gerade erst angemeldet und gleich mal mein erster Strang
Ich habe es mir im letzten Jahr zum Ziel gemacht, die zusätzliche Zeit - gewonnen hauptsächlich durch pandemiebedingtes Homeoffice und dadurch wegfallende Arbeitswege - sinnvoll zu nutzen und mir einen Traum zu erfüllen. Ich wollte einfach irgendwann mal auf die Zeit jetzt zurückschauen und sagen können: nicht alles war doof, ich hab was für mich richtig tolles gemacht. Somit habe ich mich entschieden, mit Mitte 30 endlich meinen Motorradschein zu machen. Das Fahren in den Stunden hat mal mehr, mal weniger gut geklappt - ehrlich gesagt war es für mich ein ganz schöner Dämpfer zu erkennen, dass das alles ja gar nicht so einfach ist, wie es bei anderen immer aussieht und auch die Beziehung zu meinem Fahrlehrer war nicht immer nur die leichteste - aber alles in allem war dann am Ende alles gut und ich bin in normaler Zeit und mit einmaliger Prüfung zu meinem Schein gekommen. Direkt am gleichen Tag ging es dann zur Testfahrt zum KTM-Händler meines Vertrauens und kurz darauf durfte ich eine KTM Adventure 890 mein Eigen nennen Mit der ging es dann auch gleich bei jeder sich bietenden Gelegenheit auf die Straße - da der Schein im August fertig war, leider nicht so oft und so lange, wie gewünscht, aber die neue Saison lässt ja nicht mehr sooooooo lange auf sich warten.
Da ich dementsprechend noch ein ziemlicher Newbie bin, würde ich mich riesig freuen, wenn sich hier vielleicht ein paar weitere Zweirad-Fahrer:innen oder auch daran Interessierte ohne Schein (oder einem Schein im Plan) finden, die ab und an Lust auf ein bisschen Plauderei über Motorräder im Allgemeinen, Touren, Fragen zu Fahrtechnik, Ausstattung etc. pp. haben
„Es gibt keinen bequemen Weg, der von der Erde zu den Sternen führt.“ Seneca
ich rate dir zu zwei dingen such dir ein motorradforum, am besten ein markenspezifisches forum und mache sobald das wetter es zulaesst ein fahrsicherheits- oder kurventraining
und ich wuensche dir ganz ganz viele unfallfreie kilometer und immer eine handbreit gummi
umgebe dich nur mit Menschen, die dir guttun kleinschreiberin
vielen lieben Dank für deine Antwort und deine Tipps! Da es in der alten Bri auch mal einen recht gut besuchten Strang gab, dachte ich, ich versuch einfach mal mein Glück / biete mal ein Plätzchen an falls jemand außerhalb der einschlägigen Foren ein bisschen plaudern mag. In den von dir genannten spezifischen Foren streune ich auch schon durch die Beiträge. Und das Training habe ich fest auf dem Plan, hatte mir vorgenommen jedes Jahr zu Saisonbeginn ein Training zu machen - erst einmal Einsteiger und dann über die Jahre spezifischer.
Lieben Dank für deine Wünsche - falls du auch fährst, wünsche ich dir genau das Gleiche :)
„Es gibt keinen bequemen Weg, der von der Erde zu den Sternen führt.“ Seneca
ein Mopped-Strang, prima. Ich bin auch Biker, allerdings schon ein paar Jahrzehnte. Früher habe ich diese dicken, schweren Kisten gefahren. Gut 100 PS, aber auch über 250 Kg schwer. Ich war jung, da musste es schnell und laut sein.
Irgendwann wurde es weniger, weniger Zeit, weniger Lust, weniger Leute, mit denen man fahren konnte. Also habe ich Helm und Kombi eingemottet, für etwa 10 Jahre. Aber irgendwann dachte ich, vielleicht könnte ich ja doch mal wieder ..... Ich hatte aber keine Lust mehr auf einer hochgezüchteten Rennsemmel mit 230 Km/h über die Autobahn zu nageln. Also lieber was kleineres, um ein bisschen über die Landstraßen zu cruisen. Letztlich wurde es eine kleine KTM Duke 390, ein giftiger kleiner Einzylinder.
Was soll ich sagen? Es ist ein Spaßmobil, quirlig, wendig und bis etwa 130 Km/h auch mit gutem Durchzug. Für den Kurztrip über die Landstraßen wie geschaffen. Ich habe meinen Spaß und möchte gar nichts größerer mehr haben.
Du möchtest Tipps? Ja, ein Fahrtraining schadet sicher nicht. Fahr nur wenn du ausgeschlafen und bei der Sache bist, vermeide Regen und sieh zu das dir nie die Straße ausgeht. Das kann teuer und schmerzhaft sein. Ich habe da so meine Erfahrungen.
