn ich richtig verstehe, heißt das, dass er nicht mehr sehr ansteckend ist, oder?
Ich Dussel habe den Code von seinem Test mit meiner App gescannt, die jetzt denkt, dass ich positiv bin 😠, so ein Mist. Ich habe nicht herausfinden können, ob ich das irgendwie rückgängig machen kann. Alle meine Kontakte (also vermutlich nur mein Mann) werden jetzt gewarnt.
"Wenn man mit einer Regenbogenflagge rumläuft, wo ‚Peace’ draufsteht und fünf Meter weiter Leute die Reichsflagge schwenken, muss man sich schon fragen: Mit wem machen wir uns gemein?“ - Wolfgang Niedecken
Zitat von T75 im Beitrag #91Schüler dürfen sich, wenn keine Symptome vorliegen, nach bereits 5 Tagen freitesten, weil sie über die verbindlichen, mehrfachen Schultests pro Woche engmaschig überwacht werden.
Beantwortet aber nicht die Frage wenn wir beide positiv sind, warum die Frist anders ist.
Und ich habe mich, trotz Boosterung, die Tage vorher an offizieller Stelle testen lassen. Hätte ich auch gestern, wenn nicht der Test von meinem Sohn vorher schon positiv gewesen wäre. Wäre also positiv, nicht wissend, mit öffentlichen Verkehrsmitteln gefahren.
Das steht in dem Satz, den ich habe stehen lassen und beantwortet meines Erachtens das warum.
Ansonsten wende dich an die Politik, die das so entschieden hat, was ich persönlich übrigens auch befürworte.
Dass ich es nicht verstehe, heißt nicht, dass ich es nicht akzeptiere.
Und Nein, ich finde dieser Satz beantwortet nicht die Frage.
Ein geboostertes Kind braucht sich bei uns nicht jeden Tag testen. Und mein Sohn wäre oder ist ab nächste Woche genaugenommen beides. Am nächsten Mittwoch ist seine zweite Impfung 2 Wochen her und wenn er dann schon negativ ist, ist er auch gleichzeitig geboostert durch die Genesung.
Seine Schule handhabt es zum Glück so, dass ALLE sich testen müssen.