Alles Gute
Profilbild: (c) Aardman Animations Ltd - shaun the sheep
Moderator in den Bereichen: Technische Fragen | Social Media und digitales Leben | Krankheiten und Gesundheit allgemein | Psychische Erkrankungen | Persönlichkeit | Kennenlernen | Sex und Erotik | Beziehung im Alltag | Filme-Serien-Trash und Shows | Wie haltet ihr euch fit | Aktiv im Sport | Diskussionen über Sportevents
schön, dass du dich anschließen magst! Da kann ich mich ja gleich mal in die dicke schwere Ecke einordnen, aus der du ausgetreten bist ;) Wobei ich sagen muss, meine 890er Adventure ist zwar gewichtig echt ein Brocken und mit meinen 1,68m war ich Anfangs auch arg am zweifeln ob das überhaupt geht - als ich dann draufsaß und eigentlich ganz gut runterkam mit den Füßen (und dem richtigen Schuhwerk), waren die Zweifel schnell behoben und sie trägt mich super entspannt und gutmütig durch die Gegend. Ab und an denke ich noch drüber nach, ob ich sie nicht ein klein wenig tiefer legen lassen soll - ich komme mit erhöhtem Schuh komplett auf den Boden, mit flachen Schuhen stabil mit dem Ballen - der ganze Fuß wäre mir natürlich ein bisschen lieber. Aber da spreche ich wohl nochmal mit dem Händler / der Werkstatt.
Wenn Autobahn, dann zieht sie super an - ich bin aber momentan noch bei 160 km/h als Grenze meines Wohlfühlbereichs angekommen. Keine Geschwindigkeit mit der ich Angst habe, auch auch keine, die ich gerade für den Kick erhöhen müsste/möchte. Das ist vielleicht der Vorteil des späten Scheins, hätte ich den früher gemacht, wäre ich eher durch die Gegend gerast - jetzt wollte ich von Beginn an eher eine Maschine mit der ich auch mal verreisen kann und einfach Ausfahrten genieße ohne mir im Anschluss zu denken "man - heute hatte ich Glück".
Gefällt es dir denn alleine zu fahren? Ich habe momentan noch niemanden, der mit mir fahren würde - mein Partner hat zwar einen Schein aber keine Maschine und eine Gruppe habe ich hier noch nicht gefunden. Ich finde es einerseits ganz schön, weil ich nicht das Gefühl habe mithalten zu müssen, andererseits wäre sicher jemand, der einem ein bisschen was vorfährt und beibringt auch nicht schlecht. Mal sehen ob ich vielleicht mal online was finden kann.
Die Duke finde ich auch super - ich hab auf der 790er "gelernt" und hab mich sehr wohl gefühlt - die 390er bekomme ich bald mal als Ersatz wenn meine zum Kundendienst geht, dann kann ich direkt mal testen :)
Danke auch für deine Tipps - ich horche schon immer vor jeder Ausfahrt in mich rein wie es kraftmäßig am Tag aussieht, ob ich auch wirklich bei der Sache bin (ich fahre lieber mal eine Stunde hellwach in der Mittagspause, als nach einem anstrengenden Tag am Schreibtisch), Regen hat mich bisher zum Glück nur in der FS erwischt und ich habe es mir trotz Ganzjahreskennzeichen vorerst zur Regel gemacht nicht unter 4 Grad rauszufahren (Kleidung wäre vorhanden aber ich kenne meine Reifen noch nicht gut genug) und Nachts fahr ich auch nur wenn ich durch die Stadt fahre - Ausfahrten bis zur Dämmerung reichen mir bisher.
Ich hoffe du hattest keine nachhaltig schlimmen Unfälle? Ich bin momentan noch ein bisschen übervorsichtig wenn es um enge Kurven geht - ich hatte in der FS zwei Vorkommnisse in denen es nicht so super gut gelaufen ist und das sitzt momentan noch ziemlich in der Psyche, wird aber hoffentlich mit Training und jeder Menge Übung auch gelöst.
Fährst du denn gerne größere Touren oder auch mal über mehrere Tage? Das wäre etwas, was ich mal gerne ausprobieren würde, erst mal vielleicht nach Österreich und dort eine Woche Motorradurlaub mit Touren vom Hotel ab - eine richtige Motorradreise traue ich mir natürlich noch nicht zu ;)
Die auch alles Gute und viele Grüße!
„Es gibt keinen bequemen Weg, der von der Erde zu den Sternen führt.“ Seneca
Die Adventure ist eine schöne Maschine, auch von ihrer Art her und ist mit knapp unter 200 kg doch noch ganz handlich. Meine letzte Maschine vor der Kleinen war eine Honda CB 900F. Ich glaube die hatte so um die 265 kg. Die Duke fühlt sich dagegen an wie ein Fahrrad.
In der Gruppe fahren ist nett, wenn es passt, auch weil da doch oft noch ein kleines Rahmenprogramm dabei ist. Aber ich finde es auch nicht schlimm alleine zu fahren. Manchmal fahre ich zum Kaffee zu Bekannten (etwa 160 km/Tour) oder ich lasse vom der Calimoto App eine schöne Tour planen. Das klappt eigentlich ganz gut.
Tja, vor vielen Jahren (Ende der 80er) bin ich mal ziemlich gecrasht, als ich auf einer Landstraße mit zu viel Speed aus der Kurve geflogen bin. Es war dumm und unnötig, aber auch lehrreich. Ein paar Rippen hat es erwischt, aber nichts, was nicht wieder zusammenwächst. Seitdem ist nie wieder etwas ernsthaftes passiert. Deswegen schrieb ich vorhin, nur fahren wenn man konzentriert und bei der Sache ist. Lass es langsam angehen. Motorrad fährt man nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit dem Allerwertesten. Du musst erstmal ein Gefühl für die Maschine entwickeln. Mit der Erfahrung kommt dann die Sicherheit. Mit der Sicherheit die perfekte Kurve ...
Nein, größere Reisen habe ich nie gemacht, nur ein paar Wochenendtrips innerhalb Deutschlands. Deine Maschine wäre aber sicher auch für längere Sachen geeignet.
Profilbild: (c) Aardman Animations Ltd - shaun the sheep
Moderator in den Bereichen: Technische Fragen | Social Media und digitales Leben | Krankheiten und Gesundheit allgemein | Psychische Erkrankungen | Persönlichkeit | Kennenlernen | Sex und Erotik | Beziehung im Alltag | Filme-Serien-Trash und Shows | Wie haltet ihr euch fit | Aktiv im Sport | Diskussionen über Sportevents
Ja ich bin auch super zufrieden mit ihr - eine Honda CB würde mir zwar optisch gefallen, aber da bin ich chancenlos :D Ich würde wahrscheinlich einfach direkt nach aufsteigen in Zeitlupe kippen...
Die Calimoto App kenne ich gar nicht, die muss ich mir mal anschauen. Mein Händler hatte mir das Garmin Zümo empfohlen - da muss ich mich mal durchwursteln in der neuen Saison, bisher hab ich noch nicht so ganz durchgeblickt, was die Funktionen angeht. Und ich war bisher auch nicht länger als 2h am Stück unterwegs, da merke ich, dass ich langsam unkonzentriert werde und der Blick immer weiter vor das Vorderrad wandert. Das ist immer mein Punkt, an dem ich dann eine Pause mache und im Anschluss dann nach Hause fahre.
Dein Unfall klingt nicht gut :( Zum Glück ist nichts noch schlimmeres passiert, das reicht ja so schon... Ich hatte in der FS zwei so dumme Kurvensituationen, da bin ich momentan echt lieber langsam unterwegs und suche meine ordentliche Linie. Mein Ziel ist es einfach immer nach Hause zu kommen und zu sagen "das war entspannt, das war schön und allen Situationen, die irgendwie hätten blöd werden können hab ich vorgreifen können, so dass sie gar nicht erst entstanden sind".
Wenn ich mal ein paar mehr Erfahrungskilometer drauf habe, möchte ich gerne noch das Reiseequipment aufstocken, momentan übe ich gerne verschiedene Balancesachen, die man im Stehen machen kann (gibt es ein paar gut Videos online) - wenn das alles gut klappt, dann kann ich die Seiten mal neu bepacken und mit neuer Gewichtsverteilung üben. In welcher Gegend bist du denn in D am liebsten Unterwegs? Ich habe ja das Glück, sehr nah an der Fränkischen Schweiz zu wohnen - die verwöhnt schon mit tollen Strecken, am Wochenende meide ich sie aber auf Grund der Masse an Fahrern, die teilweise schon super rabiat unterwegs sind.
„Es gibt keinen bequemen Weg, der von der Erde zu den Sternen führt.“ Seneca
schlueckchen hond cb gibt es auch in klein cb 500 aka pc 26, ein superalltagstaugliches kleines mopedchen, recht guenstig im unterhalt, das ist aktuell die letzte maschine die noch bei mir in der garage steht, leider nur noch steht wegen gewichtsverteilung und ladung ich habe einen bagster kombiniert mit einem tankrucksack und niemals packtaschen, das reicht fuer laengere reisen voellig aus
aktuell fahre ich fast nur noch roller im ausland, was uebrigens auch sehr viel spass macht
umgebe dich nur mit Menschen, die dir guttun kleinschreiberin
Zitat von Schlückchen im Beitrag #7In welcher Gegend bist du denn in D am liebsten Unterwegs? Ich habe ja das Glück, sehr nah an der Fränkischen Schweiz zu wohnen - die verwöhnt schon mit tollen Strecken, am Wochenende meide ich sie aber auf Grund der Masse an Fahrern, die teilweise schon super rabiat unterwegs sind.
Da hast du es gut. Ich wohne eher im Norden, da sind schöne Strecken rar. Gefühlt kommt alle 500m die nächste Ortsdurchfahrt. Wenn ich wirklich schöne Strecken fahre möchte, muss ich schon einen größeren Trip machen.
Profilbild: (c) Aardman Animations Ltd - shaun the sheep
Moderator in den Bereichen: Technische Fragen | Social Media und digitales Leben | Krankheiten und Gesundheit allgemein | Psychische Erkrankungen | Persönlichkeit | Kennenlernen | Sex und Erotik | Beziehung im Alltag | Filme-Serien-Trash und Shows | Wie haltet ihr euch fit | Aktiv im Sport | Diskussionen über Sportevents
Zitat von ereS im Beitrag #8 das ist aktuell die letzte maschine die noch bei mir in der garage steht, leider nur noch steht
Hi ereS,
darf ich fragen, wieso du nicht mehr fährst (das lese ich jetzt mal so raus)?
Wir hatten uns letztes Jahr im Sommerurlaub auch mal einen Roller geliehen und sind damit von Sanremo nach Nizza gefahren - das war super schön und ich hab mich fast ein bisschen wie im Film gefühlt Das haben wir für mehrere Urlaube jetzt geplant - das letzte Mal hatten wir nur einen Roller, die nächsten Male bekommt definitiv jeder seinen eigenen ;)
Bagster musste ich gleich mal googlen - sowas ähnliches hab ich auch bestellt, quasi eine Art Tasche für den Sozius (die ist aber komischerweise nach wie vor nicht lieferbar) und einen Tankrucksack. Finde ich ja spannend, dass du sagst das reicht völlig aus. Ich dachte immer da passt bestimmt wenig rein und man muss mindestens noch Koffer und was weiß ich haben. Bei manchen hat man ja wirklich das Gefühl die fahren mit ihrem halben Hausstand auf dem Motorrad durch die Gegend :D Wohin gingen denn deine liebsten Motorradreisen?
„Es gibt keinen bequemen Weg, der von der Erde zu den Sternen führt.“ Seneca
Hey, darf sich eine Dreirad-Queen hier auch mit beteiligen? Ich fahre seit 2010 ein Trike (also vorne 1 Rad, hinten 2). In meiner Sturm- und Drangzeit so Anfang 20 wollte ich eigentlich immer den Motorradführerschein machen, aber es scheiterte an 3 Dingen 1) das notwendige Kleingeld für den Führerschein 2) die passende Fahrschule (ich bin nur 1,53m groß und die meisten Fahrschulen hatten keine passenden Maschinen für mich) 3) die passende Schutzkleidung (selbst heute ist es noch unendlich schwer, eine ordentliche Motorradjacke für eine dicke Frau zu finden)
Irgendwann habe ich den Traum dann begraben. Aber zu meinem 40. Geburtstag bekam ich ein Wochenende in Fulda spendiert zusammen mit einem Leih-Trike. Das war ein irres Gefühl, so über die Landstraße zu brausen. Meinen Mann hat es da sofort richtig gepackt und nach 2 weiteren Wochenenden haben wir uns im Jahr drauf ein Trike der Firma Rewaco gekauft - mit Käfermotor! Anfangs ist meist mein Mann gefahren und ich habe die Aussicht genossen. Aber seit 5 Jahren kann mein Mann aufgrund eines Augenleidens nicht mehr fahren (auch kein Auto mehr) und nun kutschiere ich ihn durch die Welt. Leider ist die Clique, mit der wir unterwegs waren, inzwischen aufgrund Streitereien und dem Alter (die meisten waren im Durchschnitt 20 Jahre älter als ich) zerfallen und so sind wir nur noch alleine unterwegs. Es hat einmal zu einem Urlaub in der Umgebung von Sonthofen gereicht, weil wir uns da einen Hänger für das Trike geliehen hatten. Ansonsten fahren wir meist nur im Taunus durch die Gegend, maximal bis zum Hoherodskopf.
****************************** Ich bin eine Fee - eine Katastro-FEE!